Beiträge von Rausposaunen
-
-
... durch alter und Benzin mittlerweile hart wie Stein...
Hast du schonmal versucht, mit Plaststar Silikonölfrei von Koch Chemie den Gummi wieder weich zu kriegen? Das Zeug wirkt bei altem Gummi (wie zb. Dachdichtungen an 20 Jahre alten Laternenparker-Cabrios) wirklich Wunder.
Die Werkstoffe aus damaliger Zeit scheinen ziemlich unterschiedlich zu sein. Ich habe vor nem Jahr meine 84er TY250 verkauft, die hatte 10 Jahre intensiven Wettbewerbseinsatz und danach 30 Jahre Dauerschlaf hinter sich - Der Ansaugschlauch vor und auch hinter dem Vergaser (zur Membran hin) waren noch völlig intakt und weich, ohne jede Pflege. Aber war ja auch Yamaha, Qualitätsprodukt!
-
Bei mir wird im Auto weder
gesoffen noch gefressen!
Schön und gut, aber wenn ich 3h ohne Pause angespannt bei 30°C im Schatten (den es nicht gibt) durch die Eifel jage, habe ich schon gerne einen Schluck aus der Bike-Trinkpulle zwischendrin. Und der Platz neben der Handbremse ist da wirklich ideal. Hatte am alten Wagen die Flasche links in der Türtasche, da mußte ich öfter mit der zweiten Hand den Stoff aufziehen, um die Buddel wieder reinzukriegen. Der Getränkehalter da vorne rechts ist top von der Position her. Sogar meine Frau hatte jetzt bei der ersten Ausfahrt kein Problem mit der Flasche im Fußraum. Die Position in der Mitte ist für mich unbrauchbar, da komm ich auf die Schnelle zwischen 2 Kurven nicht ran.
-
ich habs andersrum gemacht: erst Spurplatten (testweise 40mm/Achse v+h), Fahrwerk kommt demnächst.
40mm vorne finde ich optisch aber zuviel, daher werde ich auf 30mm zurückgehen.
Insgesamt bräuchte das Auto für eine stimmige Optik imho eigentlich mindestens hinten 215er Reifen. Die 205er sind ja echte Dackelschneider...
Mit Felgen, welche zb. 10mm weniger ET haben, kann man auch bei den Spurplatten kleiner werden. Aber auch bei mir beiben die Originalfelgen erstmal drauf.
Kostet schon genug Kohle, dem Auto Ruhe ins Fahrwerk zu bringen.