Beiträge von Uwe...

    Ist ein Fahrwerk, also nicht adaptiv, das auf maximale Kurvengeschwindigkeit abgestimmt ist, nicht immer etwas überdämpft, wenn man nur geadeaus fährt?

    Ich meine, wir wollen doch z.B. am Kurvenausgang, wenn bei starker Beschleunigung das äußere Hinterrad maximal belastet wird, dass in dieser Situation ausreichend Dämpfung und Federhärte an dem Rad vorhanden ist. Ist doch immer alles nur ein Kompromiss. in dem Fall zu Lasten der Geradeausfahrt.

    Schon oft habe ich bei Probefahrten gedacht, was für eine harte Kiste ist das denn? Aber sobald man in kurviges Gebiet kommt, passt es dann ganz gut.

    Die ist nicht schlapp. Ja, die 690 kommt untenrum besser, aber die Ducati geht wirklich ordentlich. Was mich an der 690, und letztlich an allen KTM-Einzylindern bisher gestört hat, war das ruppige Fahrwerk und die schlechte Rückmeldung vom Vorderrad. Und ich hatte bisher sechs Stück davon. Bei der 690 ist das noch schlimmer, durch die hecklastige Auslegung. Da war die Duc sowas von überzeugend, das war mir dann auch den Aufpreis wert. Die KTMs bekommt man ja gerade für unter 10.000.

    Sie hat ihre Liebhaber (aktuell etwa 300.000 in DE) und ihre Hater ( so wie 179 u.a.). Das ist bei einer HD besonders ausgeprägt.

    Na ja, es gibt auch Leute, die sie weder lieben, noch hassen.

    Die Optik dieser Polizeiversion - phantastisch.

    Dieser Potatosound im Leerlauf genauso.

    Der Motor ist eine Skulptur.


    Aber damit eine Runde durch den Harz?

    Och nö, vielen Dank.

    Ich habe vorhin den Kaufvertrag für eine Ducati 698 Mono unterschrieben.

    Bekomme ich in 1-2 Wochen.

    Das ist quasi die andere Seite des Motorradspektrums.

    Oder auch der MX5 unter den Sportmotorrädern.

    150 Kilo ohne Sprit, ein Einzylinder mit 78 PS.

    Macht wirklich Spaß, habe ich am Dienstag schon ausprobiert.

    Lightweight 83 kg vollgetankt

    ...is halt kein richtiges Mopped, sondern ein Zusatzvehikel für's WoMo

    Klar ist das ein richtiges Moped. Die DAX war 1978 mein Einstieg. Denke ich immer noch gern dran zurück.

    Du sitzt drauf und weißt es, oder Du wirst es nie verstehen.

    Ja, das ist wohl wahr. Als die Intruder damals rauskam, ein 1400er V2, wurde mir gesagt, ich muss das unbedingt probieren. Drehmoment und so..

    War wohl die kürzeste Probefahrt meines Lebens. Ist halt nicht meins.

    160 Kg wären natürlich super, aber da kommt sie ja nicht so ganz ran. 169 trocken und 188 fahrfertig sind aber auch sehr gute Werte.

    Ich habe mich neulich auf die neue Ducati gesetzt. Den Einzylinder mit 78 PS und 150 Kg.

    Mein erster Gedanke war, dass das Ding ganz schön schwer ist.

    Aber mal sehen, was ich nach der Probefahrt sage.

    So ganz verstehe ich ja nicht den Sinn von so einem 300+ Kilo-Brocken.

    Okay, ist ein Statement. Aber für was denn?

    Ich finde meine 200 Kg schwere Fireblade schon etwas unhandlich, aber die kann alles besser als die Cruiser.

    Meine 525er KTM als Supermoto war da echt ein Traum und sie war auch leicht wieder aufzuheben.

    Das musste ich auch ständig. Es gab kaum einen Tag auf der Kartbahn, wo ich es nicht übertrieben hatte.