Da kommt man sehr schnell durcheinander.
Btw. Vielleicht sinkt der Preis ja bei einer Sammelbestellung
Da kommt man sehr schnell durcheinander.
Btw. Vielleicht sinkt der Preis ja bei einer Sammelbestellung
In deinem Link sind die Extrem zu sehen.
Die Transcend wären die richtigen.
Find ich schon wirklich sexy...
IMG_6036.JPG
(Quelle: Goodwinracing-fb seite)
Du hast einen guten aber auch teuren Geschmack.
Der Jan von SPS kann sie wohl besorgen und auch typisieren. Der Satz liegt aber bei etwas über 2k.
Diese langen Radschrauben habe ich schon öfter gesehen. Gibt es in verschiedenen Farben.
Koni Sport Dämpfer
Federn: OEM
Art.Nr.: 8241-1310Sport + 8241-1311Sport
Einstellbar: ja, im eingebauten Zustand (Zugstufe)
Tieferlegung: ja, ca. 15mm - nicht einstellbar (ca. 350mm)
Komfort: soft = OEM Bilstein
Gutachten: JA - eintragungsfrei
Kosten: 650-800€
Lt. Userberichten eine deutliche Verbesserung zu den Bilstein, zumal sie auch problemlos sportlicher eingestellt werden können bzw. auf straffere Federn anpassbar sind.
KoniSport.jpg
(Quelle: miata.net)
Aus dem US Forum: miata.net (Bildquelle)
Felge: Rays GramLights 57Trancend in 8,5x17 ET40
Reifen: 235/40-17 Yokohama (baut breit)
Fahrzeughöhe: ca. 343mm (13,5")
2Farbvarianten
RaysGramLights57_7.jpg
RaysGramLights57_3.jpg
RaysGramLights57_5.jpg
RaysGramLights57_4.jpg
RaysGramLights57_2.jpg
Rays_mx5.jpg
Rays2_mx5.jpg
Vorteil bei den 215/45-17 die größere Auswahl und oft auch günstigeren Preise.
Bin aber der Meinung, dass selbst ein breiter bauender 215er bei der genannten Konfiguration passt.
Bzgl. Breitenunterechiede hab ich auch was:
Links Hankook in 245 - rechts Continental in 255
IMG_6261.JPG
Die genannten XXR stehen aber auch rund 1,6cm weiter raus als die hier gewünschte Kombination - 7x17 ET30
Es gibt 215er die wie 205er in der Breite ausfallen.
Im Felgenfred waren einige mit 215/45-17 vertreten und auch bei den Winterreifen.
Diese Bereifung auf einer 7j mit ET25 (entspricht 40mm Spurverbreiterung) möchte ich selbst gern fahren und hatte es früher mal recherchiert und nichts Negatives gefunden. (in Verbindung mit Tieferlegung und Negativsturz >1Grad)
Kenne das Problem nur, wenn der Mech. pfuscht und die Feder auf einer Seite nicht genau in den Sitz dreht.
Lösung wäre: ausbauen - Federlänge messen - wenn gleich, dann seitenvertauscht einbauen - Kontrolle
Wenn das Problem mitwandert, dann Reklamation bei H&R inkl. Teilkostenerstattung des Aufwandes.
Dann fang doch schon mal an. Gibt hier einige die gleiche oder ähnliche Kombinationen fahren.