Bevor du dort Terror machst, frag mal leise nach, ob das Protokoll in Grad statt Grad-Winkelminuten ausgedruckt wurde.
Beiträge von GarchingS54
-
-
Preisabstufung in ca. Straßenpreisen, um es etwas in Relation zu setzen.
Federn: 150€
Bilstein B12: 500€
ST-X: 700
KW V3/ Öhlins: ab 2000€Preisleistung wäre ST-X oder ein Bilstein B14 Gewinde für mich auch vorne.
Bevor ich mir aber für Extrageld eine Serienbilstein hole, greife ich auch zum B12, wenn mir die Optik auch etwas Wert ist. -
Wäre dann nicht ein Bilstein B12 oder eben das KoniSportKit ideal, wenn man keine GolfCountryOptik wünscht?
-
Schiff ist die Höegh Trapper 5 und sollte am 16.02 in Hiroshima ablegen und am 08.04.17 in Antwerpen anlegen.
-
Dann hat Koni da was auf Markt geworfen was mal wieder nicht funktionieren kann, es aber doch tut und es obendrein viele zufriedene Kunden gibt?
Beim Fahrwerk wird ca.70% über die Zugstufe und die Federkennlinie der Feder bestimmt. Weniger über die Druckstufe.
Das reicht offenbar den meisten KUNDEN, nur einigen wenige Winkelminuten-, Kennlinien- und Federratenfetischisten nicht.Irgendwie erinnern mich immer mehr Diskussionen her an das:
hummel_gesetz.jpg -
In den USA werden im KIT die Eibach Federn statt der H&R verwendet.
"Abstimmung": erfolgt dann einfach über die Zugstufeverstellung.Lt. Koni ist die niedrigste Zugstufe der Dämpfer auf die OE Federn des Mazda abgestimmt.
"härtere" Federn erfordern dann höhere Zugstufenwerte. Und da hat man bei den Konis eine Bandbreite von 100%.
max. zu bis max. auf. -
Schöne wäre, wenn jetzt auch noch die Raddimension dabei stehen würde.
Eine OZ Ultraleggera wiegt in 7x17 rund 7kg - nur so als Vergleich. -
Die Italiener wollen für LED Aufpreis
-
Der ND ist eben kein Karai.
Die Realität ist teils schmerzhaft, aber da du dein Auto eh zum Lacker stellst, bin ich mir sicher, dass du schnell ein Lösung für deine Wünsche finden wirst.
-
Ab zum Felgenaufbereiter (nicht die 50€ Klitsche) und in Wunschfarbe ändern lassen.