Beiträge von bwm

    er hat das auch im Video erwähnt: nass im warmen ist etwas anderes, als nass im kalten. Bei niedrigen Temperaturen wird der Bremsweg des CC3/CC3S mutmaßlich kürzer, weil die Gummimischung halt auch im Winter noch gewisse Leistungen erbringen können MUSS. Die ist daher potenziell für den Sommer einfach ein bisschen zu weich.

    Die Sommerleistung ist bei GJR rein von den gesetzlichen Anforderungen her nebensächlich, aber um das Alpine-Symbol zu bekommen, muss er bei winterlichen Straßenverhältnissen noch abliefern. Und da würde der MPS dann komplett durchfallen.

    Frisches Video von AMS zu modernen Ganzjahresreifen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ach ja zu meinem Preisbeispiel oben noch ein Hinweis: Ich habe jede Menge andere Versicherungen bei der Allianz. Wohngebäude, Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz und sowas. Ich weiß nicht, ob das einen Einfluss auf den Beitrag hat. Ist nicht separat aufgeführt.

    Bin da auch mit meiner Generalvertretung sehr zufrieden. Die probieren von sich aus, ob ein umsortieren der SF Klassen sinnvoll ist, haben mich von sich aus darauf hingewiesen, dass meine Auslandsreise-KV bei Ihnen unnötig ist, weil ich das in meinem ADAC Tarif inklusive hab (auf meinen Hinweis, dass ich Schutzbrief nicht benötige, weil ADAC). Und berücksichtigen auch ohne weiteres zutun weitere Rabattmöglichkeiten. Haben meine SF4 Sondereinstufung von einer anderen Versicherung übernommen, haben noch eine SF von sich aus drauf gepackt und noch eine für unterjährige Zahlungsweise. Hatte also nach 7 Monaten bereits eine SF6. Sowas bietet kein Vergleichsportal

    Wie sind die Erfahrungen, ab wann gilt man bei Versicherungen generell als seniler Risikofaktor?

    Keine eigenen Erfahrungen dazu, aber im mündlichen Gespräch bei der Allianz meinten sie, dass es ab 65 wieder teurer wird, bei check24 stand vorhin was, dass es ab 70 teurer wird.


    Interessanterweise geht es eher um das Alter des Versicherungsnehmers, als um das Alter des ältesten Fahrers. Meine Schwiegertante hat letztes Jahr das Auto ihres Vaters auf sich versichert. Er war immernoch als Fahrer eingetragen, die Versicherung war aber deutlich (glaube um die 30%) günstiger. Ihr Vater war aber auch schon 83

    wobei die Allianz erstaunlich lange stabil geblieben ist. Die HUK hat die letzten beiden Jahre bei mir schon erhöht, während die Allianz weitestgehend gleichgeblieben ist (also schon erhöht, aber nur so, dass die neue SF-Klasse das ausgeglichen hat und mein Beitrag damit mehr oder weniger stabil geblieben ist).

    Ich vergleiche eigentlich jedes Jahr und die Allianz war bisher für die meisten meiner Fahrzeuge die günstigste.

    Beim Wechsel über ein Vergleichsportal große Achtung: sucht nach unabhängigen Reviews (also abseits der Vergleichsplattform - trustedshops ist ganz gut). Viele von denen, die besonders günstig sind, sind nicht übermäßig zahlungswillig. Das kann einem bei einer Haftpflicht genau genommen egal sein, aber bei einer Kasko wäre ich da vorsichtig mit. Wobei da auch jeder höchst individuelle Erfahrungen hat. Ich habe bisher sehr gute mit HUK (nicht 24!) und Allianz gemacht. Andere weniger gute.

    Und auch beachten, dass manche Versicherungen (z.B. Allianz und HUK) bei den Vergleichsportalen nicht mit auftauchen. Die Vergleichsplattformen sind nämlich kein unabhängiger Vergleich, sondern ein Makler, der eine Maklerprovision bekommt. Und die ist bei denen Absurd hoch. Daher sind die "Empfehlungen" oftmals vor allem für das Portal empfehlenswert.


    Unsere Versicherung ist auch gut gestiegen :(

    Hat mich auch gewundert, da wir einen Neuwagen fahren die eher günstiger sind. Wir hatten immer die Erfahrung gemacht, dass mit zunehmenden Alter die Versicherung steigt, da man die Autos dann günstiger bekommt und öfter geschrottet werden, als ein Neuwagen bei dem die Leute mehr aufpassen.

    Schade...

    nee, das stimmt heute nicht mehr. Moderne Fahrzeuge sind durch gewisse Trends in der Fahrzeugherstellung (z.B. Baugruppisierung von Teilen) deutlich teurer zu reparieren. Du kannst halt nicht mehr das Querlenker-Lager kaufen, sondern nur noch den Querlenker mit Lagern. Und keine Halogen Lampe mehr, sondern einen ganzen LED Scheinwerfer. Dazu kommt noch, dass Autos teilweise bewusst (Renault ist da berühmt für) auf maximale Reparaturunfreundlichkeit hin optimiert werden. Es ist halt keine technische Notwendigkeit, dass man für einen Halogen-Wechsel die Frontstoßstange und Radhausverkleidung raus nehmen muss, um den Scheinwerfer ausbauen zu können, um die Lampe zu wechseln. Gibt aber Autos, die so gebaut sind.


    ich habe gerade nochmal verglichen und mein Vertrag läuft immer ab September, also die ganz neue Erhöhung habe ich noch nicht, aber ich zahle bei der Allianz (nicht "direct", sondern die klassische) für den Superb 49,97€ im Monat für Haftpflicht und Vollkasko (macht also ~600€ im Jahr) und das günstigste Angebot bei check24 für gleiche Rahmendaten sind 735,88€. Wobei ich bei der Allianz noch Auslandsschadenschutz und Kasko Plus ohne Werkstattbindung drin habe.

    Ich habe ein Schutzgitter installiert, Papageiendraht, verzinkt, nicht allzu schwer:


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/8203/

    Das mag mit der Zoomstufe täuschen, aber wenn das Gitter so groß ist, wie es gerade aussieht, hilft das gegen Mäuse nicht. Wir hatten mal einen Kammerjäger in der Wohnung, weil sich Mäuse im unbewohnten Dachboden über uns eingenistet hatten und des nachts an den Rohren entlang kamen und unser Brot aufgegessen haben. Der meinte alles, wo ein handelsüblicher Kugelschreiber durch passt (also er hatte so einen ganz einfachen schmalen, etwa so groß wie ein Fineliner oder Bleistift), ist auch groß genug für die Maus. Die besteht hauptsächlich aus Fell und kann sich außerdem gut quetschen.


    Was ist denn aus deinem Mithril Gitter geworden? Oder war das woanders?

    Er hat Jehova gesagt!


    Nee, bis vor einem Jahr hätte ich dir sogar zugestimmt. Bis zum MX-5 habe ich den appeal eines Cabrios nie so recht verstanden. Gleiche Gründe wie du. Zu heiß in der Sonne, laut durch den Wind, sofort nass bei niesel. Inzwischen sehe ich das anders, kann deinen Standpunkt aber dennoch verstehen. Die Steifigkeit des Daches hilft ja bei sportlicher Gangart auch

    ich finde es gerade nicht, aber ich dachte, dass es bei hexorcism auch sowas wie eine Steuergeräte-Verbauliste gibt. Also so ein Überblick, wo welches Steuergerät verbaut ist. Habe jetzt auf die schnelle nur den Schaltplan des DSC gefunden

    2016 Mazda MX-5 - 0415-1 Dynamic Stability Control | 2016 ND Shop Manual
    0415-101 – DSC HU/CM (F) **0415-102 – ABS Wheel-Speed Sensor (LF) (F) **0415-103 – ABS Wheel-Speed Sensor (RF) (F) **0415-104 – ABS Wheel-Speed Sensor (LR) (R)…
    www.hexorcism.com


    Tante Edith sagt: doch noch gefunden, allerdings immer auf Systemlevel

    DSC LOCATION INDEX | 2016 ND Shop Manual
    < Previous Next > < Previous Next >…
    www.hexorcism.com

    ha, das kann ich toppen. Zumindest wenn man meine Frau und mich zusammen zählt. Wir haben aktuell gemeinsam 3 Autos und 4 Motorräder (und einen Anhänger, der schwerlich als Fahrzeug gilt). Haben aber das gleiche Problem, dass die sehr ungleichmäßig bewegt werden. Die offroad-Moppeds weniger als 1.000km pro Jahr, selbst die Straßenmotorräder (seit der MX-5 eingezogen ist) weniger als 6.000km pro Jahr.


    Svanniversary wann gibt es denn den Golf R oder GTI mal als Cabrio? Erst dann könnte man doch ernsthaft über den als Alternative zum MX-5 nachdenken, oder? Pano-Schiebedach ist nicht das gleiche. Das wummert bei mir immer ganz doll bei höheren Geschwindigkeiten.