Und man muss den Nippel durch die Lasche ziehen
Beiträge von bwm
-
-
Das hier hab ich damals als Kind immer verstanden
Aber der Film hat ja noch mehr zitable Passagen
Mul-ti-Pass
ich sag dir, was ich mag. Einen Killer. Einen richtig professionellen Killer, der kaltblütig und methodisch vorgeht.
Sie kennen ja mein Motto, sir. Erst schießen, später fragen. Ich mag nun einmal keine ungeladenen Gäste
Ach Mist, ich muss den Film mal wieder gucken. Naja, wenn ich zu Hause bin wieder. Der hat nämlich 3D Sound
-
Ja, das ist auch mein Problem. Ich wollte die Einstellung bei meinem sowieso mal überprüfen lassen (an sich wurde das mal richtig eingestellt, ist aber ein paar Jahre her) und hätte da bei euch natürlich maximales Vertrauen drin, aber hin und zurück über 1.000km Fahrt.. Da müsste der Sonderpreis negativ sein, dass sich das lohnt
-
Bei dem Mehrgewicht undenkbar
-
Der Wechsel war wie gesagt auf einen Radsatz, den mein Auto noch nicht kannte. Da hat mich das ein bisschen gewundert, dass die weder angelernt werden mussten, noch einen Fehler geworfen haben.
Wo wäre denn der Rücksetzknopf, so einer vorhanden wäre? Ist der digital irgendwo im Menü oder analog irgendwo?
aber gut ich habe einen ND2, daher müsste der nach dem, was ich hier bisher gelesen habe, aktiv haben
-
Sagt mal... Ich habe einen 2018er ND2 (EZ 12/2018). Wie kann ich denn feststellen, ob er ein aktives RDKS hat? Eine Anzeige mit den Drücken habe ich bisher nicht gefunden. Aber beim Wechsel auf die 2024er Felgen kam keinerlei Fehlermeldung oder ähnliches. Auch kein Anlernprozedere. Ich kontrolliere aus persönlichem Misstrauen selbst regelmäßig, aber hatte auch noch keinen Druckverlust. Wie kann ich denn prüfen, ob mein Auto RDKS hat bzw, ob es funktioniert (außer an einem Reifen die Lust auf vlt 1,5 abzulassen und dann mal fahren)
-
Naja, n bisschen Schwund ist immer.
Beide Bilder tun mir in der Seele weh. Selbst so gesehen oder wo sind die her?
-
Ansonsten gibbet dazu ja auch jede Menge Videos in der Tube und einen Forumszugang, wo viel dokumentiert wird.
Mit VCDS machst du nix verkehrt. Ich habe neben VCDS auch noch einen VCP und benutze lieber VCDS. Das ist deutlich einfacher in der Handhabung
-
Auch die "einfachen" Codiertools sollten das können. Also z.B. VCDS oder auch OBD-11
VCP oder gar ODIS (das VW Werkstattsystem) können das auch, braucht man aber nicht.
-
Ich verstehe deine Antwort jetzt nicht wirklich. Mein Punkt ist ja eben, dass die Arbeit bereits über die separate Kostenposition Ölwechsel bezahlt ist, d.h. die 27€/l sind (abzüglich Steuer) Reingewinn. Und das ist halt eben mein Problem damit.
Außerdem sind die Margen in der Gastronomie bei Wasser, Softdrinks und Alkohol schon erheblich. Bier ist da eher die Ausnahme.
BTW, die Beauftragung der Werkstatt ist auch Genuss, ermöglicht sie doch in dieser Zeit andere angenehme Dinge zu tun.
Zu den Margen: nein, sind sie nicht. Nicht Ansatzweise so wie beim Öl. Die Hauptkosten beim Wasser im Restaurant sind eben nicht die Rohstoffkosten, sondern das ganze drumherum.
Und, dass die Beauftragung der Werkstatt "Genuss" wäre, da muss ich auch vehement widersprechen. Das kommt sehr auf die individuelle Wohnsituation an, aber ich habe bei jeder Werkstatt schon mehr Fahrzeit (für die 4 Fahrten), als der Ölwechsel in der heimischen Werkstatt dauert. Davon abgesehen, dass es Ersatzwagen hier in der Gegend nicht kostenlos gibt und ich mit Öffis nicht nach Hause komme, d.h. meine Frau ist mit einem 2. Auto auch involviert.
Tatsächlich ist es für mich günstiger und braucht weniger Zeit, wenn ich den Ölwechsel zu Hause mache und zusätzlich mit meiner Frau essen gehe.