Brock RC18 in 18" kommen gut.... BrockRC18_75x18.jpg
Beiträge von GarchingS54
-
-
Die OZ in 18" und Bronze kommt mega.
Der 215/35 ist ziemlich dünn - komfort leidet schon deutlich.
Schau dir daher alternativ auch mal nen breit bauenden 205/40-18 an- zB. Michelin PilotSupersport. -
Wir reden hier nur von der Zugstufe bei den Konis, dafür bedarf es keine Studium um sie mal eben an die gewählten Federn und die eigene Vorliebe anzupassen.
Bei Druck + Zugstufe und dann auch noch Low und Highspeed gebe ich dir recht. Darum geht es aktuell aber nicht.Man muss ja nicht aus allem eine Raketenwissenschaft machen.
Die Verstellung bei Koni funktioniert und kann von JEDEM problemlos gemacht werden. Somit lässt sich in einem gewissen Maß auch der Federungskomfort beeinflussen. -> Koni FredDass Sportfahrwerke ohne Verstellung leider nicht immer den Geschmack des Besitzers treffen, kommt nicht sooo selten vor.
-
Dem gegenüber stehen massenhafte Berichte von polternden Fahrwerken usw.
Mir ging es aber nicht um die Qualität sondern um die Möglichkeit sich den Dämpfer auf seine Wünsche hin einstellen zu können. (weich - hart) -
450€ Bilstein vs. 600€ einstellbare KoniSport
-
Hier das komplette Programm für den MX5
https://www2.bilstein.com/de/die-kuerzeste-direktverbindung-zur-strasse/
Interessant:
"Schon das BILSTEIN B14 bietet ein unter Motorsportbedingungen abgestimmtes Setup. Ein echtes Plus ist zudem der eintragungsfähige Verstellbereich von bis zu 20 Millimetern." -
Beim 124Spider
Domstrebe - 71807655 - 720€
Befestigungskit - 71807717 - 72€Meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass die Vorbereitung zu Montage der Domstrebe ab Werk mitbestellt werden muss. kostet mehrere hundert Euro Aufpreis. Und wird dann wohl das von taxidriver beschrieben Blech der Spritzwand sein.
Der MX5 mal wieder ein Schnäppchen, wenn die Halter bei jedem Model ab Werk vorgesehen sind.
-
Ich sage: "FAAAAHREN" und zwar an jedem schönen Tag.
Forged_BBS_MX5.jpg
(Quelle: miata.net) -
Naja, bei einer M12 Schraube mit Kegelbund ist der Kegelanfangsdurchmesser schon mehr oder weniger fix vorgegeben. (Gewindedurchmesser unten + Schlüssweite oben usw.) Den macht nicht jeder mal so wie er lustig ist.
Womit ich nicht sagen will, dass Chinanachbauten und US Tuning BlingBling Prodzenten sich auch an gängige Standards halten.Im Gutachten steht dazu ja meist auch nur: Mutter mit Kegelbund 60Grad, M12x1,5, min. 6Umdrehungen und 130Nm.
-
Spielt bei den Radschrauben/muttern nicht primär die Form (60Grad Kegel oder Kugelkopf) eine Rolle?
Das Gewinde ist mit M12x1,5 ja eh vorgegeben.