Beiträge von Uwe...

    Ich hätte auch schreiben können, das System erkennt eine Gefahrenbremsung.

    Schreckbremsung ist völlig in Ordnung. Motorradfahrer ohne ABS kennen das. Katze springt vor die Karre, man erschreckt sich, langt voll rein und eventuell liegt auf man dann auf der Nase. War halt keine wirkliche Gefahrbremsung, aber man hat sich erschrocken und überbremst. Okay, für die Katze war es gefährlich. Und wie ich jetzt gelernt habe, ist es auch für den MX5 auch nicht ganz ohne, sollte er die Katze treffen.

    Alle zwei Jahre frage ich mich, warum die HU/AU so teuer wurde. Unseren BMW habe ich jetzt 2021 und 2023 zum TÜV gebracht - den Dacia davor in 2019. In dieser Zeit ist die Gebühr für den ganzen Spaß von 105€ auf 150€ gestiegen…

    Weil sie es können. Es ist wie die Lizenz zum Gelddrucken. Es gibt ja keinen Widerspruch und alle Prüforganisationen sind sich einig. So eine Hauptuntersuchung dauert etwa 15 Minuten, also haben sie jetzt einen Stundenlohn von 600 Euro.

    Ich musste mal für eine Eintragung ins 350 Km entfernte Köln, zur Zentrale des TÜV Rheinland , weil die Graukittel es hier ablehnten, eine Motorradverkleidung einzutragen. Da habe ich echt gestaunt, So stelle ich mir die Zentrale von Blackrock vor. Mit Empfangsdame im Foyer. Der Prüfer kam dann aus dem Fahrstuhl zur Abnahme...

    Als ich anfing zu fahren, das war 1980, kostete eine HU 30 Mark, da konnte man, wenn einem der Bericht nicht gefiel, zu einer andern Prüfstelle fahren. Jetzt ist das Zehnfache fällig, das ist auch inflationsbereinigt heftig. Da hole ich keine zweite Meinung mehr ein.

    Das kannst du nur selbst entscheiden.

    Wobei die Variante mit zwei neuen Michelin zu den fast neuen Falken die schlechteste ist.

    Sie ist zulässig, aber davon würde ich abraten.

    Es kommt halt auf deine Ansprüche an das Fahrzeug an.

    Wenn dir die Falken reichen, zieh halt noch zwei Neue auf.

    Ich würde auf jeden Fall 4 Premiumreifen nach meinem Geschmack wählen, aber das musst du halt selbst wissen.

    ich hatte da übrigens heute Mittag mal probiert, also kaltes Getriebe, und dann Kupplung getreten und unmittelbar danach den Ersten reingedrückt. Es gibt dann zwar das hässliche Knarzen, aber der Gang lässt sich ohne Widerstand einlegen.

    Nach 2 Sekunden klappt es ja. Würde die Kupplung nicht sauber trennen würde sich die Eingangswelle weiter drehen und auch 5 Sekunden später das Schalten

    Es ist doch so, dass die Welle sich weiter dreht, wenn die Kupplung nicht sauber trennt. Beim Einlegen des Ganges wird die Welle dann vom Synchronring gebremst. Dann dauert es halt einen Moment, bis sich der Gang einlegen lässt.

    Bei stehendem Wagen steht die Ausgangswelle . Wird die Kupplung getreten, steht die Vorgelegewelle nach spätestens 2 Sekunden auch.

    Die Synchronringe haben dann absolut nichts zu tun, also selbst wenn sie hin wären, würde sich der Erste in dem Zustand butterweich einlegen lassen. Wenn die Zahnräder ungünstig stehen, lässt er sich schlecht einlegen, dann muss man halt nochmal kurz einkuppeln.

    Es gab früher auch Autos mit nicht synchronisiertem ersten Gang, die Ente zum Beispiel . Auch da konnte man problemlos den ersten Gang einlegen, nur halt nicht während der Fahrt auf den Ersten runterschalten.

    Ich vermute eher eine nicht ganz sauber trennende Kupplung, zumal es in mehreren Gängen Schwierigkeiten gibt.

    Also nachvollziehen kann ich das alles nicht, Dresdner ND. Du kaufst dir ein konzeptbedingt minimal ausgestattetes Auto und beschwerst dich, noch bevor du es überhaupt hast, über fehlenden Luxus. Ob es die mechanische Handbremse, die fehlenden Massagesitze, Kofferraumverkleidung und was weiß ich nicht alles ist.

    Ich bin froh, dass er das alles nicht hat. Das war der Kaufgrund.

    Warum hast du keinen SL oder AMG GT genommen? Die haben das doch alles.

    Am Geld kann es ja nicht liegen, darüber lässt du hier ja niemanden im Unklaren.

    Man muss nicht unbedingt wechseln. Die HUK hatte mir eine Beitragserhöhung um ca. 25% für meinen Jimny geschickt. Ich habe dann gefragt, wie das möglich ist, wo sie mir den Neuzugang (MX5) deutlich günstiger bei gleicher Typklasse versichert haben.

    Es kam dann als Antwort "Vielen Dank, dass sie sich für unsere neuen Tarife interessieren". Anbei war ein Angebot. Jetzt bin ich wieder nahezu beim gleichen Beitrag.