Beiträge von GarchingS54

    Sturz = camber
    Nachlauf = caster
    Spur = toe


    Sehr oft werden die Werte nur in Grad angegeben.
    Winkelminute wird selten genommen.


    toe oft in 1/32inch oder 1/16 bzw. in mm
    Frag einfach was deine Werkstatt genau nimmt, bzw. was sie auf ihrem Gerät einstellen können.

    Das sind alles China Nachbauten.
    Qualität ist gut.


    Wichtig: 63mm inlet und 76mm Außendruchmesser.
    Remus gibt bei seinen Carbon-Rohren 84mm an.
    Es gibt auch noch 63/89mm ob die passen bzw. Platz habe , kann ich nicht sagen.


    Ich bin selbst Akrapovic Fan, bei den Preisen für die Endrohre (M5 - 4stk = 1600€) hört der Spaß auf und ich greife zum Nachbau.
    wobei man die Schrift mit etwas Mühe sogar ab bekommt.

    "Was Vertrauen gibt, macht am Ende auch schnell" heißt es.


    Auf der Straße zählt für viele wohl eher das Gefühl hinterm Lenkrad, als irgndwelche Zeiten.
    Dass der MX5 auch mit Bilstein sehr viel "Bewegung" inne hat und dadurch eher "rund und soft" gefahren werden will, werden auch die meisten bestätigen können.


    Seltsamerweise habe ich nämlich auch hier im Forum von niemanden bisher gelesen: Oh mein neues Fahrwerk (Koni, ST, usw.) ist fahrdynamisch zwar ein Rückschritt, aber mir ging es ja nur um Optik. Zumindest nicht bei jenen die es bei 2-3cm Tieferlegung belassen haben.


    Am Ende zählt was beim Fahrer ankommt!


    Um zum Thema zurück zu kommen:
    Abarth Bilstein im MX5 ein Problem?
    bzw. umgekehrt?

    Dass sich die Aufkleber unterscheiden, kann ich mir wie schon geschrieben gut vorstellen. (Jeder Hersteller nutzt seine Codes)
    Auf den Dämpfern sollte eine Bilstein Nummer stehen.


    Wie groß der Unterschied in der Praxis ist, bleibt fraglich.
    Dass sämtliche Zubehörteile stets für beide angeboten werden, lässt vermuten, dass es wenn dann nur minimal sein kann und ich keine Angst davor hätte die Teile von einem Typ im anderen zu fahren.


    btw. Erst US Vergleich OEM Bilstein vs. B8
    sprechen für die B8. (bekommt man um rund 400€)