Hier die Brembo am MX5-CUP
Man kann den Kühlschlauch im Hintergrund erkennen, welche dafür sorgt, dass die Bremse direkt angeströmt wird.
MX5Cup_Brembo.jpg
(miata.net)
Beiträge von GarchingS54
-
-
kannst Du das noch etwas näher erläutern ? Das war mir bis jetzt noch nicht bekannt.
Sorry, da fehlt das CUP.
Gemeint war der Werks-Renner, welcher die original Brembozangen verwendet. -
Der MX5 CUP verwendet zudem noch eine direkte Luftanströmung der Bremse.
Kühlung + ATE Typ200 DOT4 Bremsflüssigkeit und in diesem Zuge ev. gleich Stahlflex, wären mein Ausbaustufe 1. für den Alltag.
-
eher ein Zeichen, dass auch Instruktoren nur Menschen mit "Fehlern" sind....
Selten so ein schw..e Aussage gelesen.
-
Die DOT3 Serienbremsflüssigkeit gegen eine ordentliche DOT4 gleich mit tauschen, wenn man schon mal dran ist.
-
Unterschätzt man schnell mal, was da zusammen kommen kann.
-
15mm Spurplatten/Stk. ca. 620-730g
20mm Spurplatten/Stk. ca. 730-850g -
Den Michelin PS4 habe ich selbst in der Garage liegen, kann hier aber noch nichts aus eigener Erfahrung wieder geben.
Wenn er aber tatsächlich den Michelin PilotSuperSport (MPSS) in allen relevanten Bereichen übertrumpft, bin ich sehr gespannt.Den Continental SC5 kenne ich von div. schwereren Hecktrieblern. Im Gegensatz zum MPSS funktioniert er ab dem ersten Meter bereits perfekt und das egal ob trocken oder nass. Fahrverhalten würde ich als ausgewogen und ohne Überraschungen beschreiben.
Was ihm fehlt ist die Präzision und das Lenkgefühl des Michelin.
Und was er allerdings gar nicht mag, ist, wenn man ihn richtig fordert. Wird er zu warm - geht auch auf der Straße recht schnell - baut er deutlich ab.
Dies war allerdings immer auf Fahrzeugen, die gut 50% schwerer sind als der MX5.
Daher kann es gut sein, dass diese Verhalten auf dem MX5 deutlich geringer ausgeprägt ist.
Ach, und länger halten als der MPSS wollte der SC5 ebenfalls nicht - falls das wichtig ist. -
Der Titan-Graue Rahmen würde sicherlich recht gut zum Gunmetal der Felgen passen.
Wenn Mazda/Fiat Gleichteile verwenden (gehe davon aus) kann man sich ja nach Belieben bedienen. -
Gibt es nicht beim MX5 oder Abarth124Spider den grauen Scheibenrahmen inkl. Überrollbügel?
ich meine es gibt: Silber - grau - schwarz
Der Graue (titan) wäre ideal und es würde sich farblich nicht mehr so "beißen"Bsp.
IMG_2890.JPGEdit: falls die Teile wirklich aus Alu sind, dann einfach ab zum Eloxierer