Beiträge von Wolfram

    Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Woran das liegt, weiß ich nicht. Aber da wird der Ernst sicher etwas zu schreiben. Böse Absicht ist es definitiv nicht, der Ernst und seine ganze Truppe sind einfach nur zum knuddeln :)

    Harley-Davidson engines are unusual in that they have a V-shape and only a single pin to which both pistons connect. (This was originally done to simplify the engine design and minimize costs.) To make this arrangement work, the spark plugs had to be positioned in a 45-degree arc. As a result, after the first cylinder fires, the second has to wait until the shaft has completed 315 degrees of rotation. Then there is a 405 degree gap until the first cylinder fires again.


    Das ist wohl der unregelmäßigen Zündfolge geschuldet, dass es sich nach 3 Zündungen anhört. Zwischen der 2. und 3. Zündung (also dem nächsten Arbeitsgang des Motors) ist nur ein kurzer Drehwinkel. Genauer kann ich das nicht beschreiben. Also Zündung .. lang .. Zündung .. kurz ... Wie dem auch sei, es hört sich einfach nur geil an :love:

    Ich muss tatsächlich ernsthaft mal nachfragen, was den Potatosound ausmacht. Meines Wissens zünden die Töpfe direkt nacheinander anstatt einmal pro Umdrehung.. Anschließend gibt’s eine Umdrehung pause.


    Woher kommt also das to von Potato?

    What gives Harley-Davidson motorcycles their distinctive sound?


    Potato, potato, potato! The distinctive sound of Harley-Davidson motorcycles is like music to an enthusiast’s ears. But what exactly makes the Harley-Davidson sound so unique? Let’s break it down.


    A basic four-stroke engine works like so: a piston goes through the intake, compression, combustion and exhaust strokes every second revolution of the crankshaft – and the sound you hear is that of the compressed gases in the cylinder escaping, when the exhaust valve opens.


    In a two-cylinder, horizontally-opposed engine, meanwhile, it’s a little different. The pistons are timed so that one fires on one revolution of the crankshaft – and the second on the next. To create this type of engine, the crankshaft has two separate pins for the connecting rods from the pistons. These pins are 180-degrees apart.


    A Harley-Davidson engine, however, is a little different again: and that’s where the unmistakable sounds of a Harley come in. Harley engine crankshafts have just one pin, with both pistons connected to it. This design – along with the V-shaped arrangement of the cylinders – means the spark plugs fire at uneven intervals.


    The resulting sound? A cadence Harley-Davidson describes as “pop, pop, pause” – or an engine rumble keen Harley enthusiasts have termed “potato, potato, potato”.


    Quelle: https://www.motorcyclemecca.nz…-sound-of-harley-davidson

    Das waren noch keine "optimalen" Bedingungen für den plötzlichen Haftungsabriss :) Der Brückenstein braucht dafür schon (in Kombination) niedrige Temperaturen, Nässe und einen Straßenbelag, der nicht mega griffig ist. Dann zeigt er seine Fratze und lässt das Fahrzeug schlagartig eindrehen. Die Stabilitätskontrolle bemüht sich noch, kann aber den massiven Verlust der Haftreibung nicht mehr parieren. Das ist das fatale an dem Reifen. Er funktioniert in 99 Prozent aller Fälle mehr als gut, aber wenn o.g. Bedingungen erfüllt sind, keilt er aus. Das geht so schnell und man kann das in dem Augenblick kaum glauben. Ich kann nicht beurteilen, ob sich daran inzwischen etwas geändert hat (Reifen überarbeitet), aber mir ist das Risiko einfach zu groß, dass sich nichts geändert hat und ich das Auto irgendwann mal wegschmeiße. Dafür fahre ich zu zügig. Bei anderen Reifen (die üblichen Verdächtigen) hatte ich noch nie so ein Verhalten, man kann das Fahrzeug immer ganz leicht einfangen, wenn es mal rutschig wird.

    Wo konnte man die kaufen? Es gibt so viele verrückte Projekte mit Jet-Triebwerk, Diesel Motoren u.v.m. Ich gehe immer von Motorrädern aus, die man ganz normal beim Händler erwerben konnte.

    Wieso keine 48 die finde ich am Besten. Beim Werterhalt hat die bestimmt die Nase vorn

    Noch ein Grund für den alten EVO Motor (meine ist das letzte Baujahr mit diesem Motor). Der Potato Sound im Standgas. Das kann keine 48 so. Ich habe jetzt keine Sportster gefunden, aber der typische Sound im Stand ist bei allen alten EVOs so.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.