Beiträge von Asumag
-
-
Kratzer oder Läsionen in bzw. auf einer Folierung, zumindest ich möchte die nicht haben.
Nach dem man im Sommer in der Sonne gestanden hat, sind sie ja auch wieder weg. Das ist ja das schöne daran.
Du hast recht, Kratzer bekommst du i.d.R. gut wegpoliert, aber welcher Aufwand ist da zu betreiben, ordentliches Equipment dafür und die Zeit...
Und eine ordentliche Keramikversieglung ist günstig und schnell?
Wenn man es richtig haben will, dann muss man ja Waschen, Kneten, Polieren, Entfetten und dann erst Anwenden.
Das alles in einem geschlossenem Raum, wo kein Staub auf das Auto kommt.
Professionell geht es auch in die Geldbörse.
Und wenn man dann doch 1-2 Wochen mal nicht am Auto war und weil man Pech hat, über die Zeit Vogelkot auf dem Lack arbeiten konnte, dann hat man trotzdem den Salat.
Und gegen fallende Eicheln hilft es ja auch nicht.
Der Fragesteller hatte ja explizit nach einer Halbgarage mit Fütterung gefragt.Da kannste im schlimmsten Fall nach jedem Abdecken wieder anfangen...
Manchmal frage ich mich wie, du deine Autos überhaupt bewegen kannst.

So pingelig wie du Autos gegenüberstehst, dürften sie ja nur in einer Speziellen Garage stehen, wo sämtliche Luftzufuhr mit Filtern versehen sind und mit einer Schleusentür damit ja kein Dreck reinkommen kann, der auch nur den kleinsten Mikrokratzer anrichten könnte.

-
Auch gegen Kratzer kann man vorgehen. Dafür gibt es entsprechende Werkzeuge und Mittel.
Und was sogar noch besser schützt ist eine komplette PPF Folierung.
-
willste du wirklich so ein 'Teil' über den Wagen ziehen?
Findest du wirklich, dass eine organische Schutzschicht aus Dreck, Pollen und im Zweifel Vogelkot so viel besser ist?
-
Ergänzend: Die Kommunikationsstruktur hat sich grundlegend geändert. Eine Umrüstung der Scheinwerfer oder des Infotainmentsystems ist also nicht einfach Plug & Play machbar und mit massiven Kosten verbunden.
ESU tauschen + Kabelbäume neu ziehen, oder noch viel mehr was getauscht werden muss?
-
Da ich meinen RF verkaufen möchte, suche ich gerade nach einer Möglichkeit meine Ausstattung herauszufinden.
Gibts da nen FIN encoder der was taugt, oder muss ich da beim freundlichen anrufen?Du könntest mal in der entsprechenden Preisliste nachschauen und abgleichen.
Downloadbereich - Mazda MX-5 (2015-) - Archiv mit Auto-Preislisten zum kostenlosten Download
-
Ich musste die Tage den Kompressor aus dem Reifennotkit verwenden und ich habe ihn jetzt als nicht allzu laut empfunden.
Und wenn es nur um 0,1 oder 0,2 Bar geht, dann geht es auch recht zügig.
-
Sollte man die Diskussion nicht auslagern? Es handelt sich ganz eindeutig erstmal um keinen Getriebeschaden.
Stimmt du hast Recht.
Dann back to the topic und ggf. werde ich das Thema nochmal wann anders in einem anderen Thread ansprechen.
PS: Danke für den Input aller Beteiligten. -
Ich versuche es klarer auszudrücken
Was habe ich gemacht?
Auto auf die Bühne -> Kupplung getreten und bis zum Ende getreten gehalten -> Motor gestartet -> in 1. Gang geschaltet -> Räder geschaut -> in 6. Gang geschaltet -> Räder geschaut -> Kupplung immer noch getreten
Was habe ich erwartet?
Bei sauber trennenden Kupplung -> Räder drehen sich nicht
Bei nicht sauber trennenden Kupplung -> Räder drehen sich wegen Schleifmoment der Kupplung (zumindest auf einer Seite)Was war das Ergebnis?
Räder haben sich zu keiner Zeit gedreht.
-
Am Samstag war ich mal auf einer Bühne gewesen mit dem MX-5.
Wo er oben war, da haben die Räder jedenfalls nicht gedreht bei betätigter Kupplung. Weder im 1. noch im 6. Gang.
Würde die Kupplung nicht sauber trennen, würde ich erwarten, dass sich die Räder drehen würden.
Die Bremsen sollten auch nicht zurückgehalten haben, weil die Kolben reingedreht waren.