Beiträge von Uwe...

    Das Geld sieht man dann aber nie wieder. Die Wertsteigerung wäre bei null bzw. negativ. Es muss ja auch kein Neuwagen sein. Für meinen 184 PS-Nd mit 17.000 Km drauf habe ich letzten Monat 22.500 € bezahlt.

    Die NC-Modelle werden doch gerade recht teuer gehandelt, Mit etwas Glück legt man beim Wechsel nur einen hohen vierstelligen Betrag drauf.

    Ist es wirklich zu viel verlangt, wenigstens einmal im Klartext zu schreiben, welchen Reifen in welcher Dimension man denn da gerade belobhudelt? Ich finde nicht. Ich bin sogar der Meinung, dass man es in einem technischen Thread in einem technischen Unterforum gefälligst bei jeder einzelnen Meinungsbekundung dazu schreiben sollte, wenn es sich nicht gerade um eine direkte Fortsetzung des vorherigen Beitrags handelt.

    Da muss ich dir recht geben. Liegt wohl an dem langen Namen des "Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in 205/45R17", dass ich keine Lust hatte, den vollständigen Namen zu nennen. Sorry dafür. Aber es ging mir auch garnicht um die Lobhudelei des Reifens, es war mehr ein spontaner Beitrag, weil ich mich über mein Auto gefreut habe.

    Meine Meinung war bisher, der fährt ganz nett, und für die Landstraße, mein Haupteinsatzzweck, reicht die Leistung durchaus. Die Kurvengeschwindigkeiten sind mit Federn, Stabis und einer sportlichen Fahrwerkseinstellung wirklich gut, aber zwischen den Kurven fährt mir alles, was ich als richtigen Sportwagen einstufe, einfach weg. Jedenfalls mit jemandem am Steuer, der das kann und will.

    Das gilt jetzt aber nur noch bei trockenem Wetter.

    Der Sport Cup hat ein ganz anderes Anforderungsprofil.

    Nun ja, dass an einen UHP-Reifen andere Anforderungen gestellt werden als an einen Semislick, braucht hier wohl niemandem extra erklärt zu werden.

    Der PS4S war lange Zeit mein Favorit für die Landstraße. Auch er braucht etwas Temperatur, was alledings in der Sportauto nie erwähnt wurde.

    Ich hätte ihn trotzdem für den Mazda gewählt, wenn es ihn denn gegeben hätte.

    Beim Bridgestone PS hatten sie aber extra darauf hingewisen, dass er halt Temperatur braucht.

    Da hatte ich mir gedacht, dass das zum Herbst, in Verbindung mit dem leichten MX5 vielleicht nicht so optimal funktioniert, da er ja nicht so viel Wärme in die Reifen bringt.

    Wenn BJ323F schreibt, der grippt auch kalt sehr ordentlich, ziehe ich ihn natürlich gerne mal auf.

    Wobei ich mit den Goodyear wirklich sehr zufrieden bin.

    Aber das Bessere ist ja der Feind des Guten.

    Im Test bei Sportauto war der Falken im Trockenhandling auf dem Niveau der Goodyear, bei Nässe war er aber deutlich schlechter. Besser gesagt, er war der schlechteste Reifen. Der Bridgestone PS war in beiden Disziplinen nochmal deutlich besser als die beiden. Aber er braucht halt Temperatur. Deshalb habe ich mich für die Goodyear entschieden. Ich hasse es, wenn ich nach einer längeren Geraden nicht weiß, ob das Auto sauber einlenkt, oder nicht.

    Ich finde die SB in Teilkasko recht hoch, da bist du bei einem Glasbruch/Wildschaden immer mit 500 € dabei.....Wäre der Beitrag bei einer SB von z. B. 150 € so viel höher??

    Keine Ahnung. TK ist ja in der VK integriert. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis der VK sehr gut, die bezahlen mir ja das ganze Auto, wenn ich einen groben Fehler machen sollte. Und das für 111 € im Jahr. Deshalb habe ich sie mit drin.

    Normalerweise versichere ich nur die existenzbedrohenden Sachen, und oft haben meine Fahrzeuge nur die Haftpflicht. Entweder weil die Kasko so teuer ist, oder weil das Fahrzeug es kaum wert ist.

    HUK Coburg

    HP SF42, 16% 80,14 Euro

    VK SF43, 17% 1000 Euro SB, TK 500 Euro SB, 111,84 Euro

    Also 191, 98 Jahresbeitrag , allerdings mit Werkstattbindung, dafür mit Schutzbrief.

    Reigionalklasse keine Ahnung, Landkreis Wolfenbüttel

    12000 Km/Jahr

    Garage auf eigenem Grundstück

    Das ist schon recht günstig, denke ich.