Na da hab ich mich getäuscht. Gab doch mehr zu sehen (und berichten), als ich dachte.
Also Tag 16 nicht. Wir haben die Autos mal wieder ausgesaugt, Staub gewischt und außen gewaschen. Leider hatte die einzige Jet Wash in Hartlepool kein Demin Water als letzten Schritt, sodass ich jetzt ganz viele extrem hässliche Wassertropfen auf dem Auto habe. Mein Wunsch nach einem eigenen Gorilla Jet Wash steigt. Dann waren wir abends noch in Durham lecker asiatisch essen. Sonst nix berichtenswertes gemacht. Einfach seit langem mal wieder gegammelt.
Tag 17 (heute) war ereignisreicher. Wir sind von Hartlepool nach York gefahren. Außerdem wollte Paula aber noch 2 Punkte anfahren. Goathland Station (der Bahnhof, der Hogsmeade inspiriert hat) und Howard Castle. Daher waren es dann doch 181km in 4:29h Fahrzeit, wobei eine halbe Stunde davon ein unerklärlicher Stop and Go Stau auf dem Weg nach York rein war.
Screenshot_20250811_210935_calimoto.jpg
Screenshot_20250811_210904_calimoto.jpg
Direkt morgens kamen wir in einem möni Dorf im nirgendwo an der 1. Evolutionsstufe (sozusagen das Bisaknosp) der Bücherzelle vorbei. Einem Bücherhäuschen.
20250811_090909.jpg
Befestigtes kleines Häuschen mit 2 Sitzen, einem Mini Tisch und sogar einer Flasche Wasser für Wanderer. Mit kleiner freiwilliger Spendenbox. Goil.
Dann ging es Kreuz und quer durch die North York Moors. Wir kamen zwar nicht die unter Radfahrern als "chain breaker" bekannte Rosedale chimney Bank entlang, aber andere ziemlich steile Straßen. Da standen diverse Schilder mit 30 oder 33% Steigung am Straßenrand. Die Steigungen machen jetzt keinen besonderen Spaß, aber sie sorgen immer mal wieder für schöne Ausblicke
20250811_104945.jpg
Dann kamen wir wie gesagt zur Hogsmeade.. Äh.. Goathland Station
20250811_103419.jpg
Die Ähnlichkeit des Films zur Vorlage ist nicht zu verkennen.
Im Hinterland der North Yorkshire Moors kamen wir noch an einem Bauernhof vorbei, an dem mit einer Vertrauenskasse u.a. Die Federn von diesem Pfau für einen kleinen Betrag (50 Pence) verkauft werden.
20250811_111842.jpg
Da haben wir für die Katzen auch noch ein günstiges Mitbringsel abgestaubt 
Was heute echt traurig war: heute war der Tag der Roadkills. Also ich habe nicht wissentlich irgendein Tier auf dem Gewissen, aber wir haben heute unzählige überfahrene Tiere auf der Straße gesehen. Igel, Eichhörnchen, Tauben, Spatzen, Kaninchen und besonders viele dieser kleinen Fasane, die hier mit Vorliebe in den Hecken an solchen kleinen Single Track Roads leben
20250811_120743~2.jpg
Ich habe irgendwann aufgehört, zu zählen aber mehr als 50 werden es wohl gewesen sein.
Später kamen wir dann noch am Howard Castle vorbei. Wir sind nicht rein, weil wir dafür keine Zeit hatten und der Eintritt auch wieder 29 Pfund pro Person gekostet hätte. Es ist aber eine beeindruckende Schlossanlage, die sich über mehrere km erstreckt mit einem Obelisk, einer Statue (ähnlich beeindruckend wie die Goldelse / Siegessäule in Berlin) und mehreren Toranlagen entlang der Hauptstraße.
Wohl wegen der beeindruckenden Größe wurden mehrere Filme und Serien, die sich um British Royalty drehen, hier gedreht.
20250811_123707.jpg
Joa, dann kamen wir wegen einem unerklärlichen Stau erst etwa 1330 in York an, aber heute war eh zu warm, um den ganzen Nachmittag / Abend noch zu nutzen. Wir sind dann noch in die Stadt gegangen und haben uns ein Stück der noch immer gut erhaltenen Stadtmauer angesehen. Der Unterbau dieser Mauer ist an manchen Stellen fast 2.000 Jahre alt (die Römer haben im Jahr 71 eine Abbey of St Mary gebaut mit großer Mauer außen rum. Diese Mauer wurde dann über die Jahrhunderte immer wieder aus und überbaut und im 13. Und 14. Jahrhundert sind die meisten Teile der heute nicht sichtbaren Stadtmauer entstanden. Die kann man überall einfach frei betreten und drauf entlang gehen.
20250811_135313.jpg
Echt gut gemacht.
Und dann kamen wir noch durch die Innenstadt Yorks. Die ist komplett Fußgängerzone und da sind viele schöne Geschäfte. Zum Beispiel die besagte Inspiration für die Winkelgasse (the Shambles), von der wir leider kein gutes Foto haben. Vielleicht morgen. Außerdem ein Geschäft, wo Paulas Augen auf einmal leuchteten. Soctopus. Ein Geschäft, in dem es ausschließlich Socken gibt.
20250811_151840.jpg
Ganz viele mit lustigen Sprüchen oder knuffigen Tiefen drauf. Die hatten so ein Angebot 3 Paare für 20 Pfund. Dazu musste ich Paula erst überreden. "Ich kann mich doch eh nicht entscheiden". Am Ende haben wir noch für diverse Freunde irgendwelche passenden Socken mitgebracht. An der Kasse kam von der freundlichen Kassiererin dann noch der Hinweis "if you sign up for a loyalty card, you get another pair for free". Die haben so eine buy 9, get the 10th free Aktion. Upsi. Naja so haben wir für diverse Leute erstmal ein paar Geburtstagsgeschenke.
Morgen Vormittag geht es nochmal in die Stadt (haben Minster und Tower gebucht) und Nachmittag dann nach Hull. Leider haben die mir wegen der andauernden Bauarbeiten in Hull meine priority disembarkation gecancelled. Sehr ärgerlich. Mal schauen, wie lange wir dann am Mittwoch brauchen, um vom Schiff zu kommen. Auf dem Hinweg hat es knappe 2h gedauert, allerdings konnten sie in Hull ja auch nur über den Haupteingang entladen. In Rotterdam sollte auch die seitliche Entladung über den Nebeneingang funktionieren. Ich bin gespannt.