Beiträge von GarchingS54

    @J_a_n
    falls du öfter "Empfangsprobleme" mit HarrysLaptimer und dem Handy hast, kann ich dir ein 10hz GPS Modul empfehlen.


    Ich nutze ein xgps160 und funktioniert wirklich perfekt. Auch später bei der Auswertung der Ideallinie viel besser.


    https://www.amazon.de/GPS-1020-XGPS160-SkyPro-GPS-Receiver/dp/B00E6...


    passende App dazu und du könntest mal eine 60-120km/h oder 80-140km/h Messung machen.
    Gerade für solche Vorher-Nachhervergleiche ganz praktisch.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    H&R ist doch beim 124Spider drauf gekommen, dass die Federn des ND Roadsters sich zu sehr setzen. Daher wurden nachträgliche auf die Federn des NC gewechselt.
    Der RF ist ähnlich schwer wie der NC/124Spider, daher verwendet er auch dieses Federn.


    Andere Hersteller unterscheiden bei den Fahrwerken und Federn nicht zwischen ND Roadster und 124Spider. Das führt dazu, dass sich die Federn/Fahrwerke deutlich setzen. Besonders an der VA.


    Das H&R das erkannt hat und nachträglich das Produkt anpasst, müsste man lobend erwähnen, denn andere Hersteller tun das leider nicht.

    Der Abarth kommt ebenfalls nicht wirklich über die 230km/h (Tacho) hinaus.
    Mir scheint, FCA hat die theoretische vmax des Getriebes genommen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein F124Spider oder Abarth hat das selbe Fahrwerk, Aufhängung, Reifen und Gewicht wie der Plattformbruder MX5, wankt und schwankt aber deutlich weniger, ohne dabei plötzlich langsam oder "unfahrbar" zu werden. Auch die Traktion ist top und das trotzt deutlich mehr Drehmoment und dickerem Stabis ab Werk.


    Die hohe "Seitenneigung" wird von sehr vielen Leuten beim MX5 moniert.
    Spätestens das sollte man als Tatsache so hinnehmen,es ist halt so.
    Kein Mensch sagt, dass der Wagen dadurch schlecht oder das Fahrwerk mies ist.


    Man muss es halt mögen. Der eine tut es und der andere eben nicht.


    Kapiere nicht, warum man hier jemanden auf Teufel komm raus bequatschen muss, dass er eigentlich das "Problem" ist.
    Einfach mal die Frage aufmerksam lesen und darauf eingehen.


    Jerry: viele haben mit div. Nachrüststabikits das Problem für sich gelöst.



    PS: ein Mini ist auf kurvenreicher Strecke schon sehr flott und spaßig zu bewegen.
    Komfortabel ist aber auch was anderes.

    Der Abarth 124Spider will lt. "verlässlicher italienischer" Werksangabe, die 230km/h mit 170PS schaffen. :whistling:


    Btw. Insoric finde ich neben RaceLogic wirklich interessant, vorallem für sehr starke Fahrzeuge.