Schaut sehr gut aus! 7,5J ?
Mir egal wenn es dazu keine Gutachten gibt.
Maße, Traglast und idealweise ohne Tachoprotokoll reichen vollkommen.
Schaut sehr gut aus! 7,5J ?
Mir egal wenn es dazu keine Gutachten gibt.
Maße, Traglast und idealweise ohne Tachoprotokoll reichen vollkommen.
Tja, und auf der Mx5 Basis hat der Kunde ja nun genau diese Wahlmöglichkeit.
Ein sportlicher 2l 4Zylinder, der Drehzahl braucht und dafür tolles Feedback gibt oder aber im 124Spider ein 1,4l Turbo zum "entspannteren" Fahren auf der Drehmomentwelle der unteren Drehzahlregionen.
Ich bleib bei meiner Einstellung:
Alltag = Turbo bzw. Diesel
Sport und Spaß: bitte nur Sauger mit entsprechenden Leistungsgewicht.
Je höher der LI desto höher auch das Gewicht des Reifens (selbes Modell und Marke)
Alles rund um Reifen und auch dessen Berechnung gibt es HIER:
http://blobs.continental-tires…chnical-databook-data.pdf
(gilt auch für andere Marken)
Was immer gern vergessen wird: Das Gewicht des Reifens selbst.
Gerade die günstigen Modell sind oft echte Pfundskerle.
bei einerm 205er 17" kommen da schnell mal 1-2kg Unterschied pro Rad zusammen.
darf der ND nicht neben den 205/45-17 auch die 215/45-17 an Werk fahren?
Es gab vor Jahren div. Tests in denen Super+ unterhalb von 5Grad keine Leistungsvorteile beim S54 (BMW 3,2l Reihensechszylinder des M3 mit 343PS und >8000rpm) brachte.
Erst wenn die Temp. steigen, wirkt sich die höhere Oktanzahl aus.
Mittlerweile haben aber bereits viele Super Kraftstoffe mehr als 95Oktan.
Im Hochsommer oder bei großer Ballerei würde ich beim recht "zahmen" ND zum Super+ greifen und es sonst beim Super belassen.
Dies modernen Hochleistungsturboluftpumpen haben mit ganz andere Kräften und Temp. zu tun.
Siehe den 2l Turbo im A45AMG mit >380PS ab Werk.
Meine Erfahrung:
Leute die diese "Motoren" gewohnt sind, haben auch in einem Drehzahlwilligeren Fahrzeug anfangs Probleme bzw. Scheu zu "drehen"
Letztens wieder einen Turbofan und Freund den BMW M392 fahren lassen.
Kommentar: na ja,für 400PS geht der nicht sonderlich.
Antwort: vielleicht solltest du auch mal über 4500rpm drehen.
Gemacht getan und: "Oh ne, das wird mir zu hektisch"
Man muss sich halt erst daran gewöhnen.
Mit Turbos werde ich auch bei den aktuellen Spitzenfahrzeigen nie so richtig warm (bin mit Saugern groß geworden)
Aktuelle Poolfahrzeuge: CLA45 Shootingbrake, SLC43AMG, S500Cabrio und SL65AMG
Also von 4 bis 12Zylindern mit Turbo und 2 bis 6L Hubraum alles dabei. Leistung haben sie alle: tolle Fahrzeuge. Aber kaufen und viell. täglich bewegen: nicht wirklich. Auch wenn ich den SLC beim aktuellen Wetter genieße und am Wochenende ne länge Tour mit dem V12 Biturbo mache.
Richtig Spass, wie im MX5 hatte ich in keinem.
Der TS wäre aktuell bei nem kleinen Diesel richtig.
Lass dir gesagt sein, dass ich ganz gewiss nicht rausziehe, wenn ich jemand von hinten angeflogen sehe.
Zumeist passiert sowas auch gern auf begrenzenten Abschnitten.
zB. 130 erlaubt ich fahre mit meinem VW Bus aber gerade nur 120 und überhole 3LKWs am Stk. Auf der Höhe des 2. LKWs kommt dann plötzlich mit Lichthupe jemand angeflogen und verlangt, dass ich mich in der nächsten Sekunde in Luft auflöse. Das ist es, was tierisch nervt und in solchen Momenten und auf solche Situationen bezog sich meine anfängliche Schilderung.
Rausziehen, wenn ich sehe das jemand wirklich schnelles kommt geht garnicht.
Beim Dienstwagen steht der Tempomant auch mal auf 160km/h und mehr, wenn es wirklich eilich ich. Dennoch sehe ich auch da zumeist weit genug voraus und käme nie auf die Idee, jemanden in seinem Überholvorgang zu behindern.
Es liegt in der Natur der Sache, dass wenn der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Spuren höher wird, man entsprechend öfter in solche Situationen kommt.
Wenn ich auf der LinkenSpur flott unterwegs bin, achte ich IMMER auf die Fahrzeuge der nebenspur und kann so selbst vorausahnen ob der da vorne gleich raus zieht oder nicht. Zumal ich bei nur 2Spuren ganz sicher nicht mit >50km/h Geschwindigkeitsunterschied unterwegs bin.
Finde es aber generell immer wieder interessant, wie oft Verkehrsteilnehmer doch ihre Bremse benutzen, wo etwas vorrausschauenderes Fahren und Motorbremse reichen würde.
Passfahrten zB.
mit diesem Stichwort nun viell. wieder dahin wechseln, wo sich ein Miata wohler fühlt.
War eine Anspielen auf den 3Zylinder und dessen "knurriger" Charakter - ebenso wie beim 5Zylinder. Da ich Sencer mit seiner Triumph StreetTriple675 (Kleine Schwester der SpeedTriple1050) damit angesprochen habe, muss es nicht für jeden auf Anhieb verständlich sein.
Kurz zum 1.2l Polomotor.
Diese Motoren wurden definitiv nicht zum "Drehen" gebaut und über 3000rpm geht es zwar vorwärts aber es macht keinen Spass. Man spürt, dass der Motor nur unwillig dreht und dabei auch extrem laut wird.
Ob bei der Fahrzeugerfahrung des TS allerdings ein MX5 das Richtige Auto ist, würde ich genau prüfen - auch abgesehen vom Antriebskonzept.
Irgendwie fühle ich mich hier stellenweise "getrollt"
An den Sarden: es lebe die unregelmäßige Zündreihenfolge.
Habe selbst die große Schwester und im Freizeitbus steckt ebenfalls ein 5Zylinder.
Ein Radzugkraftdiagramm sagt noch etwas mehr als, als eine reine Leistungskurve.