Beiträge von 1303S

    Kennt das jemand von Euch, ist vom 2024er Modell. Im Reiter Unterhaltung werden beim Scrollen die alten Anzeigen nicht gelöscht.

    Sieht dann aus wie am Bild.

    Bis auf jeglichen Strom vom Infotainment abzuklemmen, also Batterie oder Sicherung, habe ich alles durch. Fahre sonst die Tage zu Mazda.


    20240904_145245.jpg

    Ich hab die Kennzeichenplatte vorne montiert weil sonst das Kennzeichen irgendwie schief hängt. Aber 10 Schrauben waren da nicht soweit ich mich erinnern kann.

    Die Kennzeichenplatte hat so dicke Nasen auf der Rückseite (keine Schrauben) mit diesen und zwei Nieten wird das Mazda Teil festgemacht. Habe die Montageanleitung bei dem Kennzeichenträger gefunden, die 10er Löcher stimmen.

    Kannst Du mir bitte mit dem Einen oder anderem Bild weiter helfen, wie das montiert so aussieht? Durch die Nasen kann ich die Platte nicht probemontieren, ohne zu bohren.

    Danke

    Habt Ihr im 2024er noch diese Plastikbox/wanne rechts im Kofferraum. Bei mir ist da Nichts mehr, aber eine Kennzeichenplatte für vorne habe ich.


    Der Händler hat sie nicht montiert, weil er für das Teil große (10er) Löcher in die Front bohren muss, die bei ggf. kuzen Kennzeichen ohne der Platte sichtbar sind.


    Gibt es Bilder wie das mit montierter Kennzeichenplatte aussieht? Nicht einmal Mazda hat das Teil auf seinen Bildern montiert. Sehe nur den Vorteil bei leichten Frontalkontakt, dass der Halter bzw. das Kennzeichen vorm Lack leidet.

    Update MX-5 2024:

    Inzwischen haben wir die Zeit genutzt um uns aneinander zu gewöhnen. :love:
    Das anfängliche Schieben über die VA ist kein Thema mehr, entweder sind die Reifen jetzt soweit oder ich habe meinen Fahrstil unbewusst angepasst. Technisch habe ich Domstreben an der VA und HA eingebaut, in erster Linie weil diese noch bei allen offenen Autos Stabilität brachten. Sie sind nicht teuer und leicht selbst einzubauen. Der Einbau der Alu Performance Domstrebe an der VA inkl. Spritzblech gute 2 Std./ HA auch 2 Std. weil ich unbedingt mit dem Drehmomentschlüssel ran wollte. Mit den üblichen Schlüsseln mit Nüssen (egal ab ¼, ½, 3/8 Antrieb), Winkelstücken… keine Chance X/ , ein 14er gekröpfter Ringschlüssel und etwas Gefühl/Erfahrung tun es aber auch. Die Anleitungen hier im Forum (Dank an die Verfasser) und Zymexx sind sehr gut und hilfreich.


    Bei schlechten Straßen wirkt er jetzt etwas ruhiger und steifer, der Effekt ist aber geringer als bei älteren Autos, Mazda scheint hier schon gut vorgelegt zu haben.
    Würde ich sie wieder verbauern? Ja, zudem werden die Domstreben bei einem härteren Fahrwerk sicher noch wirkungsvoller.


    Das Serienfahrwerk (nicht Bilstein) wirkt etwas unverbindlich, aber gutmütig und fühlt sich schnell an (zur Querbeschleunigung kommt das Wanken dazu) selten haben wir uns in einem Autositz so in die Kurve gelegt und dabei richtig Spaß gehabt. :thumbsup: Wobei das schnell wohl gar nicht so eingebildet ist, wenn man bei kurvigen Bergstraßen an Mopeds und deutlich PS-stärkeren Verkehrsteilnehmern doch „dran bleiben“ kann. Erst auf der Geraden falle ich (noch drehe ich nicht über 4.500 U/min.) zurück, komme aber in engen Kurven und Kehren wieder ran. Trotz der Freude die das Auto auch mit Serienfahrwerk vermittelt, wird wohl im Winter ein Neomax N oder Ähnliches eingebaut. Ein SUV zum Anhängerziehen im Haus reicht. ;)


    Fährt jemand im Raum München ein Neomax N:?:


    Ach ja, der ESD musste einem Fox (2x70mm rechts) weichen, der Klang ist jetzt für mich passend und bis zu mittleren Drehzahlen noch nicht laut oder prollig. :) Leider war der Einbau nicht mit einfach austauschen zu machen. Um genug Abstand der Endrohre (> 15mm) zur Heckschürze zu bekommen, musste ich die Halter nachbiegen, was mit zwei großen Rohrzangen ohne erhitzen gut machbar war. Die Alternative mit längeren Haltegummis hat mir nicht gefallen, denn dann wäre er bis zur Lieferung der Gummis gestanden oder ich hätte wieder den Mazda EDS einbauen müssen. Zudem hatte ich mit universal Gummis aus dem Netz schlechte Erfahrungen gemacht (nach 2 Jahren schon hart und rissig).


    Ohne Aufbocken und 3x Einbauen/Anpassen war es dann inkl. Rüst- und Putzzeiten in knapp 2,5 Std. erledigt. Das Wachs, welches Mazda sehr großzügig am Unterboden verteilt hat ist noch sehr weich und damit weniger schön beim Schrauben. ESD und Werkzeug mussten geputzt werden und alles ist flutschig beim Arbeiten.


    Als nächstes werde ich die Spurplatten angehen und in Ruhe erfahren, was für mich der richtige Kompromiss (zwischen Optik und Fahreigenschaft) ist. Ich tippe eher auf 2x9mm als 2x15mm an der VA wegen Lenkrollradius und Dreck an den Türen und 2x18mm HA. Später können dann 7 Zoll Felgen mit ET 35 ohne Platten den gleichen Effekt an er VA übernehmen und für die HA habe ich dann dazu die 2x9mm schon mal, der 1mm weniger ET an den Achsen wird dann auch keine Rolle spielen.


    Euch Allen eine gute und sonnige Fahrt, ohne Blitz von vorne oder oben.

    Hallo liebes Forum,


    ich bin auf der Suche nach einer Kofferraumschalenwanne von Mazda für den ND.
    Die Matten aus dem Zubehör sind mir zu flach.
    Bevor ich den Mazda Tarif berappe, dachte ich mir, evtl. liegt bei Euch noch etwas rum.


    Gruß

    Alex

    Ich würde mal zeitnah den Luftdruck prüfen…


    Es gab hier im Forum schon einige Fahrzeuge, die bei Übergabe durch den Händler 2,5 Bar und mehr in den Reifen hatten

    :thumbup: Danke für den Hinweis.


    Das Auto hatte am Morgen nach der Ankunft bei mir 2,2 Bar (Reifen kalt). Ich habe dann auf 2,0 Bar reduziert, was nun auch das Auto 4x anzeigt. Das sollte also soweit passen, bietet aber im engen Rahmen Testpotential.


    Im normalen Fahrbetrieb ist das Untersteuern auch kein Thema.


    Schöne Pfingsten 8)

    Nun konnte ich endlich meinen MX5 Mod. 24 im Serienzustand als Exclusive Line in Empfang nehmen. :thumbsup:
    Hier meine ersten Eindrücke, dabei ist zu berücksichtigen, dass ich nur Probefahreindrücke vom 23er Modell als Vergleich nutzen kann und ich ziemlich high von den Endorphinen bin.


    Mir ist auf den ersten Kilometern mit gemäßigten Drehzahlen :saint: aufgefallen, dass er etwas mehr über die Vorderachse schiebt als der Vorführer Bj. 2023. Die Frage der Ursache bleibt offen: Sind es die neuen Reifen (ca. 300km), Reifendruck und -Temperatur, die Fahrwerkswerte in diesem Wagen oder das drehzahlbedingte lasche Herausbeschleunigen aus der Kurve….. evtl. sogar das neue Differential?


    Bevor ich hier etwas final schreibe oder am Auto „anfasse“ braucht es noch einige Kilometer, ab 1.000 km werde ich den Kleinen an seine max. Drehzahl heranführen, damit steht dann genug Motorleistung zur Verfügung und die Reifen sind sicher auch so weit, dann sind stabilere Aussagen möglich.


    Zudem werde ich an der VA die 2x9mm und an der HA 2x18mm Spurverbreiterung aus optischen Gründen testen. Ich hoffe die Lenkung leidet nicht.


    Das Fahrwerk spricht bei Teerfugen und Gullydeckel spürbar, aber nicht ruppig an evtl. etwas feinfühliger als bei der Probefahrt (kein Bielstein), ist dann aber in den Kurven eher weich, das ist hier aber nicht neu. Das Neomax N war und bleibt im Hinterkopf.


    Lenkung stellt sehr gut zurück, aber ich kann mangels Erinnerung keinen Unterschied zum 2023er beschreiben, sie war und ist positiv unauffällig, zumindest bei softer Fahrweise.


    Jetzt werde ich aber erst einmal das Auto genießen und den geringen Benzinverbrauch feiern, das wird wohl so nicht bleiben, aber man kann das Auto wohl leicht mit 5,5 Liter fahren/schieben. ;)


    Ach ja, das 2024-EU-Piepen ist mit einer Taste aus , bzw. mit Musik bei offen Verdeck kaum hörbar. Die verbleibenden Töne wird noch ein Fox-ESD tilgen. :evil:


    Euch Allen einen tollen und unfallfreien Sommer. 8)