Beiträge von Wolfram

    Die Honda ist heute angeliefert worden und hat den Transport aus dem Süden schadenfrei überstanden. Der Zustand ist unfassbar gut für ein Motorrad im Originalzustand von 1978 (47 Jahre alt), sie hat eine schöne Patina. Wenn ich sie mir demnächst mal vorgenommen habe, sieht die fast aus, wie neu. Technisch ist sie kpl. überholt, mit neuen Reifen, neuem Kettensatz, neuer Batterie, neuer Ansaugstutzen, Vergaser gereinigt und eingestellt ... Der Tank ist innen rostfrei. Nichts ist beschädigt, selbst die Sitzbank ist noch top. Alles ist OEM, nichts verbastelt, Kabelbaum 1a. Der Motor ist auf den ersten Tritt angesprungen und läuft seidenweich. Der Gepäckträger kommt runter, der sieht wirklich nicht toll aus an dem Motorrad. Es macht mir richtig Freude, mein allererstes Motorrad in so einem Zustand zu sehen, da fühle ich mich direkt wieder in das Jahr 1980 versetzt, wo ich genau so eine beim Händler abgeholt habe. Geil :) Wie schon weiter oben geschrieben, ist das kein schönes Motorrad und sie ist mit ihren 27 PS auch nicht besonders schnell, aber es ist mein erstes Motorrad und ich freue mich wie Bolle, dass sie in meinem Fuhrpark steht.


    PXL_20250410_150141340.jpg


    PXL_20250410_150156829.jpg


    PXL_20250410_150211649.jpg


    PXL_20250410_150238558.jpg


    PXL_20250410_150251092.jpg


    PXL_20250410_150410708.jpg


    PXL_20250410_151013465.jpg


    PXL_20250410_151220582.jpg


    PXL_20250410_151242195.jpg


    Wolfram

    Der BPS ist auf jeden Fall der Nassgrip-Master. Man meint, man fährt im trockenen, das ist wirklich unglaublich. Auf meinen GTI werde ich aber die neuen Pirelli P Zero PZ5 aufziehen lassen, den gibt es leider nicht in 17 Zoll :( Die momentan montierten Falken .. in u.s. Bericht auch mit im Testfeld .. machen zwar einen guten Job, das sind aber in der Tat sehr langweilige Reifen. Sorry für OT.


    Best Performance Tyres For 2025 - Tyre Reviews And Ratings


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grundsätzlich macht man mit einem Premiumreifen nichts falsch, "Normalfahrer" werden mit allen genannten Reifen glücklich. Und die anderen wählen ihn halt nach ihren Vorlieben aus.


    Wolfram

    Es tut mir sehr leid, aber ich muss meine Teilnahme leider absagen.


    Mein ND hat ein defektes Getriebe und bis Ostersonntag ist kein neues drin.



    Mein GTI Clubsport ist über die Ostertage bei meinem Carhifi-Einbauer am Bodensee.



    Und für den Caterham sind mir 540 km Hin- und Rückfahrt + 275 Touren-km = 815 Gesamtstrecke an einem Tag zu viel. Samstag und Montag habe ich schon etwas anderes vor (Familie).


    Euch wünsche ich schönes Wetter und einen tollen Tag :)


    Wolfram

    Mitte Juni fahre ich mit Rolf beetyii unsere jährliche Alpenrunde. 1 Tag Anreise, 3 Tourentage, 1 Tag Rückreise. Die Tagestouren sind jeweils ca. 400 km lang, also insgesamt ca. 1.200 km Kurvenspaß in drei Tagen :) Bevor wieder Kommentare kommen, für Rolf und mich sind 400 km Tagestouren Kindergeburtstag, wir fahren oft Abends nochmal 100 km oben drauf. Für uns zählt nur fahren .. fahren .. fahren, Kurven, schwindelig fahren und Abends mit Muskelkrämpfen im Gesicht einschlafen. Also eine reine Fahrerlebnistour, keine Städtebesuche, nur fahren. Entsprechend sind die Routen ausgearbeitet. Ich bitte jemanden von euch, der sich wirklich gut in der Gegend auskennt, mal seinen Senf zu den Routen zu geben. Habe ich was wichtiges ausgelassen? Sollte man irgendwas vermeiden? Laut meiner Recherche sind da keine unbefestigten Abschnitte bei, ich habe mir vieles in Google Earth angesehen und bin immer wieder bis in den Streetview-Bereich gegangen. Da wir immer im gleichen Hotel übernachten, müssen manche Strecken mehrfach gefahren werden, damit man in das neue "Zielgebiet" kommt. Ich habe aber versucht, wenigstens die Richtung zu ändern, dann sieht das schon wieder anders aus. Also, wenn jemand Zeit hat, bitte mal drüber schauen. Danke :) In der Datei enthalten sind alle Wegpunkte, Tracks und Routen. Datei entpacken und dann in das bevorzugte Tool laden. Ich habe alles mit Garmin Basecamp erstellt.


    Für die anderen ist das vielleicht eine Anregung für eigene Touren, wo man Teilstücke mit rein nehmen kann.


    GPX-Datei: Gelöscht, es gibt eine aktuelle Datei.


    Wolfram

    Nachtrag zum MPS4. Die früheren MPS4 mit einem Speedindex von V, W oder ZR (weiß ich nicht mehr genau) waren querweicher und beim Anlenken relativ unpräzise, dafür insgesamt etwas komfortabler. Mit der Y Kennung wurde der Reifen etwas präziser und ist hier nur noch minimal hinter einem MPS5. Das ist meine subjektive Einschätzung, erklärt aber vielleicht, warum sich die aktuellen MPS4 präziser beim anlenken anfühlen.