Beiträge von Wolfram

    Gute Neuigkeiten. TÜV und Oldtimergutachten sind gemacht. Keine Beanstandungen. Der Gutachter sieht das Fahrzeug bei einer 2+ bis 1- Ich werde demnächst noch ein offizelles Gutachten bei Classic Data erstellen lassen. Ich konnte mich mit dem Verkäufer einigen, dass ich den Käfer am kommenden Sonntag mit seinen Kennzeichen nach Köln überführen darf. Nächste Woche Donnerstag wird er dann umgemeldet und am 23.08. fahre ich mit ihm auf das erste Oldtimertreffen anläßlich des Halle 77 Raceday in Brilon, wo die Oldtimer auf einer großen Rasenfläche auf dem Flugplatz parken dürfen.


    https://halle77raceday.de/event.php


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2065d55a-e1ed-4796-9a86-841829e53e4c.jpg


    275e9d8b-b370-4cae-9992-e85da7950a33.jpg


    Wolfram

    Donnerstag wird der Käfer dem TÜV vorgestellt. TÜV Abnahme und H-Gutachten. Dann kann ich bald die Papiere abholen und am 21.08. habe ich einen Termin bei der Zulassungsstelle bekommen können. In Köln dauert das immer etwas, bis man einen Termin bekommt. Ein Versicherungsangebot habe ich auch schon, das ist günstiger, als ich dachte. VK mit 1.000 Euro SB und TK mit 150 Euro SB kosten 129 Euro im Jahr. Steuer sind 192 Euro. Wunschkennzeichen ist auch schon reserviert und Schilder sind bestellt. Hinten natürlich das klassische Kennzeichen. Wenn alles klappt, kann ich den Käfer am Sonntag, den 24.08. abholen :) Danach werde ich noch ein Wertgutachten erstellen lassen und meiner Versicherung zukommen lassen. Ich gehe von 2 bis 2+ aus, Wiederbeschaffungswert ca. 15.000 Euro.

    Ich hätte den Preis höher geschätzt, aufgrund der Fotos. Ganz sicher wäre ich mir aber nur, wenn unser Werkstattmeister den einmal auf die Bühne genommen hätte - wir haben 3 Käfer (1979, 1985, 2003) in der Familie. Ich bin trotz allem immer noch Laie und lasse mich schnell von der Optik täuschen. Wenn der Käfer nach zwei Jahren zum nächsten Club-Treffen noch keinen Rost zeigt, anspringt, durch den TÜV ist und nicht liegen bleibt ist er ok 😉

    Leider bin ich kein Fachmann, was den wirklichen Zustand unter dem Blech angeht, aber ich habe einen Kumpel, der Karosseriemechaniker ist und selber schon ein paar Käfer sein eigen nannte. Er wird sich das Krabbeltier genau ansehen und wir werden mögliche Problemstellen beseitigen, die ich nicht gesehen habe.

    Ich finde es ja immer wieder interessant, welche technischen Feinheiten es damals schon gab. Z.B. hatte der Käfer schon in den 60er Jahren eine Höhenkorrekturdüse im Vergaser, damit der Motor in höheren Luftschichten (Berg) das richtige Benzin-/Luftgemisch bekommt.

    9.000 Euro inkl. TÜV, H-Gutachten und Ersatzteile. Kein Schnapper, aber er ist es mir wert. Inzwischen muss man für einen guten Käfer ein bisschen Geld in die Hand nehmen. Man bekommt schon was für 6.000 Euro, aber da muss man dann noch viel dran machen. So was wollte ich nicht, auch kein Sammler-Fahrzeug. Der wird gefahren, aber natürlich auch gepflegt.

    Grundsätzlich ein interessantes Thema .. für getunte Fahrzeuge oder im Rennsport. Für unseren ND kpl. unwichtig. Kippt das rein, wo ihr Bock drauf habt. Es werden keine signifikanten Unterschiede erkennbar sein. Mit einer reinigenden Wirkung durch bestimmte Additive könnt ihr vergessen, der gesamte Ansaug-Bereich inkl. Ventile werden nicht gespült, nur die Einspritzdüsen könnten davon profitieren, bzw. weniger Ablagerungen auf den Kolben entstehen. Ein ähnlicher Effekt wird sich ergeben, wenn man dem Fahrzeug auch mal die Sporen gibt ;) Subjektiv läuft mein ND mit E10 etwas besser, mit 102 gefühlt nicht besser, als mit E5. Macht euch keine Gedanken, außer Diesel kann da alles rein.

    Ich habe mir den Käfer gestern gründlich angeschaut und bin ihn knapp 50 km selber gefahren. Ich nehme ihn. Als der Verkäufer das Tor zur Halle öffnete, fand ich einen Neuwagen vor. Puh, was ein toller Zustand! Aber man soll sich ja nicht von Äußerlichkeiten blenden lassen, also erst mal auf die Bühne mit ihm. Auch von unten max. Jahreswagenzustand mit einer kleinen Außnahme in Form einer ca. 2x3 cm großen Durchrostung (repariert) an einem nicht tragenden Teil. Alle üblichen Problemstellen sind clean, kein Rost. Ich kann natürlich nicht in die Karosse rein schauen, aber das, was ich von außen sehen konnte, deutet nicht auf ein stark verrostetes Fahrzeug hin. Zumal die Lackierung schon 6 Jahre alt ist und mit Sicherheit irgendwas hochgekommen wäre. Der Verkäufer ist das Fahrzeug regelmäßig gefahren, ca. 6000 km in 2 Jahren. Der Innenraum ist wie neu, nur am Lenkrad sieht man, dass mit dem Auto schon mal gefahren wurde. Himmel (in schwarz) neu, Sitze neu gemacht, neuer Teppich ... Ansonsten wurde auch vieles erneuert, kann man gar nicht alles aufzählen. Es liegen Rechnungen über 11.000 Euro vor (aus den letzten 6 Jahren). Dazu gibt es noch einen vollen Golf 7 Kofferraum Ersatzteile, Werkzeug, Werkstatthandbuch und ein kpl. Inspektionskit für die nächste Inspektion (ist aktuell frisch gemacht) dazu. Die Probefahrt war echt lustig, was ist das für ein süßes Auto. Man fühlt sich in die Jugendzeit zurück, genießt die Geräusche und Gerüche im Auto, fast jeder Passant lächelt beim Anblick dieser Knutschkugel. Ich habe mich direkt in das Auto verliebt. Wie geht es weiter? Der Verkäufer lässt frischen TÜV machen und auch gleich eine H-Zulassung. Dann fahre ich nochmal hin, wir machen den Papierkram, ich nehme die Unterlagen und Ersatzteile mit, melde das Fahrzeug dann ich Köln an (ca. 500 Euro VK und Steuern pro Jahr) und hole ihn anschließend mit Rolf ab. Freue mich schon darauf :)

    Viel Erfolg am Sonntag! Hier liegen im Regal noch ein paar gute Cibie Super Oscars rum, in Marsrot mit Halterung die nicht gebohrt werden müssen. Empfehle ich sehr bei den Bilux Funzeln und ich würde sie auch an jemand verkaufen, der sie zu schätzen weiss.

    Danke für das Angebot. Aber so weit ich weiß, hat dieser Käfer H4 Birnen, hier werde ich wieder zur Osram Night Breaker greifen, wie für meinen Caterham. Die originale Scheinwerferoptik würde ich gerne erhalten.