naja du könntest ja auch deinen jetzt verkaufen und dann einen ähnlich alten G184 mit leichtem Aufpreis kaufen. Dann hat der "neue" genauso viel Alter und Wertverlust hinter sich, wie der "Alte". Dann zahlst du nur die Differenz zwischen G132 und G184. Es muss ja kein Neuwagen sein.
also 184er wird es in der EU keine Neuen mehr geben, sobald die Restbestände abverkauft sind. Hier wird ja immer mal wieder auf einen neuen MX-5 o.ä. mit Wankel-Motor gehofft, aber da würde ich an deiner Stelle nicht drauf hoffen. Die Gründe für das aus des G-184 (vor allem: Strafzahlungen für Flottenverbrauch) bestehen ja weiter bzw. werden mit jedem Jahr schärfer. In der EU wird es daher "Spaßfahrzeuge" mit Verbrenner wenn überhaupt nur noch sehr teuer geben.
Kurzes Rechenbeispiel: das "straffreie" Flotten-CO2-Limit liegt für das Jahr 2025 bei 93,6 g/km. Der G184 hat einen Norm-Ausstoß von 156g/km. Das heißt im Prinzip, dass Mazda pro MX-5 G184 95€*62 (Differenz zwischen Grenzwert und Verbrauch) = 5.890€ Strafe an die EU abführen muss. 2030 ist der Straffreie Grenzwert 49,5g/km, dann wären also 107*95 = 10.165€ fällig.
Das wird also nicht mehr besser. Zumal Wankelmotoren in der Vergangenheit nicht gerade mit besonders gutem Verbrauch geglänzt haben. Der RX-8 hatte einen Normverbrauch von 11L/100km, das entspricht ca. 255g/km CO2. Da wäre dann also die Strafzahlung pro Auto im Jahr 2030 schon bei fast 20k€, sofern sie den Verbrauch nicht erheblich verringern.
Wenn sie genügend E-Autos zum kompensieren verkaufen würden, könnten sie das darüber, dass es sich um einen Flotten-Grenzwert handelt, kompensieren. Mazda hat aber bis heute kein brauchbares E-Auto im Angebot.