Aber, bringst du dein Mineralwasser und dein Bier auch mit in's Restaurant? Die Margen auf Getränke sind in der Gastronomie auch astronomisch.
Die immer gleiche Leier, die in allen Foren angebracht wird. Nur leider völlig am Thema vorbei.
Im Restaurant zahle ich den allergrößten Teil des Preises für die Veredelung des Essens (Zubereitung) und die Dienstleistung (servieren). Und schlussendlich auch für das Erlebnis, einen schönen Abend im Restaurant verbracht zu haben. Rohstoffkosten sind bei vielen Speisen vernachlässigbar. Erlebnis habe ich bei Mazda keins, da ich nicht dabei bin. Veredelt werden Öl und Filter auch nicht, die liegen "servierbereit" in der Werkstatt. Und die Dienstleistung des Ölwechsels ist ja bereits über die separate Kostenposition Ölwechsel bezahlt.
Und ja, wenn das Restaurant mir jeden Serviervorgang separat mit 5€ in Rechnung stellen würde, die Zubereitung auch mit 5€ und dann zusätzlich noch 32€/100g für das Steak und 32€/l für das Bier nehmen würde, und am Ende das Steak mit Bier 400€ kosten würde, wäre ich ähnlich angepisst und würde mein Bier selbst mitbringen.
Der Aufwand für das Restaurant, mir Essen und Bier bereitzustellen sind, genauso wie die Rohstoffkosten, denke ich etwa Vergleichbar mit einem Ölwechsel. EK Preis fürs Öl dürfte bei ca 5€/l liegen, EK für den Filter auch bei 5€. Macht also etwas über 25€ Rohstoffkosten. Ein gutes Steak dürfte im EK bei 4-5€/100g liegen, Bier vom Fass kannst du 2€/l rechnen. Für 2 Portionen kommt man da auch in die Gegend von 25€ Rohstoffkosten. Zeitaufwand für den Ölwechsel dürfte etwa vergleichbar sein mit dem von Tisch decken, Bestellung aufnehmen, Zutaten vorbereiten, Essen zubereiten, servieren und im Nachhinein wieder abwaschen. Gemeinkosten weiß ich nicht. Restaurant hat die sehr teure Energie für Zubereitung und Kühlung der Lebensmittel, Werkstatt dagegen muss teure Werkzeuge und Einrichtung kaufen. Vermutlich hat die Werkstatt etwas höhere Gemeinkosten pro Vorgang. Nur nimmt das Restaurant für die ganze Schose vielleicht 80-100€, während die Werkstatt inzwischen 400-500€ nimmt. Absolut nicht vergleichbar.
Im übrigen sind die Margen auf Getränke nicht so riesig, wie man allgemein glaubt. Bier vom Fass kostet im EK 2-3€/l, die Schankanlage braucht nicht wenig Strom für die Kühlung und die 3 Minuten, die der Kellner mit zapfen und servieren beschäftigt ist, sind auch nicht umsonst. Zumal auf alles ja noch jede Menge Steuern und Abgaben fällig werden.