Zwar kein MX5 aber zumindest der Plattformbruder, mit 7x18 Ultraleggera und 215/35-18
GTech_Abarth04.jpg
GTech_Abarth03.jpg
(Quelle: G-Tech GmbH.)
Zwar kein MX5 aber zumindest der Plattformbruder, mit 7x18 Ultraleggera und 215/35-18
GTech_Abarth04.jpg
GTech_Abarth03.jpg
(Quelle: G-Tech GmbH.)
Von der Cravenspeed Stubby gibt es ja mehrere Varianten
B und O Serie gefallen mir besonders gut, aber selbst die kurze der FUBAR Serie ginge optisch noch durch und dürfte noch etwas bessere Leistung bringen.
Die S2000 Antennen von Stubby sollten doch alle auch an den MX5/124Spider passen?
Auch nach den "Schummeltests" eine solide Wahl. Der A4 und D4
http://www.oeamtc.at/portal/ue…-65-r15-88-t+2500+1657529
Irgendwo sind die Grenzen bei einem leichten RWD einfach erreicht. Gerade beim Anfahren hilft das mechanische LSD mehr als 2Prozentpunkt besseren Reifengrips.
Mit einem mitlenkenden Heck sollte man hingegen umzugehen lernen.
Geht aktuell vielerorts ja recht gut.
Ich hatte heute ein aufschlussreiches Telefonat mit KONI.
Lt. KONI schaut die Sache wie folgt aus:
Der Bilstein Stoßdämpfer des Abarth/MX5 ist ein Einrohr-Gasdruckdämpfer mit hohem Innendruck.
Beim Einbau solcher Dämpfer, werden Fahrzeug zumeist höher gelegt, da der Innendruck der Dämpfer die Feder etwas "unterstützt".
Der KONI Sport Dämpfer ist hingegen ein 2Rohr Gasdruckdämpfer mit geringem Innendruck.
Praxis:
Tauscht man den Bilsteindämpfer gegen die KoniSport, so wird allein durch die Dämpfer das Fahrzeug rund 15mm tiefer gelegt.
Beim Tausch der OE Tokico Dämpfer der Standardmodelle ist dies hingegen nicht der Fall.
Kombination KoniSport + Sportfedern:
Die Koni Stoßdämpfer haben keinen weiteren Einfluss auf die Tieferlegung und es gilt der Wert der Federnhersteller.
Die KoniSport können daher problemlos mit anderen Federn kombiniert werden.
Im KoniSportKIT werden in der EU H&R -30mm Federn verbaut und in den USA Eibach - die angegebenen Werte werden in der Praxis auch eingehalten.
Handelt es sich dann dabei nicht doch um eine geschmiedete Version?
Bzw. muss es XXR dann wirklich unterschiedliche Varianten anbieten - Gewichtsunterschied ist heftig.
Danke.
Hier wurden 7,8kg für diese Dimension kommuniziert - deshalb kenne ich mich grad nicht aus.
Ab 18" gibt es noch eine geschmiedete Variante.
Gibt es diese XXR Wheels in verschiedenen Varianten - bzgl. Gewicht?
Hier ist die XXR 527 8,25x17 ET35 mit rund 10,61kg angegeben
Steht doch im ersten Beitrag.
Wäre es möglich, die Bremse komplett ohne Schriftzüge zu bekommen?
Einfach neutral rot?