Beiträge von Gruni

    moin,


    wie Duke_Suppenhuhn schon geschrieben hat. Die Aufpolsterung bei meinem Lenkrad ist auch nur nach Innen, d. h. der Außendurchmesser hat sich nicht geändert.

    Siehe meine Fotos von Gestern, da ist das alte Lenkrad und das neue nebeneinander zu sehen. Also kleiner kann ich mir nicht vorstellen, da auch die Anbauteile ja auch noch

    passen müssen. Es bleibt spannend.


    Grüsse an Alle

    Gruni

    moin,


    hier jetzt auch mal mein heute eingebautes, modifiziertes Lenkrad von MeinLenkrad.de. Ich habe mir dort das "250 € -Aktion"-Lenkrad bestellt im Austauschverfahren. Alles was am neuen Lenkrad zu sehen ist, ist im Preis enthalten gewesen, incl. Versand zu mir, sowie das DHL-Rücksende-Label um mein "altes" Lenkrad zurück zuschicken um die 300 € Kaution zurück zu bekommen.


    Abflachung, Aufpolsterung nach Innen, Daumenauflagen, sportliche Variante, "Schwarzwälder-Kirsch"-Wunschnaht, 2 verschiedene Leder-Versionen.

    Qualität ist wirklich super verarbeitet, Service, Kontakt usw. perfekt. Bei Fragen bitte Fragen. :)


    Danke nochmals an meine Spezial-Supporter Deep Crystal Blue  LineR und vorallem Duke_Suppenhuhn sowie alle User in den diversen Threads zur Beratung und hilfreiche Tipps (Nahtfarbe usw.).

    Ist kein Pollenfilter per se! Sondern nur ein Kunststoff Geflecht wie bei einem Fliegengitter!

    moin,


    ich glaube StealthDefender meint das OEM-Bauteil was bei Auslieferung eingeschoben ist. Das hatte ich letztens auch mal ausgebaut und gereinigt.

    Das ist so ein weisses 4er-Feld mit einem groben Kunststoff-Netz (ähnlich einem Insektenschutzgitter).


    Ich habe mir das Bild von der Zymexx-Homepage auch mal genauer angeschaut. Hier scheint anstelle des groben weissen Geflechts doch was anderes verbaut zu sein, es sieht eher aus wie ein Fliess/Schaumstoff in schwarz, also ggf. doch etwas feiner. Es ist aber wahrscheinlich nicht mit den altbekannten Pollenfiltern zu vergleichen, die ja aus einem so gefaltetem Stoff/Papier bestehen und meistens so 15 - 20 mm hohe Berg-und-Tal-Bereiche haben. So etwas suche ich nämlich auch und kommt dem "Selbstbau" aus Japan/USA sehr nahe. Das Zymexx-Produkt ist wahrscheinlich irgendwo so dazwischen anzusiedeln.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    hier mal eine Verlinkung zur aktuellen Farbkarte aus dem großen allgemeinen MX5-Forum:


    [Alle Modelle] NA-ND: Farbübersicht


    Hier ist "Perlweiss" aber nicht dabei. Meinst Du ggf. Purweiss? Wobei hier in der Liste auch nicht alle internationale Bezeichnungen aufgelistet sind.


    Ich bin mal gespant was bei Dir raus kommt a) mit der Farbbezeichnung und b) für Kosten ggf. mit Smart-Repair.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    ich habe Crystal white pearl mit 34 K das ist aber hier in D das Arachneweiss gewesen.


    Frage an den TE ronja00 hast du nicht die Mazda-App mit den Wartungen auf dem Smartphone? Hier wird dir doch auch die Farbe exakt angegeben?


    auf bald

    Gruni


    moin,

    unter dem Beifahrer-Scheibenwischer ist nicht serienmäßig verbaut. Hier habe ich selbst ein Standard-Insektenschutzgitternetz grob zu geschnitten, drüber gelegt und den vorhandenen Kunststoffrahmen wieder mit den 2 Schrauben draufgesteckt/montiert. Fertig. Alles Marke Eigenbau.


    Im Beifahrerfussraum ist ein schwarzes Plastikgitter mit einem Plastikgewebe ähnlich einem Insektenschutzgitter, ggf. sogar etwas größer von der Maschenweite. Ende.

    Das Ding kann man rausziehen und reinigen. Hier ist aber kein "Filter" in Form von den gefalteten Stoff-Bahnen drin. Es gibt wohl KEINEN fertig passenden Innenraum-

    Filter mit den passenden Außenmaßen und der richtigen Dicke. Das Set aus den USA/Japan für "Teuer-Geld" hat wohl auch nur einen "modifizierten Filter" mit Fließ

    ummantelt dafür angepasst. Also auch nur Semi-Profi-Lösung.


    Ich habe daher wieder das Original-Gitter gereinigt und wieder eingeschoben. Fertig. Falls es da mal was Vernünftiges geben sollte, gehe ich das Thema wieder an.

    Fazit eigentlich für Dich: Deine Werkstatt soll alles "zurückgeben" es wird eh nicht passen. Das Kunststoff-Sieb braucht nicht ersetzt werden.

    Ich habe das Ding drin gehabt mit Baujahr 2017 Original-Zustand.


    auf bald

    Gruni

    Hi zwanny,


    in deinem Post #4030 hast Du doch auch den Link selbst zitiert. Das ist der Auszug aus dem englischen Handbuch.

    Da muss ich Mr. Pink aber "in Schutz" nehmen ... :) . Im Link mit Google wird die "Klemme 15" ergoogelt mit ZündungsPlus usw.


    Ich wollte jetzt hier nicht noch mehr verwirren, mir war das aber auch nicht klar mit Klemme 15.

    Pin drücken und halten und dann OHNE Kupplung 2 x Start/Stopp drücken für nur Zündung an (ohne Motorstart).

    (Ich habe es jetzt aber NICHT selbst ausprobiert). Ist ja für alle mit ausgebautem MZD und alle Prime-Line-Fahrer.


    auf bald

    Gruni