Beiträge von Asumag

    Es ist ein bekanntes Problem, bei meinem 2019er wurden nach dem Gebrauchtkauf neben der Modifizierung das Verdeck und gleich auch noch die Bügelverkleidungen kostenfrei ersetzt.

    Bei Meinem wurde dies auch kostenfrei ersetzt.

    Allerdings wurde dies kurz nach dem Kauf und in der Garantiezeit durchgeführt.


    Der entsprechende Satz, der aus ein paar Unterlegscheiben und etwas Filz besteht wird auch nicht teuer sein. (Ich vermute ~60€ oder so)

    Allerdings ist es doch bisschen was an Arbeit, das alles zu zerlegen.

    Und mich würde es wundern, wenn es bei einem Auto, welches 6 Jahre alt ist und seit 4 Jahren aus der Garantie kostenfrei gemacht wird.

    Ich würde eher davon ausgehen, dass es selbst bei Kulanz und anteiliger Kostenübernahme noch 300€ oder so kosten würde.

    Außerdem wäre dann die Frage, ob es dadurch nachhaltig behoben wird.


    Bevor du mit irgendwelchen Spacern am Verdeck rumbastelst, würde ich erstmal zum Händler damit.

    Da es ja ein bekanntes Problem ist mit gefühlt 3 von 4 Autos mit ST, gibt es auch genügend Erfahrungen mit solchen Spacern.

    Meines Wissens nach auch durchweg positiv.

    1. Leider kein Carplay... stimmt das, dass es lediglich ein Software-Update ist, was man aufspielen kann via USB und für unter 100 EUR machbar? Die Anleitungen im Netz sehen aus, als müsste man das halbe Cockpit zerlegen dafür, ist mir aber noch nicht klar, ob das nur für ältere Modelle gilt.

    Ich würde sowas selber machen oder schauen, ob es eine nettes Forenmitglied in der Nähe gibt, welches dir dabei helfen kann.

    Hub verbauen dauert 1-2h und sieht schlimmer aus, als es ist.

    Bei Mazda würden sie einen originalen Hub verbauen, der verdammt teuer ist, da rate ich sehr zu dem aus China und selbst verbauen.


    2. Das Verdeck reibt etwas an den Überollbügeln bei den Kopfstützen. Nicht dramatisch, am Verdeck sieht man nix, an den Klarlack-Bügeln nur minimalen Abrieb. Wird das bei BJ2019 bei Mazda auf Kulanz gemacht (ich glaube Distanzscheiben um die Bügel leicht zu versetzen) oder ist das kostspielig?

    Bei meinem wurde der Bügel mal verlegt beim Vorbesitzer, allerdings hatte ich weiterhin Probleme gehabt.


    Ich habe bei mir 3D gedruckte Keile reingeklebt, welche das Verdeck beim Schließen nach hinten drücken.


    Ich könnte dir zwar welche drucken, aber wenn der FotoLerche so nett wäre dies zu machen, dann wäre es vermutlich besser.

    Meine sind von ihm. Er hatte sich damals Zeit genommen, dass Design etwas zu optimieren und auch mit den Einstellungen für Infill und Co zu spielen, dass der Wiederstand sehr angenehm ist und das Verdeck weiterhin leichtgängi einrastet.


    Im Grunde genommen sehen sie aber so ähnlich wie diese aus, bloß mit Mittelsteg:

    Convertible Top Spacers MX-5 ND (Verdeckabstandshalter) by Adrian_Wee
    Print two of those and stick them left and right in the compartment where your convertible top rests, so that the two noses that allign the convertible top…
    www.thingiverse.com

    Soweit ich es gesehen habe, wurde in diesem Thread die Performance der 18er eher schlecht bewertet, dadurch dass man tendenziell eine höhere ungefederte Masse hat..

    Was ich hier nicht gesehen habe, ist den Faktor der anderen Reifendimension.


    Also dass man im Sommer z.B. statt dem MPS5 den 4S fahren kann oder auch jetzt seit neustem im Winter den Michelin CrossClimate 3 Sport, den es ja auch erst ab 18" gibt.

    Würde der Faktor, der erweiterten Reifenauswahl nicht die Performancenachteile ausgleichen?

    Sehr cooles Video und endlich auch auf einem gescheiten Fahrzeug.


    Für mich ist es eine Bestätigung, dass der SF3 wohl eine gute Lösung ist für den Winter.

    Bei Schnee noch hinreichend gut.

    Bei Nässe und Trocken insbesondere beim Bremsen deutlich besser.


    Und im Vergleich zum Sommerreifen..

    Bei Schnee hat der Sommerreifen keine Chance.

    Aber selbst bei den kalten Temperaturen von ~4°C war der Sommerreifen immernoch meilenweit besser in allen anderen Kategorien (Aquaplaning ausgeschlossen).

    Was sich auch mit dem Empfinden deckt, welches ich bei 15-20°C im Vergleich vom SF3 und MPS5 hatte.

    Ufffff
    Zitat beim Nasshandling:

    "I actually practiced and I'm now driving on the tires that came with this car, the OE Tires. There is a Bridgestone Potenza S001 and it is the OE tire.

    Now the S1 is a slightly older pattern, but the lap time and the grip levels were comparable to some of the worst all season tires."

    Ich hatte vor wenigen Wochen an einer Rasstelle mal ein paar Worte mit einem ID Buzz Fahrer gewechselt.

    Ich weiß nicht welches Modell er hat, aber es ist 2 Jahre alt.


    Zu der Reichweite war seine Aussage, dass bei Tempo 130/140 die reale Reichweite ca. 300km beträge bei 100-15%.

    Beim Nachladen bis 80% entsprechend weniger.


    Die Ladesäule an dieser Rasstätte hatte mit 150kW angefangen. Bei dem Laden davor hatte er eine Säule erwicht, die nur 75kW geliefert hatte.

    Laut seiner Aussage braucht er 30-45 Minuten zum Aufladen.


    Er scheint hin und wieder die Strecke Essen-München zu fahren und hat emotional berichtet.

    *Nicht positiv emotional.


    Auf die abschließende Frage, ob er nochmal ein E-Auto kaufen würde, war seine Antwort ganz klar, dass das Große Auto ein Verbrenner wird, aber das kleine als Zweitwagen ein elektrisches sein soll.