Beiträge von GarchingS54

    Meine Neuwagenroutine:

    • 0-1000km (15h) Landstraße behutsam ohne viel Last
    • 1000-3000km (ca.40h) variierende Drehzahlen mit gelegentlichen Durchbeschleunigen bis Nenndrehzahl
    • bei ca.2000-3000km Öl + Filterwechsel
    • Feuer frei (bei warmen Motor ;) )

    Den Einfahrölwechsel nach rund 2000-3000km kenne ich so auch von aktuellen BMW M, AMG, Porsche und Co.
    Auch beim Motorrad habe ich es so gemacht und dort steht die Drehzahl je Laufleistung sogar auf einem Tankaufkleber (TriumphSpeedTriple1050)


    Für den einen ev. ein unnötiges Prozedere, da es aber auch nicht schädlich ist, behalte ich es mir bei.

    Ist der MX5 nicht sogar ein leichter Sportwagen, mit Heckantrieb, Saugmotor und manuellen Getriebe, bei dem Fahrspaß besonders in Verbindung mit dem Schaltgetriebe im Vordergrund steht?


    Drehzahlangleichen bzw. "modernes Zwischengas" (rev-matching) trägt bei solchen Fahrzeug neben den genannten Komfort und Sicherheitsaspekten auch maßgeblich zum Fahrspaß bei. Mir macht es das zumindest und seine unterschiedlichsten Ausprägungen fließen regelmäßig in die Schaltroutine ein.


    Die Freude am manuellen Schalten. Das gekonnte synchronisieren von Fuß und rechter Hand. Mit anderen Worten: ein wichtiger Teil des Fahrspaßes!


    Rev-matching downshifts is the stuff they would teach at the automotive equivalent of the Shaolin Temple.


    Nebenbei, ich finde den Eingangsbeitrag sogar ziemlich gut. Fasst er doch zusammen, was in unzähligen Beiträgen in ähnlicher Form hier bereits besprochen wurde.

    Gut zusammengefasst, @Harkpabst.
    So verwirrend finde ich es garnicht, wenn man sich mal auf eine "Sprache" festlegt.
    Wenn wir bei Deutsch bleiben, so würde ich beim Drehzahlangleichen noch den Punkt. Fahrkomfort mit rein nehmen. Besonders bei Motoren mit höherem Brems/Schleppmoment verhindert es noch ungewolltes Kopfnicken beim Beifahrer und lässt alles etwas geschmeidiger ablaufen.


    EDIT:
    Zwischengas bei modernen Getrieben = Drehzahlangleichung/RevMatching
    lt. Wiki
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zwischengas

    Revmatching =/= Heel-toe


    Revmatching geht immer.
    Damit ist das Angleichen der Drehzahl vor dem Einkuppeln gemeint OHNE übertriebene Zwischengassalven.


    Heel-toe braucht sehr viel Übung, drehfreudige Motoren und bringt nur auf letzter Rille etwas -> also abseits des Straßenverkehrs.

    Zum Zwischengas bzw. Revmatching:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hat man es sich mal angewöhnt, macht man es im Alltag unbewusst automatisch.
    Das Runterschalten wird geschmeidiger.
    Gerade bei großvolumigen Motoren, mit Heckantrieb und Schaltgetriebe sehr sinnvoll und wird bei neueren Fahrzeuge sogar ab Werk "integriert"


    Bsp. Corvette C7 mit 6.3l V8

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zwischengas beim Runterschalten macht auch im Alltag Sinn.
    Ist aber dann nicht das Selbe wie Heel-Toe

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.