Beiträge von GarchingS54

    Der 124Spider verlangt eher nach 18" - beim MX5 finde ich die 17" mit Tiefgang schon sehr passend.


    Spurplatten entweder: 18mm H&R DR (Radbolzen müssen aufwändig getauscht werden?)
    oder ab 30mm - fix montiert.

    Kennst du zufälligerweise das Gewicht der 17" OEM Felge?

    Alles so verstanden wie ich es gemeint habe. :)


    Die Serien 7Jx17 ET45 wiegt wohl ca. 7,8kg
    Die 18" OZ liegt bei rund 7,3-7,5kg
    Zusammen mit dem Mehrgewicht des Reifens wirst du max. auf selben Niveau raus kommen. - Performance = max.17" oder besser 16"


    Hier mal das Schwestermodell mit 7x18 OZ + oben beschriebenen Spurplatten inkl. Tieferlegung.
    GTech_Abarth04.jpg

    ET38 < ET45 = Felgenaußenkante kommt 7mm (entspricht 14mm Spurplatten) nach außen gegenüber der 7J OE.
    ET38 > ET25 => :thumbup:


    Rein optisch:
    7Jx18 ET42 nehmen und zusätzlich vorne 30mm (ET27) und hinten 40mm (ET22) Spurplatten verbauen.
    Vorteil: Können im Winter mit den OE Rädern weiter verwendet werden.
    Nachteil: Spurplatten halt...

    Im Forum gibt es user die 50mm Spurplatten inkl. Tieferlegung (inkl. erhöhtem Sturz!!!!!!) fahren.
    Nicht jeder Tüv trägt das ein, mit nicht jedem Setup möglich, daher selbst ist der Mann/Frau und Versuch macht kluuch - oder man bleibt einfach drunter.


    Btw. AdvanceWheels Fred -> 8,25x17 ET35 = ca. 7J mit ET20 ;)

    Lies bitte nochmal genau was ich oben geschrieben habe oder befass dich kurz mit Einpresstiefe und Felgenbreiten, damit ergeben sich die Antworten auf deine Frage von selbst.


    Das Bsp. 8x17 wurde mit Post3 ebenfalls geklärt.


    Bitte verstehe, dass auch in einem Forum ein wenig Selbstinitiative von den Mitgliedern verlangt wird. Du willst ja schließlich auch was dabei lernen und nicht nur alles vorgekaut bekommen.

    Und genau mit diesem Vorgehen (ausschließlich ABE Felgen) , schmeißt du gut 70% der in Frage kommenden Räder aus deiner Auswahl.


    Um es kurz zu machen:
    Bei 7jx17 und schmalem Gummi (205er) ist vorne eine ET von ca.25 und hinten von ca. ET20 möglich.
    Voraussetzung ist eine leichte Tieferlegung mit etwas höherem NegativSturz >1Grad


    Mit dieser Info gehst du auf www.reifenrechner.at und vergleichst dann einfach deine Wunschkombi mit dieser Kombination.


    Bsp. Keskin KT17 8x17 ET35
    IMG_2816.PNGIMG_2815.PNG

    Guten Morgen, Kugelfisch.


    Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
    Kurz zum Hintergrund meiner Frage:


    Beim 124Spider und Abarth124 führt wohl das Mehrgewicht und das Dämpfersetup dazu, dass die Tieferlegung via Federn (Die Hersteller Eibach, H&R usw. verwenden hier leider 1:1 dieselben Federn wie beim MX5)
    zu einer um rund 1cm tieferen Optik/Höhe führt, als es beim MX5 ND der Fall ist.


    Zum Vergleich –EibachProkit
    MX5 ND: 340/345
    124Spider: 330/340mm


    Bzgl. Optik und Komfort nicht wirklich für jeden Ideal.
    Leider hat die Nachfrage bei Eibach ergeben, dass keine weiteren Entwicklungen/Produkte geplant sind.


    Lösung:
    Ein solides Gewindefahrwerk mit einer Tieferlegung von rund 20-30mm und Komfort auf dem Niveau des Werks-Bilstein des MX5/Abarth.


    Preislich ist das ST-X sehr interessant (entspricht ca. einem Satz KoniSport + Eibach)
    Interessant daher für Interessenten, wie es sich im MX5 fährt -> Vergleich Werks-Bilstein bzw. OE mit SportFedern.


    Der reine Performancegewinn ist in diesem Fall weniger das Ziel – genauso wie extreme Tieferlegung.
    Durch das etwas höhere Gewicht des 124Spider, sollte sich das ST-X des MX5 im Spider etwas „weicher“ fahren, was wiederum
    besser zum Fahrzeug passt.


    124Spider mit EibachProKit