Beiträge von Asumag

    :D :D :D

    Ja das war das letzte Mal gewesen, wo Duke_Suppenhuhn bei meinem Auto geholfen hatte.

    Wir hatten 1,5h pro Seite gebraucht nur für diese Schraube.

    Bis zur Hälfte hatte man gefühlt 150Nm gebraucht und für die restliche Hälfte der Schraube 80Nm während der gesamten Ratschenbewegung.

    Mit einer Teleskopratsche, aber ohne Hebebühne, sondern schön auf der Straße.

    Ich würde sagen Hebelarm grob 60cm und nachdem wir 20cm runtergedrückt hatten, hat das Lager auch wieder gut 10-12cm zurückgefedert.


    Edit: Zu dem Zeitpunkt knapp 9 Jahre alt und 230tkm runter.

    Und nach kurzer Zeit gab es ganz viel Jugendfreundliche Sprache, bis hin zum Ende. :saint:

    Hierzu ist die Einschätzung von SPS in diesem Video ab Min 5:09 ganz interessant. Wobei ich von einem Verkokungsproblem beim ND bisher noch nichts gehört habe. Aber vermutlich fällt es auch erst sehr spät auf.

    Natürlich hast du nichts davon gehört...

    Kommt ja vom AGR und wenn du es dir bei SPS nicht nachträglich einbauen gelassen hast, dann würde ich mir darum nicht so viel Sorgen haben.

    Weil Serienmäßig hat der ND kein AGR.


    Und bei ~220tkm hatte meiner 158PS auf dem Prüfstand bei fast 30°C Außentemperatur.

    Also keine Leistungseinbrüche.


    SPS hat natürlich einiges drauf und bietet auch einige sehr tolle Sachen an für den MX-5.

    Aber manchmal sollte man bei deren Aussagen vorsichtig sein. (Auch letztens mal zu den berüchtigten Lager am hinteren Radträger)

    Kannst Du aber, ich habe dir ja Recht gegeben und die Bremswerte auf Schnee und Eis vom Goodyear 4Seasons Gen-3 sind BESSER als die eines echten Winterreifens.

    Das ist etwas was mich wundert.

    Im Test von Tyre Reviews gibt es auch ein anderes Resultat.

    Seinen Reviews bringe ich auch eher viel Vertrauen entgegen und ganz so unqualifiziert kann er nicht sein, wenn er der erste öffentliche Reviewer bei Michelin für den CC3 war.


    pasted-from-clipboard.png


    Meine Wahl wäre ja der SF3 oder Conti, aber den Goodyear GJR hast du hier auch dabei.


    Es gibt natürlich noch den Unterschied, dass es beim ADAC bis 0kmh und hier bis 5kmh geht, aber das sollte nicht den krassen Unterschied machen.

    Jonathan macht es meines Wissens nach, um Toleranzen der Messung zu minimieren.


    Nichts gegen GJR im Winter in gemäßigten Zonen, aber ich finde, man bindet sich dann zu sehr an eine Region und ist zu unflexibel. Was, wenn man im Winter z. B. jemanden in Bayern oder Österreich oder Schweiz besuchen möchte? Nicht jeder hat mehrere Fahrzeuge zur Verfügung oder möchte öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Dies war für mich der Grund, vom GJR abzusehen.

    Deswegen rede ich auch von einem Ganzjahresreifen und nicht Sommerreifen. ^^

    Der Ganzjahresreifen funktioniert ja auch auf Schnee und laut Test's auch hinreichend gut.

    Wenn ich aber im Trockenen und bei Nassen 30-50 mal mehr km zurücklege, dann nehme ich lieber der Kompromiss bei Schnee, als den Kompromiss bei Trocken+Nass in Kauf.


    Außerdem hast du ja auch noch die Möglichkeit deinen Fall zu berücksichtigen und nicht auf den SF3/Conti, sondern auf den Michelin zu gehen.

    Weil der Michelin CrossClimate ist ja für seine Fähigkeiten auf dem Schnee bekannt und Jonathan hat auch schon mehrfach gesagt, dass er besser ist, als manch ein WR auf Schnee.

    Hier z.B. bei 2:50, auch wenn es noch um den MCC2 geht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja natürlich stelle ich es nicht in Frage, dass auf Schnee und Eis ein richtiger Winterreifen besser ist Adrian_Wee.

    Und es stimmt auch, dass nur die Hälfte der im Video gezeigten GJR besser sind. Allerdings sind dort auch Budgetreifen vertreten.

    Während der Referenzreifen (Conti TS870P) einer der richtig guten WR ist.


    Für jemanden in Schneegebieten empfehle ich auch keinen GJR.
    Für jemanden im milden Gebiet, aber schon.

    Wenn ich abgekämpft nach 250km auf der Autobahn, unaufmerksam auf ein Bremsmanöver reagieren muss und mir der "lästige" Sommer- oder Winterreifen diese halbe Sekunde Reaktionszeit schenkt, dann haben sich Aufwand und Geld schon gelohnt.

    Und genau deswegen gibt es einen GJR für den Winter für mich. Weil der Bremsweg einfach kürzer ist bei Nässe und Trockenheit.

    Man brauch sich ja nicht zu gerechtfertigen, einfach sagen , er ist verkauft, war nicht das was ich gedacht habe.

    Ich kann schon verstehen, wieso er es hier nicht gepostet hat.

    Und spätestens wenn man sich die letzten 3 Seiten dieses Threads anschaut, dann sollte man es nachvollziehen können.


    Und selbst wenn @Wolfram seine Fahrzeuge teilweise nicht so lange fährt, so ist es doch auch vollkommen in Ordnung.

    Manche Leute tauschen ihre Autos ja sogar alle 2-3 Monate...


    Er hat jetzt 2 volle Saisonen mit dem Caterham Spaß gehabt und auch wenn es "nur" 5000km waren, so hat er schon einiges damit gemacht.

    Wenn dann früher oder später etwas anderes kommt, dann ist es auch nicht verkehrt.

    Es gibt sehr viele coole Autos und man lebt halt nur einmal. Also das Leben genießen und alles mitnehmen, solange man es kann!