Beiträge von bwm

    falls du keine originale findest: Halbgaragen gibt es auch von anderen Anbietern

    Halb Cover pasend für Mazda MX-5 RF 2015-Heute Kompakte Autoabdeckung unterwegs oder auf dem Campingplatz
    Schützen Sie das Mazda MX-5 RF während Ihrer Reise, auf dem Campingplatz oder Parkplatz vor Hitze, Baumapfel, Vogelkot und Regen. Leichte Dachabdeckung, sehr…
    www.shopforcovers.com

    Ich habe auf Svanniversary's Empfehlung hin von dort eine vollflächige Outdoor-Plane für meinen Roadster und bin mit Verarbeitungsqualität und den Features sehr zufrieden.

    Hier meine Erfahrung damit

    bwm

    ich habe diesen hier gekauft

    https://www.ebay.de/itm/186688550397

    in der Hoffnung, dass er auf die Halterung in meinem Mini passt. Tut er aber nicht. Der Halter im Mini hat 13mm, dieser QI charger hat 16,7mm

    Ob das mit der 17mm IL-Halterung passt...keine ahnung, aber denke schon.

    Den habe ich sogar aktuell übrig. Sowohl Kugel als auch Kugelaufnahme sind an dem charger verklebt, sodass ein einfacher Wechsel nicht möglich ist.


    Allerdings ist der horizontale Teil, der das Handy dann eigentlich in der vorgegebenen Position halten soll bei diesem Charger hier nur fake und nicht magnetisch. Der Ring hält, aber der horizontale Teil ist nur Deko.

    Wenn du den haben willst, schreib mich an. Und falls du einen Charger mit 13mm Kugelaufnahme übrig hast, wäre das für mich umso besser :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ich kann den Händler, bei dem ich gekauft habe, sehr empfehlen. Mazda Autozentrum Uetze

    Herzlich Willkommen bei AutoZentrum Uetze GmbH in Uetze

    Die haben aktuell 3 Roadster und 2 RF als Neuwagen gelistet.

    Ich war mit meinem Kauf dort sehr zufrieden. Finanziell wurde nix weiter am Preis gemacht, aber der gesamte Kontakt war immer sehr freundlich und entgegenkommend. Aufgrund der Entfernung (über 3h Fahrt) war ich zur Besichtigung erst nach 19 Uhr dort und bin erst nach 21 Uhr wieder los. Bei der Abholung eine Woche später wurde ich vom Bahnhof abgeholt und bin dann auch erst 19 Uhr da los gekommen. Hab mit denen so nix weiter zu tun, aber war insgesamt zufrieden mit dem Kauferlebnis dort


    ob die allerdings beim aktuellen Wetter Probefahrten anbieten, weiß ich natürlich nicht

    naja...das wissen wir nur noch nicht.

    Hier ist der Thread

    und auf der letzten Seite hat einer geschrieben, dass es wohl aus den USA auch schon 2 Fälle von Getriebeschäden in einem ND3 gibt. Die ND3 sind halt erst seit 2024 auf der Straße und damit haben bisher wenige eine nennenswerte Laufleistung erzielt. Ob das Problem wirklich nachhaltig behoben ist, weiß noch keiner.


    Ich stimme Asumag da komplett zu. Der ND3 hat jede Menge neue Features, die auch jeder für sich unterschiedlich als Vor- oder Nachteil bewerten und wichten kann. Wenn du das neue On-Board System unbedingt haben willst, ist das durchaus ein Argument für den ND3. Nachrüstung soll wohl nicht oder nur mit erheblichem Aufwand möglich sein, weil halt die ganze Architektur im Hintergrund geändert wurde. Einer der beiden "Presenter" auf dem YT-Channel "Throttle House" fährt einen ND2 und wollte das MMI des ND3 nachrüsten und kam zu dem Schluss, dass es nicht sinnvoll möglich ist.


    Du solltest aber dennoch einen ND3 vorher ausprobieren. Das Gebimmel und die Lenkeingriffe, die bei jedem Zündungsstart wieder an sind, können ganz schön nervig sein und die Vorteile des MMI wieder aufwiegen.


    Wie sich der Preis entwickeln wird, kann hier niemand vorhersagen. Die Situation wie jetzt gab es ja bisher noch nicht. Aber als 2 Datenpunkte:

    Die 30th Anniversary Autos, die es nur 2019 gab, kosten heute (5-6 Jahre später) noch fast genauso viel, wie sie damals neu gekostet haben (Roadster ca. 34k€, RF ca. 37k€). Die haben etwas einzigartige Zusatzausstattung und eine sehr auffällige Farbe, die nicht jedermanns Sache ist.

    Weiterer Datenpunkt: meiner. Von einem Foreneintrag des Vorbesitzers weiß ich, dass er damals für den MJ2019 MX-5 mir Sportpaket neu beim Händer 28.800€ bezahlt hat. Danach hat er noch ein paar Tausender an Upgrades investiert (z.B. Öhlins Fahrwerk). Im Jahr 2024 habe ich den Wagen von einem Händler für 25.000€ gekauft.

    Das heißt obwohl es den G184 die ganze Zeit gab, haben nur die Preissteigerungen der Neuwagen in der Zeit (von etwas unter 30k€ auf ca. 40k€) die Gebrauchtpreise so weit nach oben gezogen, dass der Wagen in 5 Jahren nur einen Wertverlust von ca. 13% hatte. Wenn du jetzt bedenkst, dass es den G184 gar nicht mehr neu geben wird und gleichzeitig der G132 tendenziell auch jedes Jahr teurer wird (durch die Flotten-CO2-Grenzwerte), gehe ich davon aus, dass auch gebrauchte G184 ND3 nicht merklich günstiger werden. Ich denke, dass die relativ Stabil auf dem Preisniveau bleiben. Zumal die "Konkurrenz" (wenn man sie so nennen will) mit BMW Z4 und Porsche Boxster auch vom Markt gehen

    naja du könntest ja auch deinen jetzt verkaufen und dann einen ähnlich alten G184 mit leichtem Aufpreis kaufen. Dann hat der "neue" genauso viel Alter und Wertverlust hinter sich, wie der "Alte". Dann zahlst du nur die Differenz zwischen G132 und G184. Es muss ja kein Neuwagen sein.


    also 184er wird es in der EU keine Neuen mehr geben, sobald die Restbestände abverkauft sind. Hier wird ja immer mal wieder auf einen neuen MX-5 o.ä. mit Wankel-Motor gehofft, aber da würde ich an deiner Stelle nicht drauf hoffen. Die Gründe für das aus des G-184 (vor allem: Strafzahlungen für Flottenverbrauch) bestehen ja weiter bzw. werden mit jedem Jahr schärfer. In der EU wird es daher "Spaßfahrzeuge" mit Verbrenner wenn überhaupt nur noch sehr teuer geben.

    Kurzes Rechenbeispiel: das "straffreie" Flotten-CO2-Limit liegt für das Jahr 2025 bei 93,6 g/km. Der G184 hat einen Norm-Ausstoß von 156g/km. Das heißt im Prinzip, dass Mazda pro MX-5 G184 95€*62 (Differenz zwischen Grenzwert und Verbrauch) = 5.890€ Strafe an die EU abführen muss. 2030 ist der Straffreie Grenzwert 49,5g/km, dann wären also 107*95 = 10.165€ fällig.


    Das wird also nicht mehr besser. Zumal Wankelmotoren in der Vergangenheit nicht gerade mit besonders gutem Verbrauch geglänzt haben. Der RX-8 hatte einen Normverbrauch von 11L/100km, das entspricht ca. 255g/km CO2. Da wäre dann also die Strafzahlung pro Auto im Jahr 2030 schon bei fast 20k€, sofern sie den Verbrauch nicht erheblich verringern.

    Wenn sie genügend E-Autos zum kompensieren verkaufen würden, könnten sie das darüber, dass es sich um einen Flotten-Grenzwert handelt, kompensieren. Mazda hat aber bis heute kein brauchbares E-Auto im Angebot.

    Weil das ja auch so angedeutet wurde: ich bin es von unseren Motorradtouren grundsätzlich gewohnt, vorne weg zu fahren, hätte da also kein Problem mit. Ich kenne aber die Gegend nicht.

    Ich kann theoretische Touren in Calimoto bauen, weiß aber nicht, wo da ein gutes Café wäre oder sowas. Probeweise abfahren kann ich auch nicht. Also ich lasse gerne anderen den Vortritt, würde mich aber anbieten, damit wir z.B. mehr und dafür kleinere Gruppen machen können