Der bekommt ein H-Kennzeichen, das ist kein Problem.
Beiträge von Wolfram
-
-
Wolfram Alufelgen? Ich finde gerade hier die Stahlfelgen absolut passend.
Die sind nur dabei, montieren werde ich sie nicht. Die Stahlfelgen passen perfekt.
-
Erstbesitzer Freiwillige Feuerwehr Strunznöd?
PS: Der MX5 ist Geschichte?
Nee, Sondermodell "Special Bug", den gab es nur in diesem Marsrot (Farbcode 856, der u.a. auch auf den Porsche Modellen 911, 964, 993 und 996 verwendet wurde) und in schwarz. Der MX-5 ist noch in meinem Besitz.
-
Danke Jens, Sonntag weiß ich mehr.
-
Ich hoffe, dass er mir lange Spaß bereitet. Das ist so ein liebenswertes Fahrzeug mit langer Geschichte. Ich denke, dass Motorleistung hier nebensächlich ist. Und wie schon mal geschrieben, ich habe einige leistungsstarke Fahrzeuge in meinen Garagen. Der Käfer wäre für mich genau das, was er im Grunde ist .. ein in der Entwicklung über 80 Jahre altes Fahrzeug mit Charakter und vielen Erinnerungen an meine Jugend, dazu mega zuverlässig und einfach zu reparieren. Und inzwischen auf den Straßen sehr selten zu sehen.
-
Nach 33 Jahren Käfer ein kleiner Tip: hol einen 1303, Betonung auf der 03. Das Fahrwerk ist mit dem 924 / 944 verwand und damit hast Du mehr Spaß abseits der Geraden als mit dem 02, dessen Vorderachse nicht unbedingt als präzise bekannt ist. Und nimm Yorkshire mit auf dem Weg zu den Schotten.
Jepp, das wäre der technisch beste Käfer. Aber ich mag genau das. 1200er Standard-Käfer mit 34 PS. Mein Bruder hatte damals ein paar davon und ich bin immer gerne mitgefahren. Das hier ist ein limitiertes Sondermodell in offensichtlich nahezu perfektem Zustand, so gut wie alles neu gemacht. Nicht mehr ganz original, z.B. die Blinker vorne, die sind normalerweise in der Stoßstange oder die getönten Rückleuchten, aber das passt gut zu der übrigen Optik des Fahrzeugs. Dazu gibt es einen Container mit Ersatzteilen und Alufelgen. Sieht nach einem guten Deal aus, Sonntag weiß ich mehr ...
-
Das Land genießen und entschleunigen
-
Ich suche schon länger nach einem Käfer, der könnte es werden. Schaue ich mir am Sonntag an. 1983er „Spezial Bug“. Falls es der wird, fahre ich damit nächstes Jahr durch Schottland.
5c1efc99-be9b-4209-9201-60d6afe215f4_Original.jpg
5274a739-e5df-4acf-8c9e-87be185413c1_Original.jpeg
4519913a-c897-48af-8a3f-8a1a93d488f4_Original.jpeg
dd12cb6c-a5ec-4fe2-aad2-d19a6cab5462_Original.jpeg
8931831e-ea26-4522-8bef-2cc7dbc41243_Original.jpeg
97d59a17-9ebd-4360-9f79-7e045a018094_Original.jpeg
1c88f1dc-e4a6-4b61-9b4b-7a9347620d5d.jpg
c725792d-e698-4106-b410-62893ea23f74.jpg
9092aebb-1545-401e-842e-87eb135676c6.jpg
Wolfram
-
Hier mal zur Abwechslung zu den vielen Eifeltouren etwas östlicher an der Mosel und im Hunsrück. Rolf und ich fahren die Tour am Samstag und werden danach berichten, wie es war. Geplant wurde die Route mit Basecamp. Gerne nachfahren.
Start: Nähe Rheinbach
Ziel: Pfaffenheck, Nähe Boppard
Start und Ziel liegen an der A61.
Streckenlänge: 396 km (also eher eine Feierabendrunde für uns).
Hier der Link zur Route -> https://plan.tomtom.com/route/view/53928761-3fee-4ec9-8fee-6f52b52906c1
Screenshot 2025-08-07 141047.jpg
Hiermit fahren wir:
Wolfram
-
Nein, der ist nicht lauter, als ein PS4/5. Kaufen, das ist der beste Reifen für einen MX-5. Viel Grip, insbesondere auch bei Nässe. Nur Track kann er nicht.