Beiträge von bwm

    naja du könntest ja auch deinen jetzt verkaufen und dann einen ähnlich alten G184 mit leichtem Aufpreis kaufen. Dann hat der "neue" genauso viel Alter und Wertverlust hinter sich, wie der "Alte". Dann zahlst du nur die Differenz zwischen G132 und G184. Es muss ja kein Neuwagen sein.


    also 184er wird es in der EU keine Neuen mehr geben, sobald die Restbestände abverkauft sind. Hier wird ja immer mal wieder auf einen neuen MX-5 o.ä. mit Wankel-Motor gehofft, aber da würde ich an deiner Stelle nicht drauf hoffen. Die Gründe für das aus des G-184 (vor allem: Strafzahlungen für Flottenverbrauch) bestehen ja weiter bzw. werden mit jedem Jahr schärfer. In der EU wird es daher "Spaßfahrzeuge" mit Verbrenner wenn überhaupt nur noch sehr teuer geben.

    Kurzes Rechenbeispiel: das "straffreie" Flotten-CO2-Limit liegt für das Jahr 2025 bei 93,6 g/km. Der G184 hat einen Norm-Ausstoß von 156g/km. Das heißt im Prinzip, dass Mazda pro MX-5 G184 95€*62 (Differenz zwischen Grenzwert und Verbrauch) = 5.890€ Strafe an die EU abführen muss. 2030 ist der Straffreie Grenzwert 49,5g/km, dann wären also 107*95 = 10.165€ fällig.


    Das wird also nicht mehr besser. Zumal Wankelmotoren in der Vergangenheit nicht gerade mit besonders gutem Verbrauch geglänzt haben. Der RX-8 hatte einen Normverbrauch von 11L/100km, das entspricht ca. 255g/km CO2. Da wäre dann also die Strafzahlung pro Auto im Jahr 2030 schon bei fast 20k€, sofern sie den Verbrauch nicht erheblich verringern.

    Wenn sie genügend E-Autos zum kompensieren verkaufen würden, könnten sie das darüber, dass es sich um einen Flotten-Grenzwert handelt, kompensieren. Mazda hat aber bis heute kein brauchbares E-Auto im Angebot.

    Weil das ja auch so angedeutet wurde: ich bin es von unseren Motorradtouren grundsätzlich gewohnt, vorne weg zu fahren, hätte da also kein Problem mit. Ich kenne aber die Gegend nicht.

    Ich kann theoretische Touren in Calimoto bauen, weiß aber nicht, wo da ein gutes Café wäre oder sowas. Probeweise abfahren kann ich auch nicht. Also ich lasse gerne anderen den Vortritt, würde mich aber anbieten, damit wir z.B. mehr und dafür kleinere Gruppen machen können

    also für das Automatikproblem gibt es ja eine Lösung innerhalb der MX-5-Welt. Einen MX-5 mit Automatik ;)


    Ich kann den Wechsel allerdings grundsätzlich verstehen. Die Anforderungen an ein Auto ändern sich mit der Zeit und wenn dir heute der Z4 besser passt, dann freu ich mich für dich, dass du ein Auto gefunden hast, das dir noch mehr Freude bereitet :)

    Ich brauche die Handbremse auch nur zum sichern beim Parken

    Davon würde ich übrigens abraten. Auch, wenn "richtige" Winter sehr selten geworden sind, sitzt die Erinnerung bei mir tief. Ich habe mit 19 mal meinem Bruder dabei zugesehen, wie er eine halbe Stunde lang mit einem Hammer im Schneetreiben unterm Auto lag, um die Bremse Gangbar zu machen. Kam im feuchten Wetter nach Hause, hat aus alter Gewohnheit die Handbremse angezogen und übers Wochenende kam dann der Winter mit minus 10 Grad und 20cm Neuschnee. Die Bremse war vollflächig angefroren


    Ich kam mit meinem damals 2. Auto (guter Nissan Sunny mit sagenhaften 75PS) einfach los, weil ich ihn nur mit eingelegtem Gang abgestellt habe. Wir wollten aber zusammen los fahren, deshalb habe ich ihm eine halbe Stunde dabei zugesehen. Seitdem gilt in meinen Autos Handbremsverbot, solange das Auto nicht an einer extremen Schräge steht.

    Allerdings haben der Superb und der Mini beide eine elektronische Bremse, die das freilich nicht interessiert und die bei beiden dank Automatik und Elektro die einzige Möglichkeit ist. Die Gespaltenheit meiner Zunge ist mir bewusst ;)

    Lefivi nur der Vollständigkeit halber: du fährst mit dem Outback hin und mit 2 Autos zurück nehme ich an? Im MX-5 kann man nämlich keinen kompletten Radsatz transportieren. Jedenfalls nicht beim aktuellen Wetter.


    Ich möchte dir keine Dummheit unterstellen, kann mir aber vorstellen, dass z.B. jemand ohne Roadster-Vorerfahrung das vergessen könnte und du hast einfach nur geschrieben

    Ohne abschließende befriedigende Erkenntnis dazu habe dann einen Satz Pirelli SF3 als Winterreifen-Ersatz auf die BBS-Felgen aufziehen lassen und nehme dann die Bridgestones Sommerreifen nackt mit nach Hause.


    Und mein Bruder meinte bei seinem letzten Besuch einfach, dass er froh ist, dass in England üblicherweise kein 2. Radsatz genutzt wird. Er hätte nämlich beim Kauf des MX-5 nicht daran gedacht, dass der 2. Radsatz ja schlecht ins Auto passt. Deshalb wollte ich wirklich nur freundlich darauf hinweisen :)

    Ist das Fahrwerk eingetragen? Dann könnte der Wert in den Fahrzeugpapieren stehen. Ist zumindest bei mir so…

    Tatsache. Danke für den Tipp

    In der Eintragung steht:

    Abstand Federauflage bis Befestigungsschraube v/h: 275/305mm: Abstand Unterkante Radausschnitt zu Radmitte v/h: 340/345mm

    Ich halte mich auf solchen Touren üblicherweise von Städten fern, daher interessiert mich York nicht sonderlich. Mir geht's eher um die Landschaft. Rotterdam - Hull ist aber eventuell trotzdem eine Idee. Ich will wenn möglich Wales wieder mit einbauen (es ist unfassbar schön dort) und dafür wäre Hull natürlich sinnvoller. Ich weiß auch noch nicht, wie rum ich fahre. Fähre von und nach Hull ist auch erheblich günstiger (über 300€ weniger für hin und zurück). Könnte daher doch eine Option sein