Beiträge von GarchingS54

    Richtig!


    Um sich aber für einen Reifen entscheiden zu können, und folglich wieder "EigenmarketingBLABLA" (nichts anderes sind Meinungen doch ;) ) zu liefern, hilft es, zu wissen was der Markt eben bietet. Daher auch der Hinweis auf zukünftige Neuerscheinungen.


    PS4 ist bereits am Markt und es gibt daher "allgemeine" nicht MX5 spezifische Erfahrungen
    PS4s wird frühestens 2017 erscheinen und es wird dauern bis entsprechende Dimensionen angeboten werden.


    CrossClimate:
    Bereits am Markt und wird hier im Forum bereits gefahren


    CrossClimate+:
    Markteinführung steht erst bevor, daher frühestens zum Winter 2017/18 interessant.

    Bitte nicht falsch verstehen,aber bist du ihn schon mal gefahren oder ist das wieder nur graue Theorie?
    Weißt du bereits was der PS4 in 205/45-17 wiegt?


    Der Unterschied 205 auf 215 oder erst recht der zwischen 2 Verschiedenen Reifen ist spürbarer als jener im LI. Und das aber auch nur in einem A-B Vergleich.


    Vorteil höherer LI ist die oftmals steifere Flanke und damit ein direkteres Lenkverhalten. Gerade bei erhöhtem Sturz spielt das eine Rolle (siehe ETRTO Norm - Verringering des Li durch Sturzwerte)


    Siehe dazu auch: Yokohama AD08 - blei schwer und steif.
    Fahrverhalten aber granatenmäßig ;)
    Komfort, Verbrauch,Preis,Gewicht = grütze
    (Im Vergleich zu einem Bridgestone S001)


    Defakto gibt es keinen UHP mit den geringeren LIs, weil sie eben entsprechend viel aushalten/leisten müssen.


    Wer sich einen PS4 zulegt gehört zu den sportlichen Alltagsfahrern.
    http://www.tyrepress.com/2016/…s-auto-express-tyre-test/


    PS4s = sehr sportlicher Fahrer mit Alltagsnutzen aber Abstrichen bei Nässe


    Irgendwo hier dazwischen wird der Yokohama AD08 sein.


    PSCup2 = straßenzugelassen aber vorranging für Trackdays bzw. Schönwetterballerei.

    Ja, aktuell.
    Bis Frühjahr werden andere Dimensionen folgen.


    Der "normale" PilotSport4 soll aber verdammt nah am "alte" PilotSuperSport sein, aber im Alltag besser funktionieren. (Referenz bei Nässe zB.)


    Der "S" übernimmt einiges vom Cup2, wird also etwas schärfer als der aktuelle MPSS


    Der CrossClimate+ könnte wirklich als Winterreifeb interessant für viele werden. Der aktuelle CC ist lt. ÖAMTC der einzig "brauchbare" Ganzjahresreifen
    http://www.oeamtc.at/portal/oe…grafik-fotos+2500+1657697

    Michelin feuert 2017 ein wahres Feuerwerk an Neuerungen ab.
    Neben dem sportlichen Alleskönner PilotSport4 kommt auch ein Nachfolger des sehr erfolgreichen PilotSupersport, der PilotSport4S. Dieser übernimmt einige Merkmale des Semis PilotCup2. :)


    Was der PilotSport4 kann, werde ich wohl ab April sagen können.
    Nun aber zum Thema hier:


    Michelin bringt ab Febr. 2017 den CrossClimate+ (einen auf Sport getrimmten AllSeason)
    Der aktuelle Crossclimate eignet sich bereits sehr gut für den sportlichen Winterfahrer, der "Plus" soll da nochmal was drauf setzen.


    Für den Winter 2018 gibt es also einen weiteren heißen Kandidaten :thumbup:


    Michelin CrossClimate + (2020) Pneumatici Estivi e Invernali
    MICHELIN CrossClimate+ sono gomme estive invernali M+S. Pneumatici 4 Stagioni in grado di assicurare massime prestazioni. Qualsiasi condizione inverno e estate
    www.gommeblog.it

    Brian von GoodWinRacing war quasi der Alphatester für die neuen Konis und bestätigt eine moderate Tieferlegung von 0,5-0,7inch beim MX5 und 124Spider.


    Ziel waren Dämpfer, die auch in der Serien-Autocross Klasse gefahren werden können.


    Das ist anscheinend wieder gelungen.
    Tieferlegung nur durch die Dämpfer auf ca. 350mm (Radmitte bis Kotflügel) was beim Serien MX5 rund minus 15-20mm ergibt.


    In der softesten Einstellung entspricht der Komfort den OE Bilstein, es soll sich aber nochmals deutlich besser fahren.

    Es gibt Räder, die kosten weit mehr als diese (z.B BBS LeMans oder FI-R)


    Bei einem 2. oder 3.Fahrzeug passt man damit auch etwas besser auf bzw. entfällt der Alltagswahnsinn.


    Ich kauf mir selbst auch keinen Radsatz mit dem Gedanken: "wie komme ich heil damit durch den Tag?"


    Ein 245/40-17 würde auch gut auf die Felge passen. Die Amis fahren ja gerne aehr breite Felgen + Reifen.