Beiträge von Gruni

    moin,


    vollkommen klar, das es auch hier eine kleine Weltreise wäre.


    Im September gibt es doch das TIS24 "Treffen im Süden" diesmal am Chiemsee zwischen München und Salzburg. Sind auch 3,5 h Fahrt.

    Dort bestünde aber ein größere Chance mehrere/viele modifizierte Lenkräder zu sehen und ggf. anzufassen, auch andere Ausführungen

    bzw. Verarbeiter ...


    Treffen im Süden 2024 - MX-5 Treffen im Süden
    Herzlich Willkommen zur Anmeldung für das 10. Treffen im Süden am14. September 2024Wann? Wo? Wie?Start: 10 Uhr Hafenwirt SeebruckAm Chiemseepark 783358…
    mx5treffenimsueden.de


    Vielleicht kommen ja hier jetzt noch einige Usermeldungen aus Bayern, BW die auch zum Treffen fahren.


    auf bald

    Gruni

    moin exe0815 ,


    Du / Ihr habt aber jetzt keine Chance jetzt den direkten Vergleich mit Euren beiden MX5 zu machen? Also wohnt Ihr zu weit auseinander um jetzt zum anderen mal

    hinzufahren? Fahrerwechsel und die Sache ist ja dann schon klar. Alternativ für Dich, ggf. mal im Umkreis zu fragen zwecks Schaltprobe o. ä. Wie weit ist denn Berlin

    von dir weg, hier gibt es ja einige User aus Berlin ... / andersherum auch mal für deinen Kumpel, wo wohnt er denn?


    Ansonsten im Tour/Treffen-Bereich mal einen eigenen "spontane Treffen/Ausfahrt im Umkreis von ..."-Thread eröffnen und mal erfragen wer alles aus Deiner Ecke kommt. Klar, Du hast jetzt nicht das Problem, bist aber auch schon ganz ein wenig "am-Flühe-husten-hören".


    Was hat denn "der Spass" mit den 2 Liter an Material gekostet bei Deinem Kumpel?


    Getriebeölwechsel liegt bei mir auch noch an (durch vertraute freie Werkstatt mit mitgebrachtem Getriebeöl). 1,5er aus 2017 aber nur 21.000 km runter.

    Aber das Schaltgehäuse-Öl (gleiches Öl) habe ich vor 2 Wochen selbst getauscht, das alleine hat auch schon eine präzisere, fluffiger Schalthebel-Führung gebracht.

    "2-Finger-Lösung für 2, 4 und 6" wie hier schon geschrieben und "offene Handballen-Führung für 3 und 5" ...


    auf bald

    Gruni

    Nachtrag 2:

    hilft jetzt für den MX5 erstmal nicht weiter! Hier in der Beschreibung weiter unten siehst Du welche verschiedenen Versionen für welche Modelle es gibt (warum der MX5 noch nicht dabei ist, verstehe ich auch nicht).


    Mazda Connect 2 Firmware-Update EU (Europa)
    Navi World ⭐⭐⭐⭐⭐ Aktualisieren Sie Ihren Mazda Cx-5 mit der neuesten Firmware 10028 EU ☑ Sofort lieferbar ☑ Guter Preis ☑ Voller Support ☑ Kostenloser Versand
    de.navi-world.com


    Hier wird auch weiter unten auf die Neuerungen eingegangen. Ggf. findest Du ja deine aktuelle Version schon im MZD wieder, müsste auf .kwi enden.


    Ansonsten einfach mal den Händler machen lassen.

    Nachtrag:


    es gibt natürlich für die verschiedenen Regionen / Kontinente unterschiedliche Updates und wohl auch für die Fahrzeugmodelle. Das Update-File muss

    also zum Modell passen. Ein CX30-File wird ggf. nicht im MX5 funktionieren usw.


    Zur Übersicht was wie funktioniert und gemacht wurde kannst du den Thread dort aber checken, ggf. direkt von Hinten nach vorne kämpfen. :)


    auf bald

    Gruni

    moin,


    es dürfte schon so sein, wie schon beim Vorgängersystem. Es gibt einmal die Firmware auf dem Bildschirm, die die Software steuert die der User/Fahrer einstellen/verstellen kann und auch Infos natürlich ablesen kann.


    Dann gibt es z. B. für das Motorsteuergerät separate Updates die wohl ggf. nur im Rahmen der Garantie/Gewährleistung theo. automatisch vom Händler

    (ungefragt) aufgespielt werden, weil Mazda dort in den Tiefen des Motormanagement Änderungen vornimmt (neue Werte z. B. für Ansprechverhalten,

    Drehzahlanpassung, Verbrauch/Einspritzung je nach Drosselklappenstellung usw.)


    Diese Daten/Datei wird auch vom "Tuner" überarbeitet und dann z. B. mittels Versatune oder Mazdaedit vom Tuner oder vom Fahrer selbst eingespielt.

    Deshalb sollte man auch immer eine Kopie vom Basis-Wert sowie vom Tuning-File haben, denn wenn die Werkstatt ein Update drüberspielt, ist der Tune

    wieder weg ...


    Das MZD Connect hat nichts damit zu tun und kann separat behandelt werden (also so lassen, wenn alles läuft, oder updaten wenn Fehler auftreten,

    oder von Mazda den Piepton ändert, oder die Möglichkeiten gewisse Sachen abzuschalten/einzuschalten). Firmware und Motormanagement würde ich,

    wenn denn kostenlos und kein Tune aufgespielt ist grundsätzlich immer machen lassen.


    Grüsse

    Gruni

    Kurze Frage für einen Neu-NDler wie mich: Besteht „dieses“ Problem auch jetzt noch, sprich

    für MJ 23 und 24?

    moin,


    also von Innen mal Dach aufmachen und von Hand hinten runter drücken. Dann nicht fahren, sondern aussteigen und den Spalt zwischen Überrollbügel-Verkleidung und Verdeck begutachten. Wenn es so ca. 5 mm ist es ok, wenn das Dach aber dran stösst dann mal von Hand das Verdeck weiter hinten mittig nach unten drücken, dann sollte der Spalt an der Überrollbügel-Verkleidung etwas größer werden. Ansonsten hast du leichten Farbabrieb an der Verkleidung als Erkennungszeichen, bevor das Verdeck an der Stelle ausfranzt. Also die Prozedur mal 10 - 20 mal machen, immer aussteigen und checken. Ggf. auch andere Fahrer sollten das so machen, je nach Kraftaufwand und Armlänge der Fahrer/innen kann das Verdeck bei dem einen oder anderen ggf. nicht richtig weit genug reingedrückt werden. Ansonsten auf jeden Fall die Teile von FotoLerche für kleines Geld schicken lassen und einkleben. Ich habe am 2017er auch leichte hellgraue Stellen an meinen schwarzen Verkleidungen, weil wohl die beiden Vorbesitzer (Mazda-Leverkusen und die letzte Privatperson) da nicht sooo gut augepasst haben. Ich habe schon überlegt die beiden schwarzen Verkleidungen bei meinem örtlichen Lackierer in Wagenfarbe (Arachneweiss) lackieren zu lassen ....


    auf balf

    Gruni