Beiträge von Gruni

    ggf. nicht Baujahr- sondern Motorisierungsabhängig. Ich bin beim 1,5er 131 PS mit den 16"-Serien-Yokohama super zufrieden (habe hier über das Forum sehr günstig sogar einen 2. Satz gekauft). Die 2.0er-Fraktion mit den 17"-Bridgestone haben schon mehr (oder fast ausschließlich) gemeckert und teilweise vor der Verschließgrenze gewechselt.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    was ich hier jetzt nicht verstehe .. wieso sollte jetzt ein Ganzjahresreifen "plötzlich" besser sein als ein Winterreifen?

    Es mag vielleicht ein kleines Zeitfenster im Herbst/Frühjahr geben wo genau diese Temperaturen erreicht werden

    wo beide (Winter- und Sommerreifen) im Grenzbereich arbeiten. Aber wenn man doch eh Sommerreifen hat, wieso

    dann noch Ganzjahresreifen, wenn man eh umrüstet.


    Sind "gute" Ganzjahresreifen nicht auch noch teurer als "gute, vergleichbare" Winterreifen ...


    Können wir allgemeine Reifentests diverser Portale 1:1 auf den MX5 als Leichtbau-Heckantrieb umsetzen?

    Ich merke es bei mir, das die Fahrweise beim MX5 schon "härter, zügiger, aggressiver" ist als beim Daily Mazda3.


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    Die Riemen sehen nach m.M. gut aus.

    Aber mich irritieren die Ölspritzer auf dem Riemen und am Gehäuse.

    Da würde ich mich auf Ursachenforschung begeben.

    moin geraldberlin63,


    hatte ich auch schon entdeckt und mich schon umgeschaut, aber der Motorblock ist komplett "trocken". Dann ist mir wieder eingefallen das der Wagen erst im Mai zur Hohlraumversiegelung und Unterboden-Konservierung in Bottrop war. Ich gehe zu 99 % davon aus, das hier etwas Fluid-Film oder Permafilm aus versehen hoch gespritzt/reingespritzt ist und sich die Spritzer durch die Rotation schön gleichmäßig verteilt haben. Ansonsten habe keinen sichtbaren/fühlbaren Ölverlust. Ich wollte jetzt auch nicht mit irgendeinem Reiniger (Bremsenreiniger?) die Spritzer abwischen, nicht das sich die Riemen dann durch den Reiniger auflösen ...


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    da ich aus zeitlichen, familiären Gründen heute nicht mit in die Eifel fahren konnte, habe ich in den 2 h "Freizeit" mal das Getriebeöl im separaten Schaltgehäuse gewechselt. Ist in Ruhe und mit viel Zeit locker in 1 bis 1,5 h auch für einen technisch bewanderten Laien ohne Probleme machbar, Ich habe mich für bewußt für

    das Ravenol-Getriebeöl STF entschieden (mir ist bewußt das es ggf. nicht die Mazda-Vorgaben erfüllt). Aber, ich bin weit aus der Garantie / Gewährleistung (2017 mit 21.000 km) und ein Umölen ist ja theo. auch jederzeit und kurzfristig denkbar. Ich hatte mir also für 54 € ein 4 Liter-Gebinde Ravenol gekauft und über Amazon eine Packung "Einweg"-Spritzen mit 100 ml incl. flexiblem Schlauch (siehe Fotos). Abbau wie in der Anleitung vom Short-Shifter beschrieben, wobei ich das "verklebte"

    eigentliche Deckelchen NICHT abgeschraubt habe. Ich habe also mit einem ca. 15 cm Flex-Schlauch und einer 100 ml Spritze nachgemessene 290 ml altes Getriebeöl

    rausgezogen und dann mal 320 ml neues Öl eingefüllt. Hier unten mal ein paar Fotos. Die restlichen 3,7 Liter werden dann auch in den kommenden Wochen mal

    bei meiner Vertrauens-Werkstatt im eigentlichen Getriebe eingefüllt. Nach einer kurzen 30 min. Probefahrt auf Landstrasse und Ortschaften, konnte ich auf jeden Fall

    eine leichtere Schaltbarkeit merken, es war etwas "lockerer, flüssiger", also jetzt die Schaltwege. Ich meine (ggf. Placebo-Effekt) das im 5, und 6. Gang ich präziser führen muss um diese beiden Gänge ganz außen einzulegen. Kann jetzt aber auch am heissen Wetter und der hohen Viskosität des Öls liegen. Getriebe ist ja noch nicht

    gemacht, Ob das Original-Öl auch frisch immer so "dreckig, orange" ist, kann ich nicht sagen. Hier wären Fotos vom frischen Mazda-Öl ggf. mal interessant. Der

    Vergleich alt zu frisch war schon sehr auffallend. Ich weiss aber auch nicht ob hier im Fahrzeug schon jemals diese Öl getauscht wurde und ob es sich daher auch

    um das Original-Mazda-IS-Öl handelt.


    auf bald

    Gruni


    IMG_20240720_125400.jpg


    IMG_20240720_130347.jpg


    IMG_20240720_125422.jpg


    IMG_20240720_125441.jpg


    IMG_20240720_125506.jpg


    IMG_20240720_125459.jpg

    moin,


    der hintere dünnere sieht aus wie neu (Made in China konnte ich noch auf dem grellen Aufdruck lesen). Der vordere, dickere sah auch noch sehr gut aus, also keine Fransen oder Auflösungserscheinungen oder so. Ich sag mal, auf der vorderen Hälfte (Richtung Frontschürze) war auf der Oberseite / Draufsicht dieser breite Riemen eher (dunkel)grau als schwarz. Werde ich die Tage aber dann auch noch mal fotografieren und hier einstellen. Warum die "Teil-Aufhellung" auf der Oberseite kann ich nicht wirklich ergründen.

    oder einfach 1 oder 2 solcher Teile auf das MZD-Display ansaugen und an der Tablet-Rückseite einfach 1 oder 2 Metallplatten aufkleben.

    Ist ggf. auch schön flach und macht keine Schäden.


    https://www.amazon.de/dp/B0D2L3LH13/ref=sspa_dk_detail_1?pd_rd_i=B0...


    auf bald

    Gruni


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.