Beiträge von Gruni

    moin,


    gute Idee mit dem Ausdruck. Ein Chip wie bei Hund oder Katze wäre ja ggf. auch eine Möglichkeit. Das Ding wird im Fahrersitz an der Rücklehne seitlich

    oberhalb wo der Seitenairbag sitzt oder noch besser in der Fahrer-Kopfstütze "eingenäht", entsprechende Leistung vorausgesetzt auch von außen

    ohne Scheibe einzuschlagen auszulesen. Es gäbe da schon einige Möglichkeiten das zu vereinheitlichen.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    ich bin auf der Suche nach einer Interieur-Leiste von Mazda, beledert, mit roter Naht.

    Vielleicht hat ja noch jemand dieses Bauteil im Keller eingelagert, weil er/sie auf Alcantara-Version oder auf "graue Naht" umgerüstet hat.


    Es handelt sich um das MX5-ND nicht vorhandene "Handschuhfach", also vor dem Beifahrersitz, rüber bis über die Klima bin zum Start-Stopp-Knopf.

    Warum das riesen Teil "-Leiste" heisst kann ich auch nicht nachvollziehen.


    Ich habe an meinem Centerline diese Verkleidung leider nur in Hartplastik und nicht so schön weich wie die Tür-Innenverkleidungen, oder Schaltsack usw.


    Im Biete-Bereich habe ich beide User bereits angetextet. Also alles was im Biete-Bereich bereits steht ist bereits gecheckt.


    Wer also doch was zum Verkauf hätte, bitte melden. Danke. :)


    auf bald

    Gruni

    moin,


    solange keine richtige Werkstatt-Rechnung vorliegt, rechnen die Versicherungen immer NETTO ab. Wenn Du den Schaden jetzt beheben lässt und die Rechnung einreichst,

    bekommst du die MwSt. auch noch nachträglich erstattet. Wenn die Rechnung incl. MwSt. höher ausfällt als die 1200 € kann ich gerade nicht sagen wie es dann ausgehen wird,

    was mit den Mehrkosten wäre. Das sollte aber dann die Werkstatt mit dem Gutachter und der VS klären, da Deine VS dir ja dann auch noch angeben muss, zu welcher

    Werkstatt Du fahren darfst.


    auf bald

    Gruni

    In den Vertragsbedingungen ist in der Regel aufgeführt dass Der VN eine Garage hat. Bisher habe ich noch keinen Passus gefunden dass er diese auch benutzen muss.


    Mit einer Kürzung dürfte die Versicherung nicht durchkommen. Sie könnte höchstens die Regulierung ganz ausschließen. Damit käme sie aber mangels Anforderung in den Vertragsbedingungen nicht durch.

    ich habe aktuelle alle 3 Fahrzeuge bei der HUK (nicht 24) versichert. Hier aus einer aktuellen Beitragsrechnung die VS-Grundlagen:


    huk.JPG


    da wird man sich gut streiten können, wann und wie oft "regelmäßiger Stellplatz" auch vom VN angewendet wird. Hmm.

    Wozu sollte sie Fragen stellen? Sie müssen sowieso zahlen. Die Frage nach dem Abstellort ist obsolet und bringt keine Erkenntnisse zur Regulierung.

    das denke ich aber auch, das Fragen gestellt werden. Wenn in der Police steht Carport/Garage, dann geht die VS ggf. davon aus, das zumindest in der

    Zeit wo man Zuhause ist, das Fahrzeug sicher untergestellt ist (wegen Einbruch/Vandalismus und ggf. auch wegen Wetter). Wenn Du jetzt als

    Hagelschadelort die Strasse/Hausnummer oder Einfahrt deiner versicherten Wohnadresse angibst, würde ich als VS schon mal kritisch nachfragen,

    wieso der Wagen dann nicht in der Garage stand ... ist doch theo. logisch. Klar, wenn es unterwegs, im Urlaub, auf der Arbeit passiert sein sollte,

    ist die Sachlage ja klar. Die VS arbeiten ja auch mit den Wetterdiensten zusammen und lassen sich für den Tag und Uhrzeit die Hagelzellen mitteilen

    und werden das checken ... Die sind ja auch nicht ganz doof. Ich bin da also auch der gleichen Meinung wie geraldberlin63 , das die VS "dem VN"

    eine Teilschuld anrechnen wird.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    ich denke das die Seitenteile wie Kotflügel vorne/hinten/links/rechts auch was abbekommen haben. Ich war letztes auch wegen "4" störenden Dellen auf der Motorhaube beim Beulendoktor hier bei uns in der Nähe. Auto in die Halle, Speziallicht auf Dreharm und zack waren es so ca. 30-35 Dellen (+ 1 x "Knick" in Beifahrertür), an Kotflügel, Türen, Kofferraumdeckel usw. Das war echt der Hammer was er nach 1 min. Begehung ums Fahrzeug mit seinem Neon-Edding eingekreist hatte. Auto war dreckig und ich war nur wegen Kostenschätzung dort für die Motorhaube. 400 € für Alles, Auto direkt dagelassen und 3 h später wieder abgeholt. Er meinte dann auch, ob er jetzt

    3 oder 10 Dellen mehr macht ... der Zeitfaktor bei der Menge spielt keine große Rolle, wichtig ist die Vorbereitung mit Klebepads usw. und dann sind die Dellen auch schnell rausgezogen. Je mehr Dellen desto günstiger die "Einzeldelle" .... kommt natürlich auch auf die Tiefe bzw. den Durchmesser an etc.


    schumi170388 : Stell doch mal Fotos hier ein. Sind es wirklich nur die Oberflächen, keine Seitenwände/Türen etc. die betroffen sind?


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    US-Preise sind immer der Hammer ... aber viele dieser Shops versenden nur an eine US-Adresse und wenn doch, dann kostet das "kleinste" Paket

    schon mal 50 USD + auf Alles 19 % Einfuhrsteuer und ggf. Rennerei hier in D wegen dem Zoll. Artikelnummer ist schon mal gut, ist die Frage ob diese auch

    hier in D gilt, oder die EU-Ersatzteile wieder eine andere Artikelnummer haben ...


    Jetzt ist erstmal der TE Youngtimer , dran ggf. mit Foto vom Schaden und weiteren Angaben zur Spiegel-Ausstattung sprich Baujahr und Ausstattungs-Linie.

    Mein Centerline oder auch der Prime-Line hat keine Totwinkelwarnung ... ist Heizung aber IMMER dabei?


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    wie letzte Tage angekündigt, war heute mein Getriebeöl-Wechsel-Termin. Hat max. eine h gedauert und mich incl. Kaffeekasse aufgerundet 70 € gekosten,

    bei selbst angeliefertem 4L-Ravenol-Öl-Kanister (52 €) und 2 x LM-Additiv (16 €), also insgesamt somit knapp 140 €. Ich habe jetzt noch ca. 1,7 Liter vom Getriebeöl übrig,

    da ich ja schon 0,3 Liter in die Schaltkulisse investiert hatte.


    Kurze Ausfahrt über 20 km hat schon gereicht. Das Getriebe (5/2017 aber mit nur 21.300 km runter) schaltet nochmals "leichter/weicher", irgendwie "geräuschloser".

    Eine Verbesserung war schon durch die 0,3 Liter Schaltkulisse feststellbar, aber jetzt durch die 2 L nochmals "smoother" ...


    Ich hatte vorher auch keine Probleme, das ich gesagt hätte es wäre hakelig. Ich habe ja den direkten Vergleich zu den beiden Mazda3 ebenfalls 6-Gang aus 2017

    mit 110.000 km und 75.000 km runter. Diese Getriebe schalten auch super. Also hakelig war mein MX5-Getriebe auf keine Fall, ist aber durch den Wechsel jetzt

    noch "leichtgängiger" geworden.


    Der Langzeittest mit dem Ravenol steht jetzt noch aus, ich werden weiterhin berichten. Ob es die richtige Entscheidung/Wahl war, wird sich erst bei mir zeigen müssen.

    Wobei jetzt im Nachhinein, besser mal tauschen als mit der "alten Suppe" weiterfahren. Zur Not ist ja zukünftig ein erneuter Wechsel, auf das OEM IS-Öl ja immer noch

    denkbar.


    Ich würde ja gerne mal mit Nachbar Chipmonk77 tauschen bzw. mal seine ErFAHRung hören, wenn er mit meinem dann mal ne Runde fährt, wenn er denn sein

    neues Getriebe bekommen hat.


    auf bald

    Gruni