Beiträge von Wolfram

    Interessant, dass jetzt offensichtlich ein neues Problem mit dem Getriebe aufgetaucht ist. Nach Getriebezahnrädern und Synchronringen jetzt das Eingangswellenlager. Auch interessant, dass es die letzte Getrieberevision von 23er und die erste Revision vom 24er Modell betrifft. Bin gespannt, was Mazda jetzt macht. Austauschgetriebe oder Instandsetzung. Ich fürchte, dass das alles ein bisschen dauert und ich mit Rolf beetyii mit dem GTI in die Alpen fahre. Das ist schon Mitte Juni.

    Na so viele Fälle gab es jetzt auch nicht. Schau dir mal andere Hersteller an, z.B. BMW oder AMG mit ihren zahlreichen Motorenschäden. Mazda ist schadenstechnisch eher unauffällig. I.d.R. tauchen Getriebeschäden innerhalb der Garantiezeit auf. Das wird getauscht oder repariert und fertig.

    Am 5.5. wird das Getriebeöl gewechselt und das Altöl auf Späne kontrolliert. Das hat Mazda angefordert. Werde berichten.

    Am Magneten der Ablassschraube war eine massive Ansammlung von Metallabrieb. Keine Späne, zerriebenes Metall, so eine Metall-Matschepampe. Mein fMh schickt das jetzt nach Mazda und ich bekomme Bescheid, was gemacht wird. Also entweder ein AT-Getriebe oder eine Instandsetzung. Die Vermutung ist ein defektes Lager der Eingangswelle, das Getriebe lässt sich einwandfrei schalten. Das Geräusch ist auch da, wenn der Motor im Stand ohne eingelegten Gang läuft. Sobald man die Kupplung tritt, ist das Geräusch weg. Hört sich so an, wei ein defektes Kupplungsausrücklager. Ich werde weiter berichten ...

    Da ich mein Google Pixel Handy verkauft habe, ist auch die Google Pixel Watch 3 in 45 mm mit Aluminiumgehäuse in Matte Black und Sportarmband in Obsidian übrig und ich biete sie hier an.

    • Bestellt am 14.10.2024 im Google Store für 449 Euro
    • Erstbetrieb am 18.10.2024
    • Mit Rechnung
    • Sehr guter Zustand

    Ich gebe die Uhr für 249 Euro inkl. Versand ab.


    Wolfram

    Ich wechsle auf ein iPhone und biete hier mein Google Pixel 9 Pro XL (128 GB) in der Farbe Obsidian an. Dazu gibt es kostenlos ein originales Google Case, ebenfalls in der Farbe Obsidian.


    Google Pixel 9 Pro
    Mit Gemini erhältst du Zugriff auf KI‑Funktionen ganz neuer Qualität – Erledige Dinge effizienter mit dem Pixel 9 Pro
    store.google.com

    • Bestellt am 13.10.2024 im Google Store für 1.149 Euro
    • Erstbetrieb am 18.10.2024
    • 41 Ladezyklen
    • In OVP und mit Rechnung
    • Perfekter Zustand

    Ich gebe es mit dem Case (NP 40 Euro) für zusammen 599 Euro inkl. Versand ab. Günstiger kann man nicht an das top Smartphone von Google in perfektem Zustand ran kommen. Es ist gerade mal 6 Monate alt.


    Bei Interesse -> PN


    Wolfram

    Nee, da muss ich dem Rolf recht geben. Ein MX-5 ist mit einem Saugmotor bestens bestückt. Ich brauche am Kurvenausgang keinen Turbo-Schub und 400 NM, nicht bei so einem leichten Auto mit Heckantrieb. Ich finde den EA888 Motor in meinem Clubsport auch Klasse, aber nur da, nicht im MX-5. Ich behaupte mal, dass 99 Prozent der Forenuser nicht mal ansatzweise das Limit des G184 ausreizen (können). Wir reden nicht von der Rennstrecke, sondern Landstraßenbetrieb auf kurvigem Geläuf. Und mir ist noch kein Auto in Eifel weg gefahren, egal was. Allerdings bewege ich den MX-5 auch artgerecht am (vertretbaren) Limit. Mit diesem wunderbaren Motor kann ich den ganzen Tag stressfrei Gas geben, dazu reichen 205 Sauger NM völlig aus. Man sollte erst mal die eigenen Fahrkünste (damit meine ich nicht dich, Sven, das gilt für die meisten hier im Forum) perfektionieren und den MX-5 wirklich mal am Limit betreiben. Für die Autobahn reicht mir die Leistung auch, weil die nächste Kurve kommt bestimmt. Was ist das armseelig, wenn einen so ein Leistungsbolide anblinkt und sich dann in der nächsten Autobahnkurve nicht traut, auf dem Gas zu bleiben. Wem die Leistung des G184 nicht reicht, hat nicht verstanden, was der MX-5 eigentlich ist. Ein super spaßiges Auto, welches man super flott bewegen kann. Aber kein Auto, wo man in den Sitz gedrückt wird oder man sich auf der Autobahn mit einem Golf R anlegen kann. Bei der Verkehrsdichte kann man das sowieso selten ausfahren. Und es gibt immer ein noch schnelleres Auto. Das kann man fast endlos weiterspielen.

    Die Tage werde ich mal mit dem Einmessen beginnen. Die Software dazu ist REW (Room EQ Wizard).


    REW room acoustics and audio device measurement and analysis software
    REW is free software for room acoustic measurement, loudspeaker measurement and audio device measurement and analysis
    www.roomeqwizard.com


    REW.JPG


    Das passende kalibrierte Meßmikrofon ist bestellt.


    miniDSP UMIK-1 Messmikrofon kaufen
    Bestellen Sie den UMIK-1 online bei SoundImports ✓ Versand am selben Tag ✓ Niedrige Versandkosten
    www.soundimports.eu


    Ich werde weiter berichten ...


    Wolfram