Hallo,
hast Du die Temp. beim Fahren überwacht?
Im Odenwald war das kein Problem, der Cup2 war auch sehr einfach zu fahren fand ich. War mit dem Fahrwerk eine sehr gute Kombi. Fahre den PS5 noch ein, aber ich finde den viel zu weich. Gerade beim Einlenken...
Ich habe den Cup 2 auf meinen Strecken in der Eifel nie so richtig ans Arbeiten gebracht. Einlenken in der Tat sehr zackig, gute Rückmeldung. Vom Griplevel (da nicht in optimalem Temperaturfenster) deutlich unter dem MPS4 (MPS5). Der MPS4 hat halt schon nach 2-3 Kurven Grip (der mir ehrlich gesagt für die Landstraße auch reicht) und funktioniert halt immer sehr sicher. Egal, ob kalt oder nass. Mit dem Cup 2 musste ich bei widrigen Wetterverhältnissen immer aufpassen. Wenn er allerdings mal in die Nähe seiner Wohlfühltemperatur kam, war das ein sehr geil zu fahrender Reifen. Ultra präzise, sehr viel Grip und im Grenzbereich gutmütig. Ein Träumchen, wenn er halt nicht "mit dem Messer zwischen den Zähnen" gefahren werden müsste, damit er gut auf dem leichten ND funktioniert. Der von Sven genannte Bridgestone Potenza Sport hat viele Eigenschaften vom Cup 2 (Präzision, Einlenken etc.) und einen mega Grip. Wenn man nicht auf dem Track fährt, ist das DER Reifen für Performance-Fahrer, der BPS liefert auch bei Nässe sehr gut ab. Da ich min. 1 x pro Jahr in Papenburg auf einem Trackday bin, kann ich den BPS leider nicht fahren, der war nach ein paar Runden fertig (Profilblöcke ausgerissen). Daher fahre ich den MPS5, der auch auf dem Track sehr gut abliefert. Gegenüber dem Cup 2 fehlt da natürlich was an Grip, aber ich fahre ja nicht auf Zeit. An das verzögerte Einlenken kann man sich gewöhnen, beim direkten Umstieg vom Cup 2 auf den MPS5 ist das natürlich erst mal krass, wie indirekt sich das anfühlt.