Also von mir auch einmal vielen Dank Wolfram fürs anstoßen, Kurt und Team für die Orga die Caterham Fahrer für die Mitfahrgelegenheiten und die Foristen für die netten Gespräche. Hat mich gefreut, mal wieder eine handvoll Leute kennenzulernen.
Falls es euch mal nach Berlin / Brandenburg verschlägt, dann dreht am besten wieder um und fahrt stattdessen irgendwo hin, wo es schön ist. Wenn das aber aus irgendwelchen Gründen keine Option sein sollte, sagt Bescheid 
Meine Meinung zum Caterham ist ähnlich der von Skoddy . Das Konzept des MX-5 einmal ins Extreme getrieben. Ich bin in einem 165 (80PS) und auch in dem modifizierten 300, der eher ein 400 ist (200PS) einmal mitgefahren. Selbst der 165er langt dicke. In dem Chassis fühlt sich die gleiche Geschwindigkeit nochmal schneller an, als im MX-5. Innerhalb der StVO hat man auch mit den 80/85PS jede Menge Fahrspaß. Man muss aber für so ein Gerät sehr kompromissbereit sein, denn außer Fahrspaß hat man quasi nix. Im schmalen Chassis muss man seinen Beifahrer schon sehr mögen, denn man kuschelt die gesamte Fahrt. Unterhaltungen sollte man auf die Pausen verlegen, denn alles um einen rum ist sehr laut. Deshalb braucht er auch kein Radio, man würde eh nix hören. Der Kofferraum ist gerade groß genug für "das Dach" und 2 Brieftaschen. Lüftung mit Heizung hatter, Klima selbstverständlich nicht. Auch keinerlei Fahrhilfen. ABS, ESP, Traktionskontrolle und Servolenkung - Fehlanzeige.
Wenn man eine Garage mit Platz für ein 3. Auto und so eine Gegend wie die Eifel vor der Tür hat, kann ich mir das für Tagestouren in der Heimat sehr gut vorstellen. Für mein Anforderungsprofil (mehrtägige bis mehrwöchige Touren mit Gepäck, teilweise in warme Gegenden) müsste ich da für meinen Geschmack zu viele Kompromisse gegenüber dem MX-5 eingehen.
Und mich wurmt tatsächlich ein wenig der Preis, vor allem in Bezug auf Gegenwert. Viele Komponenten sind aus anderen Fahrzeugen zusammengewürfelt, der Rest ist mit eher einfachen Komponenten (z.B. 3 Positionen Wippschalter für die Blinker) individuell gelöst. Das wirkt alles so ein bisschen wie in der privaten Garage selbst zusammengewürfelt. Die 20.000€, die man vor 10 Jahren für einen 165 bezahlt hat, kann ich noch nachvollziehen. Dass es heute für den 170er (5 PS mehr) mehr als das doppelte ist, eher nicht. Und ganz absurd wird es dann bei den höheren Motorisierungen. Der 485 final edition fängt bei über 80.000€ erst an. Dafür, wie wenig Auto man da bekommt, finde ich den Preis einfach deutlich zu hoch.
Dafür ist das Fahrgefühl natürlich einmalig. Das bekommt man sonst nirgends. Also wer das nötige Kleingeld hat, bei Regen, Kälte oder Hitze auf andere Fahrzeuge zurückgreifen kann und das puristischste Fahrerlebnis haben will, das man heutzutage noch legal haben kann - geiles Auto. Das Fahrgefühl ist sicher second to none, wie man so schön sagt. Man stiehlt damit auch jedem Porsche, Lambo und Ferrari die Show.
Wenn man aber nur einen Hauch Praktikabilität benötigt, ist der MX-5 sicher die bessere Wahl.
Hier mal eine Impression des Armaturenbretts eines 40.000€ 170
20241003_100331.jpg
Und ich auf der Suche nach dem 4 Punkt Gurt im 80.000€ 485
20241003_103928.jpg
Und noch ein Blick auf den Parkplatz mit den anwesenden Caterham und ein paar der anwesenden MX-5
20241003_100642.jpg