Beiträge von GarchingS54

    Man sollte hier mal ganz deutlich erwähnen, dass bei Versiegelungen auf Ceramik/Nano Basis, der Lack zuvor im Bestzustand sein sollte. Die Verarbeitung alles andere als einfach und selbst für ambitionierte Hobby-Detailer oft zu schwierig ist.
    Auch eine Glasversiegelung bekommt Hans von nebenan nicht mal eben hin, ohne dass es später zu Schlierenbilding oder Rubbeln der Wischer kommt.


    Wenn LG bereits da ist, dann den neuen Lack reinigen und 2-3Schichten auftragen (Trockenzeit von >3h beachten)
    Auf eine solche Schicht kann man auch mit einer sanften Knete gehen, aber warum? Es bleibt eh nicht wirklich was dran hängen. ;)


    Eine Knete ist ein Schleifmittel und damit gehe ich nur auf den Lack, wenn es wirklich sein muss.


    Der Tip mit dem Wachs, war für alle, die sich auf 1-2mal Fahrzeugpflege beschränken wollen und dennoch ein guts Ergebnis wünschen ohne gleich Unsummen auszugeben.


    Das Orangetowel und Fenstertücher kann ich ebenfalls empfehlen.
    Leder verwendet hier hoffentlich eh niemand mehr ;)

    Müssen tut man bei einer sanften Knete sicher nicht, vor allem wenn danach Wachs folgt und man ev. keinen direkten Vergleich hat.
    Ich schaue mir den Lack aber immer im Scheinwerferlicht an, wenn ich ein +90% Ergebnis anstrebe. Da fällt sofort auf, dass durch das Kneten (natürlich mit passender Flüssigkeit) der Lack "Stumpf" wird.


    Hier ein schnelles Bsp. anhand eines harten VAG Lacks
    Kneten vs. 1. Poliergang
    BlackmagicPerleffekt.jpg
    Im normalen Licht sieht man das natürlich nicht so deutlich, wie bei diesem Testspot


    Danach folgte noch eine Finishing Politur - IPA - Cairbon CB33 + CB66

    Ich rechne den kompletten Prozess:
    Auftrag entgegennehmen - Fahrzeug rein fahren - Messequipment anbringen - Fahrzeug lt. Vorgabe beladen - Fahrzeughöhe und Neigung messen - im System eingeben - messen - unters Auto und einstellen - messen - ev. korrigieren - Auto wieder raus und ev. sogar eine Probefahrt machen - Schlüssel abgeben.


    = Bsp. Prozess für eine Fahrwerkseinstellung inkl. Vermessung.


    Den genauen Einstellprozess von Mazda kenne ich nicht, aber sehr viele Reifenbuden, wissen nicht wie einige Fahrzeuge gemessen werden, welche Werte sie verwenden müssen und was man überhaupt alles einstellen kann. Gerade der Nachlauf wird gern mal weg gelassen, da dieser die anderen Achswerte wieder beeinflusst oder auch mal der Sturz an der HA usw.

    Ich bin selbst ein Freund des Pareto Prinzips (80/20 Regel)
    Wenn dein Wagen neu ist - nimm ein Wachs.


    Wenn du den oben genannte Lackreiniger + eines der Colonite Wachse (auch gut auf den Felgen) verwendest, erhältst du ein sehr schönes Ergebnis was vor allem auch lang anhält.
    4-5 Aufträgsschwämmchen + Poliertücher dazu und gut ist.
    Beides zusammen lässt sich gut Verarbeiten und IPA kannst du dir sparen.


    Man kann es natürlich immer auf die Spitze treiben, wenn man am Akt des Aufbereitens solch ein Freude hat. ;)
    Ob du später zB. auf 2 Eimer Handwäsche und Maschinenpolitur aufrüstest, musst du dann selbst entscheiden.


    1x pro Woche Handwäsche mit entsprechendem Shampoo und Detailer und du kannst ev. 1Jahr schaffen, sofern du kein Laternenparker bist.
    Ansonsten:
    Frühjahr und Herbst neu Versiegeln und gut ist.
    Im Frühjahr kann man ev. sanft polieren, wenn zB. Waschanlagenkratzer im Lack sind.