Beiträge von GarchingS54

    Um es von meiner Seite ebenfalls abschließen zu können.
    DU teilst hier kein WISSEN sondern deine Erfahrungen und stellst sie als allgemein gültig oder gar als WISSEN hin.
    Damit habe ich ein Problem - JA.


    Du hast bei VW Führungsverantwortung über mehre Ingenieure, bist aber selbst keiner. (reine Feststellung)
    Fragt man bei dir mal genauer nach, kommt nichts weiter außer: ich habe diese Erfahrung und das muss ausreichen.
    Sorry, mir reicht das eben nicht aus.
    Titel, Position, Gehalt jucken mich nicht. Ich möchte einfach nur eine Antwort auf ev. Fragen, wenn schon jemand mit "das ist blödsinn" kommt, musst damit gerechnet werden.


    Zum Thema Wissendefizite:
    Ich frage nicht, weil mir primär das Grundwissen fehlt, sondern weil ich Aussagen verstehen möchte bzw. damit anrege mal die Ebene der Oberflächlichkeiten und Verallgemeinerung zu verlassen und etwas mehr zu differenzieren. Ist ja kein Stammtisch hier.
    DU sollst es auch nicht MIR erklären, sondern DIR. So dass JEDER Mitleser dir folgen kann, auch ich. Was ist daran so schwer oder verkehrt?


    Mir geht es rein um die Sache, und wenn man Aussagen hier tiefer hinterfragt, bleibt deren Erklärung leider oft aus. Daraus kann man dann ev. auf die Person bzw. deren Glaubwürdigkeit schließen...
    Mir sind halt Menschen lieber, die Aussagen auch begründen und differenzieren können, auch wenn man am Ende doch nicht 100% einer Ansicht ist, ist das dann vollkommen okay.
    Einfach nur sagen: ist so, ich habe habe die Erfahrung, ohne jeden Begründung... tut mir Leid, aber das akzeptiert heute keine 14Jährige mehr.

    Außerhalb des Vertragshändlers gibt es das Öl ebenfalls preiswert - erfüllen die Spezifikationen und funktionieren mit der Multiaireinheit.


    https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3701-Motoröl-5W-40/dp/B001052HGE


    15Tkm ist bei mir sowieso das geplante Wechselinterval - Vielfahrerfahrzeug ist der Spider sicherlich weniger, aber man sollte drauf achten.
    Sehr hoch sind die Wartungskosten nun nicht (im Vergleich zu deutschen PremiumKonkurenz) auch dank Mazda-Gleichteile.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Guten Morgen.


    Ich zwinge hier niemanden zu irgendetwas. Nur wenn man in einen öffentlichen Raum kommt (das Forum hat weit über 1000 Mitglieder) und etwas als Tatsache hinstellt, dann sollte man auch damit rechnen, dass es jemand genauer wissen möchte.
    Ev. liegt es an meiner Generation (Generation Y - Y steht ja quasi für Why/warum), dass wir Dinge nicht als gegeben hinnehmen und gerne GRÜNDE hören möchten.
    Ein: ich bin einer von >600.000 VW Mitarbeitern und hab dazu großes Insiderwissen, was mich dazu berechtig bei jedem Thema meine Aussagen allein damit zu untermauern... nun gut, diesen Generationenkonflikt gibt es in der beruflichen Praxis ja leider oft genug.
    Soll ja Mitarbeiter bei VW geben, die nicht tief in der Sache drin stecken aber nebenbei oberflächlich einiges mit bekommen. Du schreibst ja selbst, dass du mit Ingenieuren sprichst, ergo, du dich selbst nicht zu ihnen zählst.
    Ich mag es nicht, wenn man Glauben als Wissen verkauft und als absolut ansieht.


    Es ist in einem öffentlichen Forum jeder eingeladen seine Meinung und Erfahrung wieder zu geben, nur sollte man diese nicht als alleinige Wahrheit hinstellen aber auf jeden Fall mal verständlich begründen.


    Für mich ist eine vormontierte Achse kein "Alignment" - um wieder auf unseren Ausgangspunkt zurück zu kommen, wo du meintest dass die Fahrzeuge im Werk in einem deutlich engeren Bereich eingestellt werden und die Aussage vom FlyinMiata Chef "blödsin" ist.


    Mazda's Toleranz ist doch recht grob, dennoch sehen sie es als sicher an - wie du es selbst gerade sagstest.
    Demgegenüber stehen Aussagen hier im Forum, das wenige Winkelminuten Sturzänderung gleich darüber entscheiden ob ich "lebend am Reh" vorbei komme oder nicht. Einfach mal darüber nachdenken und ev. mal ein penibel eingestelltes Auto danach sportlich bewegen und wieder vermessen. Oder beladen, bzw mal mit Fahrer messen. Da werden vermutlich deutliche Unterschiede auftreten.
    Und wie du bereits sagtest: der Mittelwert des Toleranzfeldes muss nicht ideal (was ist überhaupt eine Ideal und ist es für die Allgemeinheit gültig?) sein, genau wie Minuten genaue Einstellungen zwischen l/r. Hier im Fred wird aber jedes mal zwingend darauf rumgehackt und wenn man fragt warum, bleiben Antworten aus. Was für mich bedeutet: man weiß es selbst nicht GENAU!

    m- 183cm - 85kg - sportlich / w-173cm - 60kg - sportlich -> Bj. in den 80ern
    sitzen im Spider besser als in den Recaros des ND.


    Es kann durchaus sein, dass die Sitze im Fiat von einem anderen Hersteller kommen.
    Sabelt zeichnete sich ja bereits in div. anderen Fiat/Abarth für die Sitze verantwortlich und ev. gibt es da demnächst was noch "schärferes" ;)
    Sabelt Corsa.jpg


    Bereifung ND/124Spider ist gleich.


    EDIT:
    124Spider Ursprungsstudie
    Fiat Spider 2015.jpg

    Ich habe mal gelernt, dass man auf eine Frage nicht direkt mit einer Gegenfrage antwortet. :huh:
    Ich schließe aber daraus, dass du nicht bei Mazda am MX5 arbeitest und demnach, wie wir alle hier, wohl auch nicht mit Sicherheit sagen kannst was gemacht wird.


    Wenn ich hier zitiere, weiterführende Erklärungen liefere oder Bsp. bringe/verlinke und Infos anhänge, dann dient dies dem Verständnis aller.
    Wir führen hier keinen Dialog, Sven.
    Es lesen User mit, die weniger in einer Sache drin sind aber ev. auch gern der Diskussionen folgen möchten. Also beziehe bitte nicht alles direkt auf dich.
    Deine "ich arbeite im VAG Umfeld und habe daher gaaaanz viel Wissen" Keule musst du nicht dauernd schwingen. Bleib doch einfach sachlich und schließe nicht von deinen gemachten Erfahrungen auf die Allgemeinheit. Bring stattdessen einfach mal Quellen und Beläge. So kann sich der Leser dann selber eine Meinung bilden und das Ganze nimmt konstruktive Formen an.


    Ich habe erklärt wie die Taktung am Band ablaufen kann und habe dafür sogar ein verständliches Video verlinkt, welche genau das zeigt. Mazda kann, muss es aber nicht so machen.
    Du kannst doch mal ein genaues Bsp. bringen wie es VW macht und ev. sogar die entsprechende Toleranz, wie und was eingestellt wird.
    Das bedeutet dann aber noch lange nicht, dass es andere genauso machen. Auch wenn die Deutschen das effektive und effiziente Autobauen ja eigentlich bei Japanern abgeschaut haben. ;)


    DU schreibst Physik ist überall gleich. Von was ist die Veränderung der Achswerte direkt nach Montage denn abhängig? Spielen verschieden Aufhängungsarten/Bauformen, Bauteile, Vormontagen ev. eine Rolle?
    Dass eine Achse entsprechend "toleriert" vormontiert an´s Band kommt hatte ich in Beitrag694 bereits geschrieben.


    Ich frage dich daher:

    • WARUM weichen so viele MX5 deutlich vom "Ideal" ab?
    • Ändern sich auf den ersten bewegten 1000km Achswerte oder bleiben sie einmal eingestellt dauerhaft sehr nahe (wenige Winkelminuten) an der Grundeinstellung?
    • WARUM bietet Mazda die kostenfrei Nachkontrolle innerhalb 3 Monaten an?
    • WAS bringt einen anerkannten MX5 Experten dazu, zu sagen, dass die Achsgeometrien nach Auslieferung bei den MX5 Generationen noch NIE wirklich genau gepasst haben - Mittelwert der Werksvorgabe?

    Bitte um Antwort, da du meiner Hypothese ja widersprichst.


    Und was mich allgemein interessieren würde:
    Wie geht Mazda bei der Nachmessung von Fahrzeugen um, die zwar sehr "krumm" aber immer noch im sehr weiten Toleranzbereich sind?
    Muss der Kunde dann eine genaue Einstellung zahlen?
    Bitte um Erfahrungen aus der Praxis.

    Ich würde dein Thema gesondert behandeln Jan, da es hier um Stabis geht, die primär im MX5 mit den jeweiligen Nachrüstfedern funktionieren sollen.


    Du fährst ja KW V3, Semislicks und Rennstrecke. -> sehr komplex.


    Wie HJB bereits geschrieben hat, man muss sich das Gesamtsystem ansehen und nicht nur ev. impacts einzelner Bauteile/Veränderungen.


    Die Summe aller Einzeltuningsmaßnahmen (Auspuff, Software, Absaugung usw.) kann man ja auch nicht einfach addieren.