Beiträge von Hueni

    Heute mal den elf Jahre alten Familienkombi gewaschen. Dafür, das das ein elf Jahre altes Auto ist, meine Tochter als Kleinkind mitgefahren ist, wir zig Mal Strandurlaub mit Hund in Dänemark gemacht haben, incl. Dachbox und Fahrradträger, er als Zugfahrzeug für den Motorradanhänger missbraucht wurde, sieht er noch ziemlich gut aus. Aber gefühlt macht er bei uns seine letzten zwei bis drei Jahre

    1724493901638.jpg

    1724493901631.jpg

    Den Beitrag aus August 2024 krame ich noch mal hoch.

    Für den Megane wäre bei der nächsten Inspektion ein neuer Zahnriemen fällig, die Klimaanlage ist undicht und die Inspektion steht an. Ich würde alles zusammen knapp 2000 - 2500 Euro rechnen. Hadere ich schon eine ganze Zeit mit rum.

    Letzte Woche habe ich meiner Frau vorgeschlagen, ein neues Auto zu kaufen.

    Auf einen Mazda haben wir uns recht schnell geeinigt, weil einige in die engere Auswahl kamen. Elektro wollten wir (noch) nicht, Schalter oder Automatik war unklar. Hingefahren sind wir dann zu Prange nach Hilter, um einen CX30 als Automatikfahrzeug auszuprobieren. Die Wahrscheinlichkeit war hoch, das es ein roter 186 PS Homura als Automatikversion werden würde. Als erstes haben wir den Mazda 3 angeschaut und gleich verworfen, weil er meiner Frau zu niedrig war. Den CX30 sind wir als Automatik mit 186 Probe gefahren, ein richtig schönes und schön zu fahrendes Auto. Allerdings stand direkt neben dem CX30 ein CX5. Man konnte sehr schön erkennen, dass er kaum länger und breiter ist als der CX30, die Fahrzeuge stande direkt nebeneinander. Wir sind dann noch den CX5 als Automatikversion mit 194 PS Probe gefahren und hatten danach beide ein Grinsen im Gesicht. Der Wagen fährt sich wirklich angenehm, ist ausreichend motorisiert und groß genug, um auch mit Hund im Kofferraum in den Urlaub zu fahren. Den Mopped-Anhänger schafft er mit seinen 2 To. Anhängelast auch recht locker.

    Farblich war sofort verfügbar eine Variante in Zircon Sand, eine in Metallic weiß und das Soulcrystal Red. Der stand, zwar als 165 PS Schalter, aber doch in der Farbe, direkt vor dem Eingang.

    Bestellt haben wir den dann in dem rot, mit 194 PS und Automatikgetriebe in der Advantage Ausstattung. Zusätzlich kriegt er ne abnehmbare Anhängerkupplung, den Allwetter Fußmattensatz und eine Kofferraumwanne und Schutzfolien für die Türeinstiege und Kofferraumladekante. Abholen werden wir ihn wohl erst nach unserem Osterurlaub. Aber, wir freuen uns beide auf den nächsten Mazda in der Familie.


    IMG_20250308_145600.jpg

    IMG_20250308_145736.jpg

    IMG_20250308_145646.jpg

    Lasse bei mir die Rückrufaktion beim Reifenwechsel am 28.03. mit machen.


    Zum Thema Geschwindigkeitsgebimmel oder ähnliches, ich habe mir sagen lassen, aufgrund der häufigen Kundenbeschwerden über das Gebimmel wird der Ton jetzt abgelöst durch ein Trompetensignal.


    Ab 50 Km/h zu schnell wird angeblich automatisch der "Zapfenstreich" trompetet.


    Kann aber auch nur eine Fake News sein :saint:

    ...ich bin im Sommer zum dritten Mal in Lana, in Süd-Tirol.


    Auch im Juli in den Ferien NRW ist es da tauglich und vor allem gar nicht so voll, habe im Familienurlaub das Moped dabei und komme ganz gut rum.


    Ich persönlich würde dann lieber im Sommer in Richtung Dolomiten und über das lange Wochende Vogesen oder etwas ähnliches machen.


    Aber ok, wenn du Alpen willst, dann probiere halt aus :) Drücke die Daumen, dass es ein cooler Trip wird :thumbup:

    ...mit dem MX5 kann man den Brenner leicht umgehen. Da passt der Reschenpass, der zwar auf einem knapp 7 Km langen Teilstück gesperrt ist, aber über die Martinsbrucker Str. umfahren werden kann.

    Nadelöhr wird auf dieser Route der Fernpass sein, bei dem man über die Feiertage absolute Staugarantie hat.

    Ist zwar nervig, aber gutes Training für das fahren in den Dolomiten über dieses Wochenende.

    Meine persönliche Meinung dazu, ich würde es never ever um diese Zeit machen, stattdessen in die Vogesen fahren, wo es um diese Zeit trotz der Feiertage auf einigen Strecken nicht zu voll ist.

    Kennen ja, fahren nein. Ist eine relativ neue österreichische Firma, die anfangs mit 125ern auf dem Markt vertreten war.

    Ist optisch schick, eher schwer und eher teuer. Passt nicht so recht in mein Beuteschema.

    Dunlop muss man genau unterscheiden, die Motorradreifen sind auf drei Sparten verteilt. Einmal für den amerikanischen Markt für Harley und co. Dann die OEM Reifen für japanische Motorräder, nie ganz schlecht, macht aber auch keiner wieder drauf. Und zu guter letzt die für den europäischen Markt, so etwas wie Dunlop Roadsmart IV oder Dunlop Trailmax Meridian. Die kann man bedenkenlos kaufen, sind gute Reifen, auf denen ich mich immer wohl gefühlt habe.

    Heute mal knapp 80 Km mit dem CRA4 gefahren. Gefällt mir auch auf der SX sehr gut. Schräglage heute schon links bei 37 Grad und rechts bei 41 Grad. Bin 4 Monate nicht gefahren, es waren teilweise nur 6 Grad und die Reifen waren 30 Km alt, da passt das schon ganz gut. Mal schauen, was ich nach den Osterferien und zwei Wochen Süd-Tirol sage 😏

    Erstausrüstung waren Bridgestone S22 in Sonderkennung G, also ein Sportreifen.

    Das Problem hatte ich bei anderen Motorrädern aber auch schon mit Bridgestone Reifen, mit dem T32 auf der Z1000SX, da waren es aber immerhin 4000 Km und mit dem BT21 vor zig Jahren auf einer 1250er Bandit. Der jetzt aufgezogene Continental Road Attack 4 funktioniert sehr gut und hält auch, zumindest auf der 1000er Versys. Auch wenn der Trail Attack 3 ein sehr guter Reifen ist, auf der BMW XR würde ich persönlich den Conti Road Attack 4 vorziehen. Bei der Produktvorstellung des CRA4 waren diese sogar auf den XR montiert.

    Ich bin gestern das erste Mal in diesem Jahr mit beiden Motorrädern unterwegs gewesen. An meiner Ninja 1000SX war nach knapp 2400 KM, davon 1000 KM Einfahrzeit, 800 KM auf nassen Straßen mit meinen Mädels in den Vogesen und 600 KM hier um den Pudding der Vorderreifen bei unter 2mm. Da fehlt mir so ein bisschen die Erklärung für. Hinten war er immerhin noch bei knapp 2,7mm. Habe jetzt komplett gewechselt auf Continental Road Attack IV. Die sollten 7-8 TKM halten und genau so viel Fahrspaß bieten.

    Und am Rande, heute morgen hatte ich schon neue Reifen aufs Wohnmobil aufziehen lassen, Michelin Agilis Crossclimate CP, für schlappe 1174,-Euro.