Beiträge von bwm

    So, heute ist ein kurzer Beitrag, heute war nämlich Pausentag. Wir haben ausgeschlafen, Wäsche gewaschen und in Ruhe gefrühstückt. Danach sind wir auf eine kleine Wanderung gestartet. Wir sind erst zu einem Aussichtspunkt aufgebrochen, haben aber auf etwa halber Höhe doch abgebrochen. Einerseits war der Ausblick dort auch schon schön

    20250801_123027.jpg

    Und Paula hat es ein wenig mit der Höhenangst zu tun bekommen. Der Weg war auch etwas sketchy. Das hier ist horizontal den anstehenden Weg fotografiert 20250801_124107.jpg

    Es war ziemlich steil.


    Naja dann sind wir wieder runter und haben stattdessen den kleinen "betreutes gehen" Wanderweg durch den Wald genommen.

    20250801_131606.jpg

    Dort gibt es noch ein paar Ruinen von einer längst stillgelegten Schiefer-Mine.

    20250801_132210.jpg

    20250801_132446.jpg


    Abends auf dem Weg zum Abendessen haben wir noch einen kleinen Abstecher zum Glencoe Viewpoint gemacht. Der war wieder ein Erlebnis

    20250801_181853.jpg

    Auf dem Weg zurück noch an einem anderen Parkplatz im Tal angehalten und ein paar Bilder gemacht, da fährt ein NB auf den Parkplatz. Der wollte sich erst woanders hinstellen, hat uns dann gesehen, sich neben uns gestellt und ist mit dem Worten "that's the rule, right?" ausgestiegen.

    20250801_183226.jpg

    Die haben eine ereignisreiche Woche hinter sich. Das Auto wollte mehrmals nicht mehr. Einmal haben sie es tatsächlich (davon gibt es ein Video) mit einem Motorrad abgeschleppt. Sie mussten ihn mehrmals mit Starthilfe starten (u.a. Nach der Fährüberfahrt) und schlussendlich die Lima tauschen. Aber ihre Zusammenfassung war herrlich. "it broke down on Thursday, towed on Friday, diagnosed on Saturday, ordered the parts on Sunday, got the parts on Monday, repaired on Tuesday... Then it broke down again"


    Sehr nette Leute auf alle Fälle.

    Joa und sonst haben wir den Tag viel mit den Katzen des BnB verbracht.

    Sie sind Brüder, beide halb rot und hatten beide heute die Gehirnzelle nicht. Aber süß sind se 20250801_174758.jpg

    Morgen geht's weiter die Küste entlang. Von Glencoe über den Applecross pass nach Ullapool. Ich freu mich schon drauf :)

    Das meine ich ja nicht. Dabei würden sich auch in D im Normalfall viele Bedanken. Hier aber bedankt sich der Bevorrechtigte nach der Durchfahrt der 30er Zone bei den Wartenden. Und das wundert mich immer wieder

    So und ich mache mich mal gleich noch an Tag 7.der war auch wieder ein Erlebnis par excellence. 360km in 6:57h Fahrzeit, unterwegs waren wir ca 8,5h.

    Screenshot_20250731_223526_calimoto.jpg

    Screenshot_20250731_223549_calimoto.jpg


    Beim Tour bauen hatte ich ein Problem: zwischen Maybole und Ballachulish lagen so viele kurvige Strecken, dass die ursprüngliche Route über 400km lang gewesen wäre und außerdem über eine ~60€ (für beide Autos) Fähre geführt hätte. Das war klar zu lang und wurde dann in mehreren Iterationsschleifen runter gekürzt. Deshalb ging es zu Beginn erstmal schnellste Route an Glasgow vorbei. Damit haben wir besagte Fähre umfahren und außerdem Zeit gewonnen, die wir gewinnbringend in kurvige Strecken investiert haben. Und noch dazu sah es heute den ganzen Tag wettertechnisch so aus

    20250731_125018.jpg

    Strahlende Sonne bei über 20 Grad. Zum Glück haben wir Sonnencreme bei.


    Paula hatte anfangs ein wenig Schwierigkeiten, sich an die Kreisverkehre zu gewöhnen. Mehrspurige (und zwar bis 3!) Kreisverkehre ohne Ampeln und Kombinationen aus 2 oder 3 unmittelbar aneinander grenzenden Kreisverkehren kennt man so aus D nicht. Funktioniert aber mit ein bisschen Übung und gegenseitiger Rücksichtnahme geradezu herausragend gut.


    Dann mussten wir dringend das Auto waschen. Es hatte immer mal wieder geregnet und wir sind auch nicht frisch gereinigt zu Hause los gefahren (die Waschbox war kaputt). Deshalb habe ich einfach eine in Ayr bei google Maps rausgesucht und wurde total geflasht. Man merkt total, dass derjenige, der die entworfen hat, selbst Erfahrungen mit SB Waschboxen hat und es einfacher besser machen wollte.

    - die Boxen sind bequem groß genug, dass man dort auch mit einem Transporter rein kann

    - Vorauswahl der Dauer und dann contactless mit der Karte zahlen

    - es gibt 4 individuelle Schläuche / Geräte (Felgenreiniger; Schaumkanone; Schaumbürste; Hochdruck-Lanze)

    - es gibt Felgenreiniger als ein Gerät!

    - Jeder Schlauch ist individuell an einem drehbaren, abgestuften Arm aufgehangen

    - jeder Schlauch hat seine vorgesehene Aufbewahrung in einer anderen Ecke der Waschbox

    - dadurch können die Schläuche sich nicht verheddern, man kommt aber trotzdem überall ran

    - sowohl bei der Schaumkanone, als auch bei der Schaumbürste kommt so viel Schaum raus, dass das ganze Auto flächig damit benetzt ist

    - das demineralisierte Wasser ist tatsächlich demineralisiert und hinterlässt kaum Spuren

    Ich war so aus dem Häuschen, dass ich komplett vergessen habe, Bilder zu machen. Hier sieht man aber Bilder von anderen Nutzern.

    Gorilla Jet Wash · Ayr
    maps.app.goo.gl

    Ich bin noch immer restlos begeistert und will so eine Waschbox jetzt auch in meiner Nähe haben.


    Hinter Glasgow ging es dann ins "Loch"-land. Also am Loch Lomond, Loch Awe, Loch Linnhe und vielen weiteren entlang oder vorbei. Dabei hat sich heute wieder einmal bestätigt: solange man sich an die gelben Straßen hält, sind sie Asphaltiert und auch mit dem MX-5 grundsätzlich befahrbar. Und: je kleiner die Straße, desto Landschaft. Und desto allein.

    Man kommt immer mal wieder solche Straßen entlang

    20250731_162547.jpg

    Die sind zwar so schmal, dass man sehr auf seine geschwindigkeit achten und immer im Hinterkopf haben muss, wo der letzte passing place war, aber... Seht euch mal die Landschaft an! Und da kommen so wenige Leute lang. Wir kamen heute ein ca 35km langes Stück am Loch Awe entlang und uns sind dort ganze 3 Autos begegnet. Während wir zwischendrin eine halbe Stunde Pause gemacht haben, kamen vielleicht 5 Autos an uns vorbei gefahren.

    Und noch dazu kommt man auf diesen Hinterlandstraßen immer mal wieder über eine Bergkuppe und wird von so einem Anblick überrascht.

    20250731_152920.jpg

    Und so einem

    20250731_120259.jpg

    Und auch so einem

    20250731_164558.jpg

    Außerdem trifft man dort neben Millionen von Schafen auch auf die berühmten Highland Cows

    20250731_170657.jpg


    Wir kamen heute noch dazu zufällig an der Naval Base vorbei, in der wohl das gesamte Nukleararsenal des Landes lagert. Davon haben wir allerdings keine Photos gemacht. Ich nehme an, dass uns das nicht gut bekommen wäre.

    Aber wenn man die Zeit hat, sollte man auch immer mal wieder kleine Hinterlandstraßen einbauen. Es lohnt sich :)


    Ansonsten haben wir um die Mittagszeit noch an einem Pausenplatz angehalten und mit ein wenig Erstaunen und ein wenig Entsetzen festgestellt, mit wie wenig Aufwand Handys heutzutage in wenigen Sekunden aus diesem Bild

    20250731_130527.jpg

    Dieses machen

    20250731_130527(1)(1).jpg


    Und ich habe auch wieder ein kurzes Video von einem Stück, wo ich mal etwas freie Straße und eine dezidierte Gegenspur hatte

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein erster Eindruck hat sich seitdem noch massiv verfestigt. Folgende Situation: ich fahre durch den Ort und in meiner Spur steht ein parkendes Auto. Mir kommt jemand in seiner Spur entgegen. Hier ist es Gang und Gäbe, dass der entgegenkommenden sich bei mir fürs Warten bedankt. Darauf komme ich jetzt nach fast einer Woche immernoch nicht klar. Ich habe ja überhaupt keine andere Wahl, ich muss dort warten. Aber dafür wird sich bedankt. Genauso, wenn man auf einer Single file road halt an einem passing place wartet, damit der dicke SUV, der einem entgegen kommt, auch irgendwie an einem vorbei passt. Da bedankt sich auch JEDER. Alleine heute haben 2 langsamere Fahrzeuge (1 Camper und 1 Transporter bei einer guten Gelegenheit Platz gemacht, damit ich vorbei ziehen kann. Ohne wie auch immer geartete Aufforderung meinerseits, einfach aus eigenem Antrieb.

    Ich merke inzwischen schon, wie die Ruhe auf mich abfärbt. Wenn mir jemand zu zügig und in meiner Spur entgegen kommt und mich damit zur Vollbremsung zwingt, mache ich normalerweise aus Aggression unbewusst einen kurzen, lauten Fluch, gerne auch gepaart mit einer Beleidigung. Heute ist das auf so einer single file road passiert und meine Reaktion war "huch, der war aber etwas zügig unterwegs"


    Ich werde versuchen, mir diese innere Ruhe aufs Festland mitzunehmen. Das ist echt schön


    Das mit dem Brexit: da stimme ich voll zu. Glatter Durchschuss durch beide Knie mit irreparablem Trümmerbruch. Ich finde auch, dass man das hier merkt. Die Straßen sind in einem durchschnittlich erheblich schlechtere Zustand, als 2018 und viele der BnBs und Restaurants von damals gibt es nicht mehr. Und die verbliebenen sind merklich teurer geworden.

    Tag 6 oder: Scotland, here we come

    309km in 5:57h Fahrzeit, etwas über 7h Gesamtdauer. Es ging von Cumbria nach South Ayrshire. Donald Drumpf ist hier nur ein paar km weiter. Leider will er wohl in den nächsten Tagen nach Aberdeenshire weiter, wo wir dann auch noch durchkommen werden. Naja, kann man nix machen. Hier haben wir davon bisher nix gemerkt.

    Screenshot_20250730_213009_calimoto.jpg

    Screenshot_20250730_213110_calimoto.jpg

    Wie immer wird das Höhenprofil dem fahrerischen Erlebnis hier nicht gerecht. So eine Tour in den Alpen fängt ja auf 500m erst an, die Eindrücke sind hier aber tatsächlich ganz ähnlich.


    Morgens ging es von Cumbria zunächst einmal noch auf einen kleinen Schlenker durch den Lake district. Hat einen Grund, dass das ein Nationalpark ist.

    Also zunächst einmal gibt es dort *Trommelwirbel*

    20250730_104620.jpg

    Seen. Wer hätte das gedacht?

    Ach ja: die Wolken ziehen sich heute durch den ganzen Tag. Ich bin auch tatsächlich ein bisschen genervt von dem RF meines Bruders. Er hat nämlich kein Roof Module und so wie das Wetter hier halt ist, muss man teilweise das Dach zu machen, weil es gerade regelrecht schüttet, kann aber 5 Minuten später wieder auf machen, weil die Sonne so strahlt. Ich kann das bis ~50 Sachen binnen 3 Sekunden in der Fahrt machen. Er muss jedes Mal anhalten. Wobei ich positiv überrascht davon bin, wie zügig das Dach auf und zu geht, da habe ich schon erheblich langsamere Prozeduren gesehen. Und mein Bruder nervt mich auch nicht dabei, er ist da tiefenentspannt, wenn er mal noch ein Stück weiter geschlossen fährt. Aber SoftTop ist für mich doch weiterhin erste Wahl.

    Naja jedenfalls gibt es Seen. Und schöne Straßen an eben diesen Seen.

    20250730_105358.jpg

    Auch wieder zu schmal, als dass da so richtiger Flow aufkommen würde (das kommt später), aber landschaftlich erste Sahne.

    Was sie dort aber neben den Seen auch haben, sind Berge. Schöne Berge mit teilweise beeindruckender Straßenführung.

    20250730_105911.jpg

    Das ist die Straße hoch zum Honister Pass. Der heißt so, weil dort der Honister Schiefer Steinbruch ist. Die haben auch sowas wie einen Werksverkauf, wo es echt hübsche Sachen aus schiefer gibt. Kriegen wir bloß im MX-5 alles nicht so sinnvoll transportiert. Aber die haben da so viel aus Schiefer gemacht, dass man meinen könnte, die haben so viel, dass sie gar nicht wissen, wohin mit dem ganzen Zeug.

    20250730_111940.jpg

    Das ist einfach nur eine Bank draußen, mit einem Würfel aus Schieferplatten (wo man dazwischen durch schauen kann) und auch der Rennradfahrer dort ist aus hunderten Schieferplatten aufgestapelt. Selbst das Miniaturhaus auf der Miniaturbrücke daneben ist komplett nur zur Deko. War spannend zu sehen, was man aus Schiefer so alles machen kann.

    Der ist zwar nicht aus Schiefer, aber auch schon anzusehen: ein Lotus Emira

    20250730_105843.jpg

    Den haben wir am Vortag auch auf dem sehr steilen Hardknott Pass getroffen. Mir gefällt, dass der tatsächlich eine Farbe hat. Allerdings fahren hier in GB insgesamt mehr Autos mit einer Farbe rum. Viele verschiedene Blautöne, aber gelegentlich sieht man auch mal grün oder rot. Gelb und noch ausgefalleneres eigentlich nur an Sportwagen, aber immerhin. Nicht nur grau und schwarz. Aus Deutschland kommend freut man sich ja sogar über blau.


    Dahinter gab es dann eine Weile nix groß zu berichten. Wir sind auch wieder schnellste Strecke an Carlisle und Dumfries vorbei gefahren und das Wetter war auch eher so mäh. Nach Schottland eingeritten sind wir dann tatsächlich auf der Autobahn.

    Hinter Dumfries sind wir dann wieder kurvige Strecke gefahren. Die backroads dort waren zwar auch schön, aber halt nix großartig besonderes.

    20250730_152643.jpg

    Die letzte Straße in unsere heutige Unterkunft rein war wieder spannend. Man hatte ein bisschen Weitblick

    20250730_163036.jpg

    Ansonsten aber vor allem herausragenden Asphalt in der schönsten aller Formen: Kurven.

    20250730_163658.jpg

    Da hatten wir in einigem Abstand einen lokalen 3,5t Transporter vor uns, der einen wirklich heißen Reifen gefahren ist. Dadurch, dass ich an ihm den weiteren Verlauf sehen konnte und damit auch wusste, dass niemand weiter kommt, konnte ich es auch mal ein wenig fliegen lassen. Davon hier ein kurzes Video mit Blick nach hinten

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Straße hat echt Spaß gemacht.

    Markus mal ne Frage zum Ritteressen: muss sich da jeder selbst beim Hotel für anmelden oder machst du das Zentral für alle nach den Rückmeldungen hier im Forum? Ich glaube ersteres, aber wollte nochmal sicher gehen.


    Zu mir: ich reise selbst am Donnerstag erst an, also ich könnte nur Freitag und Samstag eine Tour anbieten, nicht Donnerstag.


    Und die andere Frage frag ich in WhatsApp

    Auch ich glaube, dass du einen ND1 oder 2 brauchst. Spurverlassenswarner hat er zwar, aber wenn man den ausschaltet, behält er die Einstellung auch. Und Lane keep assist hat er gar nicht. Start/Stop bliebe Dann noch, aber das ist nur 1 Knopfdruck.

    Hatten wir aber auch an anderer Stelle schon: das mit dem Abstandstempomat, Spurhalteassistent und Warnung wegen zu schnell fahren haben alle anderen Hersteller auch, da gesetzliche Vorgabe. Insofern ist das kein Mazda Problem, sondern ein moderne Autos Problem.

    Wegen der Sitzbelegungserkennung: legst du Eventuell dein Handy auf den Sitz, nachdem deine Frau raus ist, oder sowas? Wegen der Art der Sitzbelegungserkennung im Mazda könnte alles, was irgendwie aus Metall oder leitfähigem Material ist und auf dem Sitz liegt die Erkennung auslösen. In meinem ND2 habe ich das Problem nämlich nicht. Wenn jemand aussteigt, geht der Gurtwarner nicht mehr an.

    Ich verstehe auch nicht, warum manche Hersteller mittlerweile sogar am Lenkrad Touchflächen anstelle von Knöpfen verbauen

    Ganz einfach: weil es billiger ist. Solche Touch Flächen sind inzwischen sehr billig in der Herstellung, während ein physischer Knopf mit dem richtigen Druckpunkt und einer Status LED heutzutage einfach teurer in der Fertigung ist.

    Ich fände ein Head-Up-Display im kommenden MX-5 NE absolut sinnvoll.

    Geschwindigkeit, Drehzahl oder Navigationsdaten direkt im Sichtfeld – ohne den Blick von der Straße zu nehmen.


    wegen Gewicht:

    So ein HUD-System bringt heutzutage vielleicht 1 bis 1,5 kg auf die Waage

    Da würde ich widersprechen. Es ist ja nun nicht so, dass Hersteller ihre Autos einfach mit einem mal 300kg schwerer gemacht haben, sondern es sind die 2 Kilo hier und 3 Kilo dort, die in Summe dann das Auto 300 Kilo schwerer machen.


    Aber einen Königsweg gibt es da für Mazda nicht. Auch ich finde Touch Bedienung für die meisten Funktionen grausam. Ich zähle aber auch nicht mehr zur Zielgruppe. Die Zielgruppe braucht eine Möglichkeit, wie sie bei der Fahrt Instagram updaten und ein Schminktutorial aufnehmen kann. Fahrspaß steht da gar nicht mehr im Lastenheft. Verarbeitungsqualität auch nicht. Die wollen nur noch ankommen. Selbst fahrendes Auto wäre da ideal. Das ist halt (gerade in China, der nunmal der größte Automarkt der Welt ist) das wichtigste. Insofern wird auch Mazda sich dem beugen.


    Deshalb bin ich auch mittelmäßig davon überzeugt, dass die 3 Autos, die ich jetzt habe (aus 2016, 2018 und 2022) noch eine ganze Weile bei mir bleiben werden.

    Dass ein einzelner Pass einen eigenen Beitrag bekommt hatte ich auch noch nie und hätte ich auch so nicht erwartet.

    Aber der Hardknott Pass war echt umwerfend.


    Ganz unten begrüßt einen neben den wohl entspanntesten Schafen dieser Welt (die haben sich dann einfach beide links an den Rand gestellt, während wir vorsichtig vorbei gefahren sind)

    20250729_164632.jpg

    direkt dieses Schild

    20250729_164846.jpg

    Und man beginnt sich zu fragen, ob der MX-5 wohl das richtige Fahrzeug für diesen Pass ist.

    "Extreme caution" wegen 30% Gradient. Huiuiui. Ich mein die Steigung an sich ist für den MX-5 kein Problem, klar. Aber der approach angle kann halt (vor allem mit Öhlins) problematisch werden. Naja wir haben es erstmal weiter versucht mit dem Wissen, dass wir mit Pech irgendwann zwischendrin umdrehen müssen.

    Im unteren Bereich sieht die Straße so aus.

    20250729_164337.jpg

    Durchaus auch mal mehrere hundert Meter lang nur gerade so einspurig, mit Mauer links und Hügel rechts, komplett frei von Ausweichbuchten.

    Da ist der MX mit seiner schmalen Silhouette noch in seinem Element.

    Dann kommt man irgendwann wieder an einem Schild vorbei, das vor Steigung bis 21% warnt. Nanu? Haben sie sich da etwa auf dem 1. Schild vertan?

    Man fährt dann bei umwerfende Aussicht den Berg hoch

    20250729_165347.jpg

    Und schaut, wenn man sich traut, auch mal zur Seite

    20250729_165642.jpg

    Und wird oben mit diesem grandiosen Ausblick zurück belohnt

    20250729_165454.jpg

    Dann kommt man über die Kuppe und es geht wieder leicht bergab. Natürlich, wieder einmal, bei beeindruckendem Anblick.

    20250729_165938.jpg

    Gut, das war ja alles doch nicht so schlimm. Haben sie wohl übertrieben. Nachdem aber der Touareg abgebogen ist, bietet sich um die Ecke auf einmal ein anderer Anblick. Man steht mehr oder weniger vor einer steilen Wand, sieht immer mal wieder in der Ferne eine andere Ecke der Straße durchblitzen und erspäht dann noch einen einsamen Sprinter, der sich da gerade hoch windet. Von unten hat man das Gefühl nicht allzu gut aufs Bild gebannt bekommen, daher hier von oben nochmal der Blick zurück 20250729_170641.jpg

    Und nochmal mit MX-5 drauf

    20250729_170820.jpg

    Damit man ein Bild von der "Breite" des Passes bekommt. Man macht sich echt keine Vorstellungen davon, wie schmal und steil die Straße und wie eng, steil und uneinsehbar die Kurve sind. Aber oben hat man tatsächlich das Gefühl, etwas erreicht zu haben.

    20250729_171309.jpg

    Dazu die Anblicke wie im Hochgebirge, dabei geht der Pass nur auf etwas über 450m hoch


    Auf dem Weg runter kamen wir dann an mehreren Stellen vorbei, wo offensichtlich Autos aufgesetzt haben - wir aber nicht. Und ich frage mich ein wenig, welche Autos dort lang geprügelt wurden und aufgesetzt haben, wenn selbst der ND mit Öhlins da schadlos drüber kommt.


    Man kann das Wechselbad der Gefühle bei Street View ein wenig nachvollziehen

    Hier beginnt der gesamte Abschnitt mit dem Wrynose pass

    Street View · Google Maps
    Ort in Google Maps noch intensiver erleben.
    maps.app.goo.gl

    Und hier dann der besonders spannende Teil mit dem Hardknott Pass

    Street View · Google Maps
    Ort in Google Maps noch intensiver erleben.
    maps.app.goo.gl


    Wie ich danach erst gelesen habe, teilt sich der Hardknott Pass mit noch einem anderen den Titel für "steilster Pass Englands"


    War auf alle Fälle ein Erlebnis. Da sollte man aber ein wenig bergerfahren für sein