Beiträge von Wolfram

    Das ist völlig egal!!! Solange du Garantie hast musst du auch nichts bezahlen, außer man kann dir Selbstverschulden nachweisen. Und da ist es völlig egal, ob du den Schaden am ersten oder letzten Tag der Garantie hast, Garantie ist Garantie!

    Gruß Mike

    In meinem Beispiel ist die Garantie nach der einen Woche abgelaufen.

    Also wenn man beispielsweise am letzten Tag der Garantie ein neues Getriebe bekommt und dieses geht eine Woche später kaputt, muss der Kunde das 2. neue Getriebe selber bezahlen?

    Tja, das war wohl nix. Obwohl ich die Batterie im Winter ausgebaut und Pflege geladen habe ist sie hin. Der Anlasser hat sich einmal kurz gedreht und das war es. Die Batterie lässt sich auch nicht mehr laden, nach einem Fremdstarten und 40 km Fahrt war sie immer noch tot. Zum Glück hatte ich einen Booster mit. Und jetzt finde mal eine Batterie für einen Caterham.


    Serienmäßig ist da eine Banner Starting Bull Motorrad Säure-Batterie mit 30 AH mit den Abmessungen 187x128x165 mm drin, Pluspol links.


    ⊳ Starterbatterie für Auto und Vans | Starting Bull 530 34


    Diese Batterie geht bei fast allen Caterham-Fahrern nach spätestens 3 Jahren trotz Batteriepflege kaputt, die kommt nicht mehr rein.


    Als einzige einigemaßen passende Batterie habe ich eine IntAct Gel-Batterie gefunden und bestellt.


    IntAct Bike-Power GEL - Die zuverlässige GEL Motorradbatterie!


    Die ist etwas kompakter (178x124x166 mm) und ich muss die Batterie in der Halterung unterfüttern. Die Höhe passt bis auf 1 mm.


    IMG_3121.jpg


    Die Batterie kommt morgen. ok, dann mache ich die für heute geplante Tour durch's Bergische halt mit dem Fahrzeug. Auch ganz ok.


    IMG_3284.jpg


    Wolfram

    Danke Sven! Ich war gestern mit dem Rolf beetyii bei bestem Wetter in der Eifel unterwegs und wir haben dem Clubsport auf insgesamt knapp 400 km auf den Zahn gefühlt. Der limitierende Faktor waren die Falken Reifen (das war zu erwarten). Ich denke, dass gerade beim GTI die Reifen einen sehr wichtigen Part einnehmen. Denn von der Performance ansich hat uns der Clubsport sehr überrascht, der geht richtig, auch aus engen Kehren raus. Die Sperre an der VA macht ihren Job und das ESP greift wirklich kaum spürbar dezent ein. Mit der richtigen Fahrtechnik (nicht zu flott in die Kurve rein, insgesamt etwas "runder" fahren) ist man sehr schnell unterwegs. Wenn man ihn überfährt, lässt er einen nicht im Regen stehen, das fühlt sich alles sehr sicher an. Mit ein bisschen mehr Grip wäre das Grinsen noch größer ausgefallen. Aber so richtig Traktionsprobleme hatten wir nicht, das hat uns bei der Leistung und dem Drehmoment etwas überrascht. Nur bei welliger Fahrbahn und vollem Durchladen hatte die Traktionskontrole gut zu tun. Einziges Problem beim GTI .. man ist immer zu schnell unterwegs. Ratz fatz stehen da 150 km/h auf dem Tacho, der schiebt richtig. Wenn die Falken Reifen hoffentlich bald runter sind .. für ein schnelles Ende werde ich in der Eifel noch sorgen 8) .. kommen erst mal MPS4S drauf. Mit einem warm gefahrenen Bridgestone Potenza Race muss die Fahrdynamik pervers sein, wir hatten ja gestern schon viel Spaß.