Beiträge von Gruni

    moin,


    ich habe in der nächsten Woche noch eine sogenannte Interieur-Leiste / "Handschutzfach-Verkleidung" zum Verkauf,

    Gebraucht, aber im TOP-Zustand "wie neu". Sinnvolle Fotos kann ich erst nächste Woche machen, nach dem Ausbau.


    Es handelt sich um eine belederte Verkleidung mit der GRAUEN Naht.


    Diese Verkleidung wäre auch interessant für Fahrer eines Prime-Line oder Center-Line um upzugraden, passend zu den belederten Türverkleidungen.


    vorgestellt habe ich mir einen Forum-Preis von 100 €


    Abholung in 47665 Sonsbeck oder DHL-Versand (innerhalb D) für 10 €


    Bei Rückfragen bitte melden.


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    kann mir jemand sagen ob an den beiden Sitz-Rückenlehnen die Seiten-Airbag-Kabel am Airbag absteckbar sind, oder fest aus dem "Airbag-Gehäuse herauskommen"? Ich denke ob Leder oder Stoff sollte keine Rolle spielen, für mich wichtig wäre es für die Standard-Stoffsitze mir roter Naht, also vor 2018/2019 (ich kann nicht genau sagen wann die graue Naht eingeführt wurde). MIr geht es nicht um den Stecker unter dem Sitz, es geht um das "andere Ende" oben in der Rückenlehne.


    Vielen Dank

    moin,


    Deine Erfahrungen hier resultieren aber nur aus dem reinen Umbau der DK? Es wurde "Software"-seitig nichts weiter angefasst/angepasst? Mechanischer Einbau und fertig?

    moin,


    mit piepen ist gemeint: Wenn der Sensor ein Fahrzeug erkennt, also die Lämpchen im Spiegel an sind und Du dann noch den Blinker setzt, das dann auch noch zusätzlich ein Warnpiepen kommt, aber das nur wenn Du blinkst zum Spurwechsel. Bei mir wird auch noch gepiept, wenn ich zu schnell den Blinker setze (links raus) aber das Auto was gerade links vorbei ist noch nicht weit genug weg, glaube so eine Fahrzeuglänge muss das voraus sein, damit die Lämpchen ausgehen.


    Bei scheint dann auf der Beifahrerseite etwas nicht zu stimmen. Aber probiere mal auch auf der linken Seite aus, ob beim Blinken ein Piepsen kommt, wenn Du z. B. auf gleicher Höhe noch bist.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    MrPink , Du kennst Dich ja beim MX5-Umbau sehr gut aus. Ich bin mit Martin schon im PN-Kontakt.


    Nur Deine Einschätzung:

    Würde der am Fahrersitz und Beifahrersitz montierte Serien-Gegenstecker eines ND-Standard-Sitzes aus Stoff ausreichen um hier "alles benötigte" anzuklemmen damit die PPs keine Fehlermeldung raushauen?. Also Gurtpeitsche, Sitzbelegung und Airbag hat der Standard-Sitz ja auch, nur kein BOSE und keine Sitzheizung (wobei zumindest der Fahrersitz auch Lautsprecher in der Rückenlehne/Kopfstütze montiert hat).


    Da Martin ungern den Kabelbaum und/oder die ankommenden Stecker zerlegen möchte, haben wir ggf. ein gemeinsames Projekt und besorgen uns Standard-Stoff-Sitze zum Zerlegen, jeder von uns braucht andere Teile davon ....


    auf bald

    Gruni

    moin,


    genau REP-Öl fahre ich auch im MX5 (1,5er 131 PS) und das RSP-Öl in meinen beiden Mazda3 BNs jeweils als 5-W30.


    Weiterer Tipp (ich brauche pro Jahr mindestens 3 Öl-Filter):

    Öl-Filter und ALU-Dichtring für ÖL-Ablassschraube für 0,79€ bestelle ich immer bei IL-Motorsport in "Mengen", also

    meistens 5-6 Filter und die passende Menge Dichtringe. Hier gibts auch ab-und-an im Jahr Aktionen mit Versandkostenfrei usw.


    Öl direkt bei Ravenol im Shop bei Aktionen (Black-Week usw.)


    Ich glaube auch das Getriebe- und Diff.-Schraube andere Dichtringe benötigen als die Motor-Öl-Schraube ...


    auf bald

    Gruni

    Heist die Geräuschentwicklung ist nicht allein von der Drehzahl abhängig, sondern auch lastabhängig?


    Ich finde das Gadget eigentlich ganz interessant, geht man damit der Umwelt mit den Geräuschen nicht auf den Keks.


    Wichtig wäre für mich nur, dass mich das im Alltagsbetrieb nicht nervt, also beschleunigen mit Teillast bei Schaltdrehzahl zwischen 2.000 und 3.000 U/min.

    moin,


    Du hast ja "ab Werk" 3 Option, ohne, dünner Schaumstoff oder dicker Schaumstoff. Stöpsel aus Spritzwand raus, Schaumstoff rein, Stöpsel wieder rein, feddisch.

    Dauert mit Haube auf/zu vielleicht 1 min. Also Alltag mit dickem Schaumstoff und bei einer Ausfahrt einfach raus nehmen.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    kurze Frage hier mittendrin, als Laie:

    Wenn ein Achs-Satz runtergefahren ist, würdet Ihr dann auch mal unterschiedliche Hersteller an Vorderachse und Hinterachse ausprobieren?

    Also hinten z. B. Michelin und vorne z. B. den Goodyear. Was sagen die "Profis" dazu ... macht das "Sinn"? Gibt es hier ggf. Reifen die an der Vorderachse sehr gut funktionieren, aber hinten gibt es einen "besseren" Reifen ...


    auf bald

    Gruni