Der MX5 etwa?
Beiträge von GarchingS54
-
-
JA, sonst würde ich es ja nicht schreiben!
Die OEM 17" ist 7Jx17!
BEACHTE: Jede andere als in den Papieren eingetragen Reifengröße MUSS vom Tüv genehmigt werden.
215/45-17 steht dort nicht drin. -
Schöner Bericht und die Verarbeitung wirkt "einfacher" als bei anderen Produkten dieser Art, wo man nach einem Fehler schon mal zur ganz groben Politur greifen muss.
-
215/45-17 bekommst du wohl eher eingetragen.
Der 205/50 hat rund 2cm mehr Durchmesser als der 205/45 und gut 1cm mehr als der 215/45
-
Sehr schöne Darstellung und auf dem 1.Blick ist zu erkennen, warum der Spider so ein Nasenbär ist.
-
Wir kennen den Businesscase nicht und werden ihn wohl nie erfahren.
Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass selbst 1Jahr vor Produktpräsentation Prototypen auf der Straße mit unterschiedlichen Leistungsstufen eines Motors rollen oder gar verschieden Motorvarianten.Im Grunde ist alles ein kontinuierlicher Prozess. Mit jeder Reklamation oder Kundenwunsch trägt der Kunde schon heute zur Entwicklung für morgen etwas bei. Heute zu sagen, dass in 5Jahren das Modell genau so auf der Straße steht, funktioniert nicht in unserer immer schnelle "drehenden" Welt.
Flottenverbauch, war ja auch wieder so ein Querschuss, dem sich die Hersteller mal eben anpassen mussten. -
Sven, der Motor wurde sicher nicht mal eben 2 Monate vor Marktpräsentation in den ND gespaxt.
Den Grund-Motor hatte Mazda ja bereits, musst also nicht viel neu entwickeln.Auch wenn sich die Entwicklungszeiten (vom businesscase bis zum product launch) drastisch reduziert haben, dauert es doch im Schnitt 3-6Jahre. Wenn die Entscheidung zum 2.0 erst 2 Jahre vor Einführung kam, gilt das als spät und noch immer früh genug um was funktionierendes zu erhalten. Es ist ja nicht so, dass Mazda da viel ändern musste - denn nicht vergessen: im Selben Chassis steckt auch ein 1,4l Turbo.
-
Zu dem Thema gibt es bei den US-Boys einige Diskussionen:
http://forum.miata.net/vb/archive/index.php/t-567421.htmlDass, der 2.0L nicht von Anfang an geplant war, habe ich bereits an einigen Stellen lesen können. Wird auch mehrfach im verlinkten Thread so genannt.
-
Hier der Link direkt zum Vergleich von Car&Driver
http://www.caranddriver.com/co…-124-spider-abarth-page-2Ein DownsizeTurbo ist halt kein Sauger.
Aber wäre der Abarth wohl nicht gekommen, hätte Mazda es beim 1,5l belassen und nicht schnell den 2.0l nachgeschoben. Vermutlich ist das Getriebe natürlich für den 1,5l entwickelt wurden.Jan/SPS meinte, sie fahren in ihren Turbo NC >400Nm ohne Probleme mit dem Getriebe.
Erste Leistungsstufen beim 124Spider zeigen, dass 210PS @ 330Nm sofort machbar sind via Software. Der 140PS liegt real bei ca. 150-155PS ab Werk.
Auch 235PS und 370Nm funktioniert noch ohne Turbowechsel. Für das "NC" Getriebe also weniger ein Problem als für die Hinterräder, vorallem bei Nässe mit dem OEM S001 -
Würde ich in der Garantie auch so machen.
Hier das Shell Datenblatt
image.png
Das oben genannte Mobil1 ESP 5w30 übertrifft dieses im HTSH Wert sogar und erfüllt dabei die Asche arme C3 norm.Edit:
Herstellerfreigaben und Spezifikationen
http://www.motoroel.com/herste…gaben-und-spezifikationen