Beiträge von GarchingS54

    Für die Leistungsmessung stelle ich gern eine Performancebox zur Verfügung.
    Vorher - Nachher Messung auf der Straße.


    +28% nur durch Abgasanlage + Luft und Software bei einem Sauger.


    :rolleyes:


    Sind die ev. BottleNecks des 2.0L eigentlich schon bekannt, bevor man blind Teile tauscht?
    Ohne nämlich zu wissen was Abgasseitig raus kommt, kann ich nie die Abgasanlage entwickeln.
    Für 4k bekommt man ja schon fast einen kleinen KompressorKit dem ich dann die 205PS zutrauen würde ;)


    Leistungsplus schriftlich fixieren und bei Abweichung prozentualer Abzug beim Rechnungsbetrag. Mal sehen was die Jungs dann sagen. ;)

    Abschließend zur Folierung:


    Der MX5 verlangt nach relativ wenig Folie.
    Folienpreis + Arbeitszeit ergeben der VK.


    Da es hier viele Varianten und Ausführungen gibt (mit Einstiege, ohne usw) variiert der Preis natürlich.


    Da ich es bereits mehrfach selbst gemacht habe bzw. beruflich auch mal machen lasse,
    (aktuell BMW M4 GTS - komplett Lackschutzfolie-matt = rund 6k)
    habe ich mir diese ab. 1000€ (standardfarben/folien) erlaubt.

    Die Farbe ist real etwas heller und kommt auf den Bildern nur so satt rüber, weil er im Schatten steht.


    Mein MCoupe ist Montego Blau und das gehört mit zum Schönsten was ich bisher gesehen habe. Ähnlich den Bildern.


    Lackieren würde ich keinesfalls.
    Folieren geht beim MX5 recht einfach und ab rund 1000€ sollte es da schon zu bekommen sein. Folie in den Farbton gibt es definitiv.

    Eine OZ Superleggera oder ähnliches wäre unpassend an diesem Fahrzeug.
    Proll finde ICH es daher gar nicht - allerdings in 19" sicher nicht optimal.
    19" werden es bei uns sicher nicht werden, aber 18" und in ähnlichem Design, das steht ihm schon recht gut - ohne dass an auf dem 1. Blick erkennt dass der so nicht vom Band fiel. ;)


    FIATA ist es gelungen, 2 technisch sehr sehr ähnliche Fahrzeug für 2 unterschiedliche Kundengruppen abzustimmen, so dass man auch wirklich einen sichtbaren und vor allem auch erfahrbaren Unterschied wahrnehmen kann.


    Leistungssteigerung auf 180PS und rund 290Nm soll es für schmales Geld ebenfalls bald geben.
    Was ihm def. fehl, ist die Sperre.


    Kommt Zeit kommt Zubehör kommt Tuning.

    Heute war es so weit.
    Wir konnten heute mal den neuen Fiat 124Spider - Lusso testen und das bei perfektem Wetter.


    Da wir den MX5 ND 160PS RevolutionTop bereits kennen, mal eine kurze Gegenüberstellung der beiden Topmodelle:


    Pro MX5:
    Sofort nach dem Losfahren versprüht der Mazda mehr Emotionen - mehr Freude am FAHREN.
    Er schaltet sich etwas leichter und knackiger, lenkt sehr agil ein und dreht begierig wie man es von einem Sauger gewohnt ist hoch. Er klingt sportlicher und er fährt sportlicher - alles in allem ist der Mazda mehr Fahrspass und das agilere Auto.


    Pro 124Spider:
    Der Wagen ist der perfekte Cruiser, der auch sehr sportlich ums Eck bewegt werden kann. Lenkung und Schaltung verlangen nach etwas mehr Kraft, bei der Lenkung empfinde ich das als Vorteil.
    Der Wagen wirkt "erwachsener" - weniger Kurven ballern, mehr sportliches um die Ecken zirkeln, dabei die Gänge nicht zu weit ausdrehen. Der Motor zieht überraschend gleichmäßig, dreht aber naturgemäß nicht so willig hoch wie der 2l Sauger. Der Klang (Fahrzeug hatte erst 300km) ist nicht der Rede wert. Dass konnte der Mazda klar besser.
    Innenraum wirkt etwas hochwertiger. Das Fahrwerk war trotz 19" Rädern immer noch sehr direkt aber deutlich stabiler in Kurven. Komfort war zu jeder Zeit ausreichend. Der Motor hat gefühlt mehr Dampf als der 2L Sauger und ab rund 2000rpm zieht er ordentlich durch und drück einen spürbar in den Sitz auch nach Schaltvorgängen geht es nachdrücklich nach vorne.
    Wirklich drehen will man ihn aber dennoch nicht.
    Die Bremse ist gut, aber weicher im Pedalgefühl. Alles in allem ist der 124Spider der komfortablere im Alltag ev. das entspanntere Auto.


    Allgemein:
    BOSE ist Pflicht und den Aufpreis jederzeit Wert. Mazda hatte es, der Spider nicht. Will man nicht mehr missen, wenn man es mal hatte.
    Wer einen ND liebt, wird mit einem 124Spider wohl nicht das finden was er sucht.
    O-Ton meiner Freundin: "Der Funke will gerade beim Fahren nicht so recht über springen, der Mazda hat mich gleich auf den ersten Metern begeistert"
    Dennoch wird es wohl der 124Spider Lusso werden - Perlweiß + braunes Leder.
    Ihr Wunsch: Motor + Getriebe des MX5 in den Spider bitte, dann ist er perfekt.
    Nun: Unser Händler wird wohl nachschärfen: Abgasanlage, Software, Federn und Felgen. Dann sollte er Emotional wieder etwas zum MX5 aufschließen können.Fiat_124Spider_Lusso_19Zoll (3).JPG


    Hauptgrund für den Spider: Optik und Haptik - aus Sicht der Frau.
    Bei mir wäre es der MX5 geworden.


    Zum Fahrzeug: Räder waren von einem anderen Fiat und hatten noch kein Tüv: 225/35-19
    Optisch passen sie gut in die Radhäuser und mit -30mm Tieferlegung, wäre er so echt perfekt.


    Fiat_124Spider_Lusso_19Zoll (4).JPG


    Fiat_124Spider_Lusso_19Zoll (1).JPGFiat_124Spider_Lusso_19Zoll (2).JPG

    Zum Thema:


    CAI (Cold Air Intake) für den ND verfügbar?
    Bringt "Musik" für den Fahrer oder sogar ein leichtes Plus an Leistung.
    Hat beim S2000 zumindest ganz gut funktioniert und sich vorallem angehört. :)
    CorkSport schein da schon was im Programm zu haben:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @carro-leoni:


    Ja, und vorallem haben wir mal Messungen mittels Performancebox gemacht. In Verbindung mit Luftfilter und Abgasanlage.
    Gefühlt deutliche Verbesserunge, besseres Ansprechen und hochdrehen.
    Die Messungen lagen (korrigiert) alle innerhalb der Tolleranz, der Prüfstand bestätigte dann sogar Minderleistung. (Fahrzeug BMW M3 E46)


    Nicht alles was sich schnell anfühlt, ist es am Ende auch.


    Allerdings: Ist der Fahrer zufrieden und wird das Material geschohnt, so ist doch alles Bestens. So wie man das hier raus liest, sind die Nutzer zufrieden und das sollte man auch so im Raum stehen lassen. Bei nur 160PS halten sich die Nachteile in Grenzen und es zählt schießlich, was beim Fahrer ankommt. Beim MX5 ja noch viel mehr, der ja genau darin seine größte Faszination birgt. :)

    Beim Fahrwerk einstellen können aber auch deutlich Preisunterschiede auftreten.


    Das Mindeste wären: Fahrzeug 1/2Tank + Fahrersitz mit Fahrergewicht belastet und dann entsprechend Fahrprofil einstellen.


    Werden Dinge wie Nachlauf usw. eingestellt, kann es schon mal länger dauern.


    Bei einem Gewinde mit ev. Einstellung auf der Radlastwaage geht deutlich mehr Zeit drauf und die Kosten steigen.


    Die Preise können so schon deutlich differieren. Daher einfach den Händler fragen was er wie genau macht. Wenn er das nicht beantworten kann, sollte man eh schnellstmöglich vom Hof.


    500€ für Federn inkl. Einbau und Vermessung finde ich sehr fair.


    bzgl. Fahrwerkseinstellung habe ich stets mit Motorsportfirmen oder Fahrzeugspezifischen Fachwerkstätten die besten Erfahrungen gemacht. Der :) oder Reifendienste waren da selten brauchbar, wenn es mal über den Standard hinaus ging.