"Was Vertrauen gibt, macht am Ende auch schnell" heißt es.
Auf der Straße zählt für viele wohl eher das Gefühl hinterm Lenkrad, als irgndwelche Zeiten.
Dass der MX5 auch mit Bilstein sehr viel "Bewegung" inne hat und dadurch eher "rund und soft" gefahren werden will, werden auch die meisten bestätigen können.
Seltsamerweise habe ich nämlich auch hier im Forum von niemanden bisher gelesen: Oh mein neues Fahrwerk (Koni, ST, usw.) ist fahrdynamisch zwar ein Rückschritt, aber mir ging es ja nur um Optik. Zumindest nicht bei jenen die es bei 2-3cm Tieferlegung belassen haben.
Am Ende zählt was beim Fahrer ankommt!
Um zum Thema zurück zu kommen:
Abarth Bilstein im MX5 ein Problem?
bzw. umgekehrt?