Beiträge von Gruni

    korrekt…das Fahrwerk kommt mit neuen Domlagern von Tein


    Oli_b.


    Hast Du mal rumgespielt mit der Dämpfereinstellung und Deinen persönlichen Sweetspot gefunden? Ich sehe aktuell für die Verwendung auf öffentlichen Straßen gar keinen Grund von der empfohlenen Einstellung abzuweichen aber ich werde die Verstellung bestimmt mal ausprobieren um einfach zu erfahren, inwiefern sich dann eine Veränderung einstellt.

    moin moin,


    ich hole diese Frage nochmals nach vorne und würde gerne ergänzend noch gerne wissen "wie" die Dämpfereinstellung am Tein durchgeführt wird? Ich werde jetzt diesen kommenden Winter auch das Tein Flex-Z verbauen (lassen) und lese mich verstärkt ein.


    Welche Dämpfereinstellung hat sich jetzt bei Dir Schwarzangler82 und Dir Oli_b. als "perfekt" raus gestellt? Verstellt Ihr denn "öfters" die Dämpfer, je nach kommendem Einsatz (lange, schnelle Tour oder wochenlanger Daily-Einsatz)?


    Ich bitte um Korrektur, wenn ich die Einstelltechnik nicht richtig erkannt haben sollte:

    Beim Einbau wird die Dämpfereinstellschraube im Uhrzeigersinn auf "hart" (bis Anschlag gedreht). Jetzt kann entgegen des Uhrzeigersinns die Einstellung mittels hörbarer/fühlbarer Clicks eingestellt werden. Das Tein kann 16 Clicks. Es wird also von "hart" auf "weich" (offen) zurück gedreht. Die z. B. 10 Clicks sind dann so eine gute "Mittelposition" zwischen ganz soft und ganz hart. Die beiden vorderen Dämpfer lassen sich sehr einfach verstellen, aber die beiden hinteren im Kofferraum ja nicht so mal eben (es sei denn man hat die Filz-Verkleidungen abgelassen). Welche Werte fahrt Ihr denn gerade?


    Der eingetragene Höhenwert mit 325/330 mm entspricht jetzt welcher Tieferlegung? Ich kenne gerade nicht die OEM-Werte. Ich würde bei mir auch nur maximal 30 mm tiefer gehen, da ich ein "doofe" Auffahrt/Einfahrt habe mit Strasse-Bürgersteig-Kiesauffahrt, also innerhalb von 1,5 mtr. 2 x so ca. 10 cm Höhenunterschied überwinden muss.


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    Nachtrag zur Überprüfung am Original-Reifen der noch NICHT gefahren wurde!


    Ich war gerade extra im Keller, hier hängen seit Montag-Abend NEUE UNGEFAHRENE Hankook-Sommer-Räder in 18" für meinen Mazda3.

    Am Montag frisch aufgezogen und von mir im Kofferraum nach Hause geholt (weil Mazda3 schon auf Winterräder steht).


    Achtung:

    Innere Rille (zum Motor hin), 7 mm tief , ggf. ein Hauch weniger als 7 mm, mittlere und äußere Rille 8 mm Tiefe !!

    An beiden neuen Sommerreifen an mehreren Stellen nachgemessen. Mit dem manuellen Profiltiefenmesser aus Kunststoff (nicht digital),


    Ggf. ist alles "normal" bei Deinen Reifen? Das IMMER die innere Rille ab Werk schon weniger Tiefe hat? Zumindest auch bei mir bei den 18" Hankook SR.

    Mal beim Mazda-Händler vorbei schauen und ungefahrene Reifen nachmessen.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    im Beitrag von Svanniversary stehen doch auch Werte für Serie ... Hier einfach den Textbereich aus dem Beitrag herauskopiert:


    Zitat Anfang:

    Ergänzung 13.06.19 (Serie, modifiziert nach "Taxidriver"-Empfehlung):

    Meine Empfehlung für Serie und Tieferlegung im Rahmen der Serienbalance. Ausgewogene Balance aus Performance und Verschleiß für den Alltag:


    Sturz VA L/R -1°15'

    Nachlauf L/R 7°30'

    Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')


    Sturz HA L/R -1°30'

    Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12'), (Taxidriver: gesamt 0°16')


    Zitat Ende:


    auf bald

    Gruni

    moin,


    ältere Garage im Zuge des Mietvertrags (seit 20 Jahren) 35 € brutto pro Monat, jedoch sehr eng, 250 x 450 cm. Mazda 3 so gerade, Mazda6 schaute hinten raus.


    MX5-Garage letztes Jahr extra dazu gemietet, 1 min Fußweg entfernt (etwas größer 270 x 600 cm) für Brutto 45 €/Monat.


    Alles hier sehr ländlich in der Gemeinde linker Niederrhein .


    auf bald

    Gruni

    Eloy_Dorian


    schau mal hier, hier gibt es die beiden Seiten aus dem Handbuch. Ggf. mal runterladen/ausdrucken/mitnehmen und "freundlich meckern".

    100.000 km heisst ja 60 Monate = 5 Jahre.



    Ich konnte jetzt nicht erkennen, welchen ND du hast. Baujahr? Motor etc. es sollte aber im Wartungsplan keinen großen Unterschied geben.


    Viele Grüsse

    Gruni

    moin,


    nach unserer gestrigen "Grabbel-Tour-de-Lenkrad" beim Season-Ending-Termin, kam mir heute die neue Messtechnik 2.0 in den Sinn.


    Duke_Suppenhuhn  mx5rf.kr  @..... (mir gerade unklar wer noch alles dabei war)


    Link zur Messtechnik: :thumbsup:

    Klemmsia Zwinge, Ausladung 110 mm | Kantenschonende Zwingen | Dictum
    Klemmsia Zwinge, Ausladung 110 mm | Kantenschonende Zwingen | Dictum
    www.dictum.com


    ich glaube es war gestern einfach zu viel frische Luft .... 8) :S


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    ist es zufälligerweise dieser hier? Von den Eckdaten her könnte es passen:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mazda-mx-5-rf-recaro-bose-scheckheftgepflegt/2891050914-216-7654


    Du kannst ruhig hier die Links Deiner ausgesuchten Fahrzeuge posten, hier fahren (fast) alle einen ND. Die Gefahr des "wegschnappen" sehr ich nicht so sehr.


    Vorteil, jetzt können noch andere "Probleme" erkannt werden, die Du ggf. noch nicht erkannt hast. Hier sind nämlich auch Adleraugen dabei .... :)


    Wenn es dieses Fahrzeug wäre:

    Du würdest dafür ca. 300 km von FFM bis nach Regensburg fahren ... wobei schon klar ist das ein größeres/teures Bauteil defekt ist was 1-2 T€ kosten könnte. Hmmm,

    ich denke hier können wir Dir ggf. "bessere" Fahrzeuge rausfinden, Du musst etwas Geduld haben und die "rosarote Brille" dann auch mal weglassen, oder hier auf

    die "nackten, klaren Fakten" hören, was alles so herausgefunden wird ...


    Grüsse gehen raus

    Gruni