Die Amis empfehlen ja mit der softesten Einstellung bei OEM Federn zu beginnen.
Beiträge von GarchingS54
-
-
Hier waren doch bereits sehr viele User mit dem Conti im vergangenen Winter unterwegs, warum also nicht auf deren Erfahrungen setzten statt blind nach Tests zu gehen?
Der MPS4 wurde anfangs auch wegen seines Abrollgeräusches kritisiert - Resultat: Die Michelins gibt es nun mit SilenceSchaumeinlage.
Conti hat sowas ja auch im Programm: ContiSilent -
Korrektur: Scheiben gibt es aktuell genug von Tarox, Zimmermann, Delphi...
Beläge mit ABE/Tüv sind noch knapp.Geht es ja auch. Und niemand hat bisher die Performance der Vmaxx schlecht geredet.
-
Irgendwie redest du hier voll am Thema vorbei,Leto.
Dass die Vmaxx für sich gut funktioniert bezweifelt doch niemand. Es geht aber um die Bremsbalance.
kurz noch zu deinen Punkten:
a, Serienbefüllung ist DOT3 im MX5
b, Thema Brems-Kühlung, richtiges Bremsen oder viell. doch noch eine Temp-Stabilere Flüssigkeit?
c, es gibt genug Belagauswahl abseits der OEM mit einer Straßenzulassung.aber sagte ich schon, dass es darum hier primär gar nicht ging, wenn wir über die Vmaxx oder jeden anderen BigBrake Umbau auf einer Achse sprachen?
-
Die empfunden Lautsärke wird NICHT in db gemessen. Selbst bei gleichen db Werten können 2 Reifen daher sehr unterschiedlich vom menschlichen Gehör wahr genommen werden.
Wer mit wenig Schnee zu tun hat: Michelin CrossClimate+
-
Thema hatte wir doch schon mal besprochen.
Resümee: Serienbremse einfach mal mit ATE Typ200 Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen optimieren (200€) und dazu viell. eine Bremskühlung. Dann klappt es auch auf den Passstraßen.
Rundum andere Scheiben + Beläge wären der nächste sinnvolle Schritt.Am MX5 Cupfahrzeug fahren sie unter Rennbedingungen ja auch "nur" die 4Kolben Serien-Brembozangen mit Scheiben in Seriengröße.
-
@MX505: was du beschreibst ist doch nichts anderes als die Balance. Es reicht mitunter schon eine andere Scheiben-Belagkombination auf einer Achse um das Verhältnis Front-Heck zu stören. Wie und warum das passiert ist zunächst zweitrangig. Fakt ist, dass es passiert.
@Thilo hat es doch sehr schön zusammen gefasst. Ein dicke Zange sieht halt geil aus. Wirkliche Verbesserungen in der Performance kommt dabei auch nicht immer heraus.
ab 13.30minExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du wärst nicht der 1. der sich mit einem vermeintlichen BigBrake Bremsenupgrade die Bremsbalance vernichtet hat.
Hab dazu hier mal ein gutes Video von StopTec verlinkt.
Interessant wäre, ob man ev. mit einem Software-Update auf die Brembo des US MX5 Club oder Abarth 124Spider (falls sich diese Unterscheiden) dem entgegen wirken kann.
Ansonsten könnte eine andere Scheiben-Belag Kombi mit mehr Biss an der HA helfen, das Gleichgewicht wieder her zu stellen. -
Gibt auch genügend Tests die bestätigen, dass MPS4 und auch der MPSS im Verschleiß in ihrer Klasse stets ganz weit vorne sind.
Wenn ein sportlicher Reifen im Mix rund 20-25tkm packt ist das doch super. -
Nimm doch einfach einen breiteren 205er und gut ist, oder was erhoffst du dir primär von den 215/45-17?