Nee, aber Android Auto
Beiträge von Wolfram
-
-
Ich wollte mir sowieso ein neues Smartphone zulegen und habe mir gerade ein Google Pixel 9 Pro XL bestellt. Vielleicht geht das ja schon im Golf, ohne Update.
-
Aber das ist ein 40er
-
Aber ein PS5 hat mit weniger Rollwiderstand mindestens so viel Grip, wie ein PS4. Pauschal kann man das also nicht sagen. Kommt halt darauf an, wie ein Hersteller den Reifen konstruiert. Nicht umsonst sind Michelin Reifen i.d.R. teurer, als andere vergleichbare Reifen. Entwicklung kostet Geld.
-
Zum Thema Carplay habe ich jetzt mal ein paar Dinge ausprobiert. Anderes Kabel (jeweils ein originales Kabel) genommen, älteres iPhone 8 ausprobiert, Headunit resettet ... Es kommt immer die Meldung "Nicht unterstütztes Gerät". Da werde ich wohl mal einen VW Freundlichen aufsuchen müssen, der soll das zum fliegen bringen.
Reifen sind bestellt, es kommen Michelin Pilot Sport 4 S in 225/40/18 drauf.
Boltzmann Jepp, ist Oryxweiß (quasi ein Perlmutt weiß). In Verbindung mit den vielen schwarzen Teilen sieht das in echt wirklich gut aus, auf Fotos kommt das nicht so rüber.
Wolfram
-
Wenn Du CarPlay nicht zum Laufen bekommst, frage mal den Händler nach einem Infotainment Update.
Gibt es die Möglichkeit, das Update selber einzuspielen?
-
Ich fand den Golf schon immer langweilig. Egal welche Serie und egal welcher Motor. Is halt ´n Golf.
Da fallen mir spannendere Alternativen ein: Megane R. S. oder Civic Type R wobei ich mir persönlich oberhalb von 150 PS keinen Frontkratzer mehr vorstellen kann.
Ich wünsche Dir dennoch stets knitterfreie Fahrt damit.
Das kann ich sogar verstehen, ein Golf ansich ist halt nichts besonderes. Nur ist das hier ein Clubsport, der hat schon eine Sonderstellung und wird in GTI-Kreisen als DER GTI angesehen (noch vor einem R oder TCR). Aus Performancegründen würde ich einen Megane RS vorziehen, wenn ich so was gesucht hätte. Aber ich wollte einen Daily (also quasi die Hure in meinem Fuhrpark), mit dem ich ein bisschen Fahrspaß haben kann. Unkompliziert, zuverlässig und gut verarbeitet. Einen Type R muss man mögen, der ist schon sehr speziell. Ich mag ihn, aber hier gilt das gleiche, wie beim Renault. Klar, es gibt spannendere Autos, als einen GTI, aber aus o.g. Gründen (und weil eines meiner ersten Autos 1980 ein GTI war) ist es der CS geworden. Und so langweilig er auch aussehen mag, performen tut er. Der wird oft unterschätzt. Knapp 300 PS gehen mit einem Frontkratzer, wenn er gut gemacht ist. Hier hat VW ein wirklich gutes Paket geschnürt. Die Sperre funktioniert hervorragend, das Auto lässt sich problemlos schnell bewegen. Noch mehr Leistung / Drehmoment (Stage 1 wären schon 345 PS und 510 Nm, mit Upgrade-Lader 421 PS und 530 Nm) sehe ich aber als kontraproduktiv an, das bringt man nicht mehr auf die Straße.
-
Ich bin gerade am überlegen, welche Reifen (225/40/18) ich dem GTI gönne. Schwanke zwischen Pilot Sport 4 S (162 Euro), Pilot Sport 5 (121 Euro) und Bridgestone Potenza Sport (101 Euro).
-
Gestern habe ich ihn abgeholt und bin gleich mal über 600 km mit ihm gefahren. Es ist ein 2016er GTI Clubsport mit ca. 60.000 km auf dem Tacho in nahezu Jahreswagenzustand. Mit 265 (290 im Boost) PS ausreichend motorisiert, es ist der Motor vom Golf 7 R mit einem anderen Mapping. Er ist relativ mager ausgestattet, hat aber die schönen Halbschalensitze. Für mich ist der Golf 7 der letzte VW der alten Garde und von der Qualitätsanmutung aus meiner Sicht über dem 8er Golf. Er ist solide verarbeitet und sieht auch nach 8 Jahren nicht "gebraucht" aus.
Meine ersten Fahreindrücke sind positiv, genau so habe ich mir das vorgestellt. Es ist ein tolles Reiseauto, mit dem man auch weite Strecken sehr bequem zurücklegen kann, bei Bedarf auch ein bisschen flotter. Das Fahrwerk ist komfortabel, aber auch für sportliche Kurvenhatz straff genug. Beeindruckt hat mich die Souveränität bei hohem Tempo, das schafft viel Vertrauen. Auch die Bremse ist sehr amtlich, verzögert extrem gut und ist toll dosierbar. Der Motor schiebt echt gewaltig, wirkt stärker, als die angegebenen 290 PS im Boost. Mehr braucht man bei einem Fronttriebler nicht. Mit ein bisschen angepasster Fahrweise (nicht zu schnell in die Kurve rein, im Scheitelpunkt auf's Gas) geht es zackig durch Kurven, die Sperre zieht einen förmlich in die Kurve. Das ist erst mal ungewohnt, wenn man vom ND umsteigt, aber langsam ist das nicht. Man merkt allerdings das Mehrgewicht gegenüber einem ND (von meinem Caterham spreche ich erst gar nicht), es fühlt sich schwerfälliger an. Der Clubsport soll aber keine Konkurrenz zu meinem MX-5 sein, das ist ein (flotter) Daily mit durchaus Fahrspaß. Einziges Problem ist, dass ich Carplay nicht zum Laufen bekomme. Wenn ich mein iPhone 14 anschließe, kommt die Meldung, dass das Gerät nicht unterstützt wird. Da muss ich mich mal schlau machen, weil Carplay ist für mich sehr wichtig.
Hier noch ein paar Fotos ...
Wolfram
-
Hallo Kadi,
wirklich erfolglos die Suche? Es gibt einige, sehr ausführliche Threads dazu. Den ersten gab es schon 2016. Such' nochmal
Kurz zu deinen Fragen.
1. Es gibt Turbo-Kits für den ND1 2.0 (bis 2019), für den 1.5er habe ich auf die Schnelle keins gefunden.
2. Mir ist hier in dem Forum niemand bekannt, der seinen 1.5er auf Turbo umgebaut hat.
3. Siehe 2.
4. Sauger-Tuning lohnt sich nicht, viel Geld für ein paar PS.
Erste Anlaufstelle für dein Vorhaben wäre die Fa. SPS Motorsport in Altendiez. Aktuell gibt es in deren Shop zwar kein Turbo-Kit für den 1.5er, aber die haben Kontakte und können dich hier beraten, bzw. sogar etwas realisieren. Stell' dich aber auf einen 5-stelligen Betrag ein
Neben dem Motor müssen noch weitere Komponenten angepasst werden, u.a. die Bremsanlage. So was zu tüven ist auch nicht ganz billig.
Mein Tip lautet, hab' Spaß an der Serienleistung und dem tollen Charakter des drehfreudigen Motors. Wenn du nicht auf den Track willst, reicht die Leistung für öffentliche Straßen allemal.