Ja, der Platz für die Personen vorne ist erstaunlich groß. Man kann als Beifahrer die Beine komplett ausstrecken und die Sitze waren auch erstaunlich bequem. Am Fahrersitz hat mich gestört, dass man den linken Fuß nirgendwo anders "parken" kann, als auf dem Kupplungspedal. Und man braucht sehr schmale Schuhe, um nicht ständig mehrere Pedale gleichzeitig zu drücken. Aber damit könnte man sich schon arrangieren.
Platz für Gepäck ist aber geradezu lächerlich. Im Fahrgastraum ist quasi gar kein Stauraum. Man hat unter der Plane hinten etwas Platz. Ca die Hälfte der Höhe des Hecks ist Tank, die andere Hälfte Stauraum. Da liegt dann aber auch das "Dach" (sozusagen eine Plane) drin und viel Platz ist da echt nicht. Es gibt dann wohl eine Tasche, die quasi wie ein E geformt ist und damit genau zwischen den Überrollbügel passt. Die kann man über dem Kofferraum dann festschnallen. Aber in Sachen Praktikabilität stinkt er halt deutlich hinter dem MX-5 ab. Dessen Heck könnte man schließlich auch noch mit einer Tasche versehen.
Ich schrub ja (bewusst) nicht, dass verreisen mit dem Caterham nicht ginge, sondern, dass man da für meinen Geschmack zu viele Kompromisse eingehen müsste. Lautstärke, fehlende Klima, mäßiger Wetterschutz, der auch nicht mal eben nebenbei in der Fahrt montiert ist, keine Musik für die öden Ortsdurchfahrten und weitere. Man muss halt wissen, ob es einem das Geld und die Einschränkungen ggü dem MX-5 wert ist. Mir wäre es das, selbst wenn ich das Geld hätte, nicht. Ich kann aber total verstehen, wenn jemand anders seine persönliche Wichtung anders setzt und sich dann einen kauft. Ist wie gehabt in Sachen Fahrspaß nochmal ne andere Liga.