D4YW4LK3R da du das immer so betonst: doch, Gewährleistung hast du auch und die ist im Allgemeinen besser als eine Garantie.
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Händlers, die er nach belieben einschränken und an Bedingungen knüpfen kann. Theoretisch könnte in den Garantiebedingungen drin stehen, dass du das Auto täglich durch eine Mazda Werkstatt durchchecken lassen musst, um die Garantie zu erhalten. Das ist jetzt sehr unrealistisch, aber was tatsächlich häufig gemacht wird ist, dass bestimmte Teile (z.B. alles an der Elektrik / Elektronik) oder bestimmte Schadensbilder (Rost) von vornherein und komplett ausgeschlossen werden.
Die Gewährleistung dagegen ist eine gesetzlich vorgeschriebene Leistung, die nicht modifiziert / eingeschränkt werden darf. In der Theorie ist die schwächer: bei der Gewährleistung geht es darum, dass das Gerät bei Übergabe mängelfrei war. Bei einem so komplexen Gerät wie einem Auto kann es ja aber versteckte Ursachen geben. Wenn du einen Kolbenfresser hast, ist der erstmal nur das Symptom, nicht die Ursache. Ursache könnte zum Beispiel eine Ölpumpe sein, die schon seit 10.000km nicht mehr richtig fördert und damit bei Übergabe schon im rechtlichen Sinne defekt war. Da stünde es dann beiden Seiten frei, zu beweisen, dass der zu Grunde liegende Schaden bei Übergabe schon bestanden hat, oder eben nicht. Da das aber a) mit extrem hohen Kosten verbunden ist und b) im nachhinein oftmals überhaupt nicht mehr geht, gibt es eine sogenannte Beweislastumkehr. Die Gewährleistung läuft (gesetzlich vorgeschrieben) 2 Jahre. Bis 1 Jahr nach Übergabe gilt die Annahme, dass der Schaden bei Kauf bereits bestanden hat und der Verkäufer hat die Möglichkeit, das Gegenteil zu beweisen. Danach gilt die Annahme, dass der Schaden bei Kauf noch nicht bestanden hat und der Käufer hat die Möglichkeit, das Gegenteil zu beweisen.
Wenn du also zum Beispiel nach 5 Monaten Geräusche im Getriebe hast und die sagen "Getriebe ist durch unsere Garantie nicht abgedeckt" sagst du "nix Garantie - Gewährleistung!" und dann müssen sie doch.
Viele Händler mögen die Gewährleistung nicht, weil sie die geben müssen und nicht einschränken können. Da wird dann auch gerne mal mit Garantiebedingungen gewedelt, obwohl sie einen Schaden auf Gewährleistung beheben müssen. Darüber informieren sie ihre Kunden dann auch gerne mal nicht.