Beiträge von bwm

    Und damit auch erheblich höhere Folgekosten mit den Services, die für den Erhalt der Garantie beim Freundlichen gemacht werden müssen.

    Die Argumentation, dass ein neueres Auto finanziell sinnvoller sein soll, ist komplett hanebüchen. Sofern du nicht das eine Einhorn bist, das einen Motorschaden an seinem älteren hat, ist ein wesentlich neueres Auto schon alleine wegen dem erheblich höheren Wertverlust immer mit den höheren Kosten verbunden.

    Da es im Kern das gleiche Auto ist, wird der prozentuale Wertverlust bei beiden ähnlich verlaufen. Und 20% von 30.000€ sind halt einfach doppelt so viele Euro, wie 20% von 15.000€

    Alleine von dem, was man sich mit einem älteren Auto an Wertverlust gegenüber einem neueren spart, hat man alle Reparaturen, die da realistisch kommen können, schon großzügig mit abgedeckt.

    Kleinerer Flansch ist ja geschummelt. Klar, dass die leichter ist. Aber sag mal.. Hat deine Waage gar keine Nachkommastellen?

    Wobei Kleinanzeigen Inserate oftmals nur gespiegelt von autoscout24.de sind. Also ein Inserat auf autoscout24 wird in der Standard-Einstellung auch bei Kleinanzeigen angezeigt.


    Ich bleibe dabei: ich finde das Angebot nicht übermäßig schlecht. Ein Auto ungesehen und ungefahren kaufen würde ich allerdings auch nicht. Ich kann online keine vergleichbaren Inserate finden und man kann ja schlecht die dutzenden Mazda-Händler im Umkreis alle 3 Tage abtelefonieren, ob sie zufällig gerade ein super tolles Angebot haben, das noch nicht online steht. Mein Mazda Händler vor Ort meinte, dass ich mich auch mit meinem Gebraucht-Gesuch an ihn hätte wenden können, dann hätten die mir einen passenden gesucht. Wie das genau hätte laufen sollen weiß ich nicht, aber das könnte der TE ja auch nochmal versuchen. Wobei meiner ein genau passendes Einhorn ist (Turmalin-Blau, Sportpaket und Öhlins) und ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass die so einen gefunden hätten.


    Entschuldige bitte Hueni ich wollte dich damit nicht "angreifen" oder so und habe deshalb auch bewusst auf die Nicknamen verzichtet. Ich denke nur, dass jemand mit Budget für einen Neuwagen u.U. Schwierigkeiten hat, sich in die Lage von jemandem mit (deutlich?) weniger Budget hinein zu versetzen. Ich weiß es auch nicht, aber eventuell wären 1.000€ mehr für den TE die Grenze zwischen leisten können/wollen und nicht mehr leisten können/wollen. Da wäre es dann schade, ein Ansonsten gutes Angebot zu verpassen.


    Aber wie du richtig meintest: Jeder kann da seine Meinung zu haben. Gibt Argumente für und gegen, entscheiden muss der TE selbst :)

    Bei meinem im Juni haben auch viele "gemeckert", dass der zu teuer wäre. Vergleichbare Angebote konnte da aber auch keiner produzieren. Viele gehen vermutlich mit einer gehörigen Portion Bauchgefühl (8 Jahre altes Auto mit dies und das) aber ohne aktuelle Marktkenntnis an die Preisbetrachtung ran. Eigentlich sollte der günstiger sein. Da stimme ich zu. Der Wagen hat damals neu vielleicht 25.000 gekostet, da sollte er nach 8 Jahren bei Maximum 7.000€ angekommen sein. Ist er aber nicht. Das Angebot ist schon in Ordnung.


    Zu den fehlenden Ölwechseln: du solltest, wenn du das Auto hast, mal zu Mazda fahren und dir die Historie ausdrucken lassen. Eventuell trägt Auto Hero nur die letzten 5 Wartungen ein? Keine Ahnung, habe da noch nie gekauft. Vielleicht wurden die Ölwechsel ja doch gemacht, nur nicht im Inserat eingetragen. Viel wichtiger, als die ersten beiden Ölwechsel wären mir auch die letzten 5, die offenbar alle pünktlich gemacht wurden. Wenn das Auto die letzten 5 Jahre und 20.000km funktioniert hat und jetzt ohne Auffälligkeiten läuft, ist das komplett Wumpe.


    Übrigens haben 2 derer, denen der Preis zu hoch ist, gerade erst einen Neuwagen gekauft. Die haben also offenbar andere Budgetgrenzen. Da verstehe ich allerdings die Kritik am Preis noch weniger.


    Ich find den Wagen erstmal nicht schlecht. Gerade zu dem Preis.

    Falls du ihn aus irgendwelchen Gründen zurück geben solltest, könntest du bei deiner nächsten Suche die km erhöhen. Die Motoren sind eigentlich recht standfest. 100.000 als Grenze für deine Suche wäre auf alle Fälle auch in Ordnung, gerade, wenn der Wagen nicht zu teuer sein darf.

    Ich seh das mit dem Öl etwas entspannter. Öl ist keine Bremsflüssigkeit, die nach und nach Wasser zieht. Öl altert kaum nach Zeit, sondern vor allem nach Beanspruchung. Die widerrum kann man am ehesten an der Laueistung ablesen, so richtig aber gar nicht. 10.000km in 1.000 x 10km Kurzstrecke sind schlimm für den Motor. 10.000km in 10 x 1.000km Autobahn dagegen verschleißen Motor und Öl kaum.

    Genauso 1.000km mit im Schnitt 100 km/h auf der Autobahn sprechen für tiefenentspannte, vorausschauende Fahrweise. 1.000km mit im Schnitt 100km/h auf der Landstraße sprechen dagegen für Vollgasorgien und Betrieb am Limit. Im Nachhinein kannst du das aber eh nicht mehr nachvollziehen, "wie" der Motor betrieben wurde. Und deshalb sind die Wechselempfehlungen immer auch dafür da, um einen Bereich an Fahrern mit abzudecken. Es gibt ja welche, die fahren täglich 2x2km zur Arbeit und zurück. Da ist nach einem Jahr dann so viel Wasser und Sprit im Öl, dass das wirklich dringend getauscht gehört. Wenn man aber einfach selten fährt, dann aber längere Strecken, wäre auch ein Alter von 2 Jahren nicht schlimm. Aber zum einen wäre es für die Werkstatt unmöglich, die Einhaltung der Warmfahrvorgabe zu kontrollieren und zum anderen ist es planbarer Umsatz, wenn das Öl 1 mal pro Jahr frisch kommt. Also kann man's auch so lassen.


    Ich für meinen Teil wechsel das Öl in meinen Offroad Motorrädern z.B. nur alle 2 Jahre. Die haben eine Laufleistung von rund 1.000km pro Jahr (und diese 1.000 sind auch nicht unter Volllast - wir gehen Endurowandern, nicht Motocross-Rennen fahren) und stehen das ganze Jahr über trocken und halbwegs warm (zwischen 5 und 25 Grad) in der Garage. Ölwechselintervall gemäß Honda sind 12.000km oder 1 Jahr. Fänd ich aber Blödsinn, da jährlich das Öl zu wechseln.

    Die Autos dagegen bekommen jährlich frischen Lebenssaft, weil die Laufleistung (über 10.000km/a) da ist.


    Wenn der Erstbesitzer wirklich sehr wenig gefahren ist, (eventuell schwer erkrankt?) ist das erstmal nicht wild. Komisch, weil damit die Garantie flöten geht, aber für den Motor kein Weltuntergang, solange er nicht ständig kalt oder unter Volllast betrieben wurde.

    Zum Getriebe habe ich hier immer den Tipp gelesen, dass das Getriebe in Ordnung ist, wenn du alle Gänge mit einem Finger einlegen kannst. Außer Rückwärts ;)

    Die Sitzwangen sind dir ja schon bekannt. Ansonsten wüsste ich noch Berührung zwischen Verdeck und Überrollbügel-Verkleidung und den Rost am Dreiecksfenster, auf den Asumag mich bei meiner Besichtigung hingewiesen hat

    mx5-nd-forum.de/forum/thread/?postID=376597#post376597

    Und die anderen Punkte, die er dort geschrieben hat (feuchter Innenraum, Risse im Display).

    Und auf die Bremsbeläge schauen. Bei manchen Bremsen gehen die Schwimmsattel fest und dann nutzt sich der innere Belag schneller ab, als der äußere. Siehe