Beiträge von GarchingS54

    Für einen Vergleich kann man das Wimmer Diagramm leider vergessen. Es fehlen schlichtweg wichtig Infos.
    Die DIN Angabe lässt vermuten, dass die Leistung nach DIN angegeben wurde = höher als bei EWG.
    Hätte man wenigstens eine Eingangsmessung - warum machen die Anbieter das eigentlich nie? ;) - würde man sehen was es gebracht hat.


    Warten wir mal ab, was auf der Rennstrecke raus kommt. Viel genau werden wir es wohl nie raus finden.
    Jedenfalls traue ich mir jetzt schon zu sagen, dass Wimmer mit diesem Stufe3 Umbau sicher nicht über den von SPS erreichten ca. 190PS liegt.

    Je nach Fahrzeugvorgabe.


    Es wird immer der Gang verwendet, welcher einer 1:1 Übersetzung am nächsten kommt und für gewöhnlich ist das der Vorletzte, sofern der letzte nicht als Spritspargang ausgelegt ist.


    Beim 124Spider gibt FCA def. Messung nach EWG im 5.Gang vor.
    Auch die Japaner werden sicher nicht in DIN ihre Werte angeben.


    Wenn man vergleichen will, dann bitte unter vergleichbaren Bedingungen. Der gleiche Gang und die selbst Korrektur/Methode (DIN, ISO, EWG usw.) sind mal die Mindestvoraussetzung.


    EDIT:
    für Vorher-Nachher Messungen verwenden viele Dynobetrieber gerne den 4. Gang, da dort die Verlustleistungen geringer sind und die Kurve sauberer verläuft. Das ist ja dann ja legitim, da man ja ein Delta erhält mit dem was es gebracht hat.
    Nur will man später mit der Serie vergleichen, ist es dann halt auch nötig das ebenfalls wieder zu korrigieren.
    Macht die Sache nicht gerade genauer.


    Aus dem Grund haben sich Dynodays so bewährt:

    • ein Prüfstand
    • selbe Messmethode
    • man hat den direkten Vergleich
    • Es gibt lecker essen und Benzingespräche.

    Die Wimmer Messung ist im 4. Gang.
    Mazda/Fiat geben ihre Werte im vorletzten (5.Gang) an.
    Was mit der Leistung passiert, wenn man in unterschiedlichen Gängen misst, wurde hier mal demonstriert.
    FM Tony gears.jpg
    (flyinMiata_124Spider)
    Ein im 4.Gang gemessener Serien 2.0 hätte also eher 165-170PS als nominal 160.


    Ich würde mal behaupten, dass allein durch diese "Mess-Optimierung" 10PS bei Wimmer gefunden wurden. :huh:
    Womit wir also im Bereich der SPS Ergebnisse wären.

    Wichtig bei einer späteren Messung: Es MUSS nach EWG (so wie auch in den Papieren) gemessen werden, um vergleichen zu können.
    Wie so ein Diagramm aussehen kann, siehst du oben.


    Der Prüfstand in Wernau wird sehr oft für DynoDays von Foren genutzt.
    1. weil Henni weiß wie es geht
    2. weil man dabei noch was lernen kann


    EDIT:
    Abregelgeschwindigkeit bei 175km/h = 4.Gang?
    Gemessen wird normal im 5. wenn ich mich nicht irre.

    Jeder Prüfstandsbetreiber weiß was man tun muss, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
    Sobald die wichtigsten Parameter fehlen, werde ich grundsätzlich misstrauisch und die Seriosität sinkt und zwar drastisch.


    Abstimmung erfolgt eh zumeist auf dem Dyno, warum also nicht bei der finalen Messung auf Print drücken und gut...


    hier mal ein Bsp. was ein Dyno (je nach Typ leicht unterschiedlich) alles ausspucken kann, wenn Man(n) es denn will.
    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/16/512/65947062/leistungsdiagramm-m3-880809372671149215.jpg]

    Danke für den Bericht!


    Was mir bei tuning firmen sehr oft sehr bitter aufstößt:
    Es werden selten ORDENTLICHE Diagramme erstellt.


    Das Leistungsdiagramm ist für den Eimer, sorry. Ich habe das bei SPS bereits geschrieben und nun erst recht bei Wimmer.
    Wenn ich mehrere tausend Euro hinlatze und dann auch noch für ein Protokoll bezahlen muss, dann kann ich auch erwarten, dass ich etwas aussagekräftiges bekomme.


    Nähe Stuttgart kann ich diese Firma wärmstens empfehlen, wenn es um eine fachgerechte und unabhängige Messung geht. (messen auch für die SportAuto)


    http://www.henni-gmbh.de/index.php/motorsport-henni-wernau-pruefstand


    Ansonsten kann man sich auch PerformanceBoxen leihen. Vorher-Nachher Messung und man weiß was der Euro gebracht hat.