Dachte ich mir - wir mussten das letzte mal beim Reifenwechsel (Freiberuflicher 😉) auch Holzrampen verwenden da es etwas knapp wurde. Wollte checken ob deine nicht so hoch baut - aber scheinbar sind die alle so.
Beiträge von LooserDS
-
-
Das ist schon klar - eigentlich wollte ich wissen ob er ohne die Dinger raufkommt.
-
LooserDS Die hier habe ich:
https://weber-werke.de/KHB-1000E
Ich habe auch nicht viel Platz, daher parkt das Auto auf der Bühne.
Danke - wofür sind die Holzdinger davor? Kommt man ohne die nicht auf die Bühne?
-
Fände ich cool. Will ich haben (wenn eine Säulenhebebühne sich nicht umsetzen lässt). Braucht aber auch einen glatten, geraden Untergrund. Würde ich bspw. lieber nicht bei uns in der Einfahrt benutzen
Im Gegensatz zu einer richtigen Hebebühne muss man für alle Arbeiten unter dem Fahrzeug auf den Rücken - was nicht immer angenehm ist. Fürs Räderwechseln oder Detailing ist sowas aber toll.
Das mit der Höhe und den darunterlegen stimmt natürlich - habe ich aber bei einem Wagenheber auch. Warum muss der Untergrund Deiner Meinung nach komplett glatt sein?
Sind mE. unpraktisch im Handling da die genau zueinander ausgerichtet werden müssen und das Auto dann auch nicht rein vertikal anheben. Man braucht also zusätzlichen Platz vor/hinter dem Fahrzeug. Für die aufgrerufene Summe ist mir persönlich der Vorteil gegenüber konventionellem Anheben mit Rangierheber und Böcken zu gering.
Dann lieber noch etwas länger sparen und eine Kurzhhubbühne kaufen. Das funktioniert dann auch in niedrigen Garagen mit dem MX-5 sehr gut, kann ich uneingeschränkt empfehlen:
Tja - will haben - nur leider kein Platz dafür. Aber hättest Du mal einen Link für sowas?
-
Ich hab das im Netz gefunden - was haltet Ihr davon?
Quickjack Nederland - Quickjack BL-3500SLX Mobiele hefbrug (quickjack-nederland.nl)
-
Wenn wir uns mal treffen gerne. Vielleicht hat ja jeder von uns das was dem anderen gefällt und wir switchen einfach?
Vorausgesetzt du hast auch den Gen4.
Nö - ich wollte 4 Rohre
-
Kann ich Mangels an Vergleich nicht genau sagen!
Ich habs auch nur gehört - aber nein - ich kann Dir leider keinen Tip geben zum lautermachen - aber Du kannst gerne meinen Fox probehören.
-
Genau. Ich hatte ein modernes, optisches System vorausgesetzt, wie es die meisten Werkstätten einsetzen.
Insofern passt die Antwort doch, nein, das Auto muss nicht neu vermessen werden, wenn ein geeignetes modernes System eingesetzt wird und die Werkstatt weiß was sie tut
.
Ok - dann sollte ich mal nachfragen. Wie gesagt, die Werkstatt sind hier im Umfeld die Experten fürs Fahrwerk. Und der Prüfstand hat einen ordentlichen Eindruck gemacht.
Steht leider nicht am Protokoll welcher Prüfstand das ist.
-
Auch wenn ich kein Experte bin und wohl auch niemals sein werde, so kann ich Dank der hervorragenden Beiträge und Videos von Svanniversary - im Gegensatz zu manch anderem - mit dem Vermessungsprotokoll wenigstens etwas anfangen.
Ich hätte wohl nicht geantwortet, wenn der arme Kerl LooserDS nicht schon 4h gezappelt hätte.
Das ist lieb - aber ich kann warten und ich habe mitbekommen das hier im Forum niemand allein gelassen wird wenn er sich normal benimmt. Und wenn eine Antwort mal länger dauert - alles gut.
-